Korrelation von Teilergebnissen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Korrelation zwischen gefilterten Daten in Excel zu berechnen, kannst du die Funktion KORREL
verwenden. Folgende Schritte helfen dir dabei:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du zwei Datenreihen hast, die du analysieren möchtest. Diese sollten in zwei Spalten angeordnet sein.
-
Autofilter anwenden: Aktiviere den Autofilter für deine Daten, um nur die relevanten Zeilen anzuzeigen.
-
Hilfsspalte erstellen: Füge eine Hilfsspalte hinzu, um zu überprüfen, ob eine Zeile sichtbar ist oder nicht. Verwende dazu eine benutzerdefinierte Funktion:
Public Function ZeileSichtbar(Zelle As Range)
ZeileSichtbar = Not Zelle.EntireRow.Hidden
End Function
-
Korrelation berechnen: Verwende die KORREL
-Funktion, um die Korrelation zu berechnen. Setze die Formel in eine Zelle ein:
=KORREL(A4:A13;B4:B13)
Achte darauf, dass du die Bereiche nur für sichtbare (nicht ausgeblendete) Zeilen berücksichtigst.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn du keine benutzerdefinierte Funktion verwenden möchtest, kannst du auch die SUMMENPRODUKT
-Funktion einsetzen. Diese Methode ist etwas komplexer, aber effektiv:
=SUMMENPRODUKT((A4:A13)*(B4:B13))/SUMMENPRODUKT((A4:A13<>"")*(B4:B13<>""))
Diese Formel berechnet die Korrelation, indem sie die Produkte der beiden Arrays summiert und durch die Anzahl der nicht leeren Zellen dividiert.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Daten in den Spalten A und B:
A (Werte) |
B (Werte) |
1 |
0.9 |
2 |
0.8 |
3 |
0.7 |
(ausgeblendet) |
(ausgeblendet) |
5 |
0.5 |
Um die Korrelation zwischen den sichtbaren Werten zu berechnen, nutze:
=KORREL(A4:A5;B4:B5)
Dieses Beispiel zeigt, wie du mit gefilterten Daten umgehen kannst und dennoch eine korrekte Korrelation in Excel berechnen kannst.
Tipps für Profis
-
Diagramme erstellen: Um die Korrelation visuell darzustellen, kannst du ein Korrelation Diagramm in Excel erstellen. Wähle die Daten aus und füge ein Streudiagramm hinzu. Das Diagramm hilft dir, die Beziehung zwischen den Variablen besser zu verstehen.
-
Kreuzkorrelation für Zeitreihen: Wenn du Zeitreihen analysierst, kann die Kreuzkorrelation in Excel nützlich sein. Dies ermöglicht eine tiefere Analyse der Beziehung zwischen zwei Datensätzen über verschiedene Zeitpunkte hinweg.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Korrelation in Excel berechnen?
Du kannst die KORREL
-Funktion verwenden, um die Korrelation zwischen zwei Datensätzen zu berechnen. Achte darauf, die richtigen Zellbereiche einzutragen.
2. Was ist der Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität?
Korrelation bedeutet, dass zwei Variablen zusammenhängen, während Kausalität darauf hinweist, dass eine Variable die andere beeinflusst. Korrelation allein beweist keine Ursache-Wirkung-Beziehung.
3. Kann ich Korrelationen für mehrere Datensätze gleichzeitig berechnen?
Ja, du kannst mehrere KORREL
-Formeln in verschiedenen Zellen verwenden, um die Korrelationen zwischen verschiedenen Datensätzen zu analysieren.