Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Summenberechnung

Forumthread: Summenberechnung

Summenberechnung
chrissi92
https://www.herber.de/bbs/user/77836.xlsm
Hallo Spezialisten,
Aus o.g. Datei möchte ich die Rechnungsummen kummulieren.
Zuerst soll die Netto/MwSt./Bruttosumme berechnet werden, dannach die bereits geleisteten Abschlagszahlungen von der Bruttosumme abgezogen werden. (Pos. 1000.1- x) Alles soll flexibel sein, da sowohl die Vor-Pos. verschieden Lang sein können 1- 999 und die Abschlags-Pos. 1000.1 bis 1000.988.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Chrissi
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Summenberechnung
06.12.2011 18:41:18
JoWE
Hallo Chrissi,
wie wäre es mit je einer leeren Zeile vor den Ergebniszellen mit der Summenformel (Summe(Bereich)). Vor dem Schreiben neuer Positionen fügst Du jeweils die benötigte Anzahl leerer Zeilen vor der/den Leerzeile/n ein. Dabei wird dann der summierte Bereich immer auch stets korrekt angepaßt resp. erweitert.
Bedenke dass sich das Rechnungsformular u.U. auf mehrere Seiten verteilen wird. Du mußt dann also immer noch die Summen je Blatt und den entsprechenden Übertrag auf den Folgeseite berücksichtigen. Damit wird das ganze noch ein wenig komplexer und erst recht dann, wenn manche Positionsbezeichnung längeren Text benötigen und sich über mehrere Zeilen erstrecken.
Hoffentlich habe ich Deine Frage richtig verstanden.
Gruß
Jochen
Anzeige
AW: Summenberechnung
06.12.2011 18:57:15
chrissi92
Hallo Jochen,
Zu erst möchte ich Dir sagen, das alles über eine UF gesteuert wird.
Das Formular hat immer nur die vorgegebene Textlänge wie Spalte "D", sollte der Text länger sein wird ein Zellenumbruch eingefügt.
Ein Summenübertrag ist nicht vorgesehen, sondern als endlos Formular gedacht.
Prinzipell besteht das Problem mit dem Zahlbetrag nur dann wenn die Rechnung "mit MwSt." geschrieben wird. Kommt keine MwSt. hinzu werden die Abschlagszahlungen gleich nach den Pos. eingefügt.
Bei RG mit MwSt. müssen die AB's nach der Bruttoberechnung stehen.
Hoffe das Du mir helfen kannst.
Danke, Gruß Chrissi
Anzeige
AW: Summenberechnung
06.12.2011 19:46:13
jowe
Hallo Chrissi,
die Berechnung der MwSt und das Platzieren/nicht Platzieren der Zwischenberechnungszeilen kann doch über den Wert einer in der UF platzierten Checkbox (CB) "MwSt 19% ja oder nein" gesteuert werden:
CB falsch = keine Steuer, CB = true, Steuer- und Zwischenberechnungszeilen einfügen.
Gruß
Jochen
Anzeige
AW: Summenberechnung
06.12.2011 19:54:06
chrissi92
Hallo Jochen,
da hast Du mich falsch verstanden. Die Berechnung der Mwst. wird in H1 Ja/nein und in H2 MwSt.Satz gesteuert.
Ich wollte nur klarstellen warum ich die AB`s nicht vor der Berechnung Netto,MwSt., Brutto stelle.
Gruß, Chrissi
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige