Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Eigenschaften Scrollbar (Schieberegler)

Forumthread: Eigenschaften Scrollbar (Schieberegler)

Eigenschaften Scrollbar (Schieberegler)
Ralf
Hallo Forum,
ich möchte einen Zellwert mit einem Schieberegler (Scrollbar) verändern.
Alles funktioniert, nur ....
- der Zellwert ist in % formatiert.
- in den Eigenschaften lässt sich der Bildlauf Small Change Wert nicht so eintragen, dass der Zellwert um 0,1 % Schritten verändert wird.
- in den Eigenschaften lässt sich der Bildlauf Large Change Wert nicht so eintragen, dass der Zellwert um 1,0 % Schritten verändert wird.
Weiß jemand eine Lösung?
Vielen Dank im Voraus für eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Ralf
Anzeige
AW: Eigenschaften Scrollbar (Schieberegler)
19.01.2012 15:48:02
Josef

Hallo Ralf,
nimm eine Hilfszelle mit dem Wert der Scrollbar, in die Ausgabezelle schreibst du =A1/100 wenn A1 die Hilfszelle ist.

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: Eigenschaften Scrollbar (Schieberegler)
19.01.2012 16:09:31
Ralf
Hallo Sepp,
ist ein Weg. Jetzt habe ich aber in der Zelle eine Formel stehen und kann den Wert nicht mehr direkt eingeben. Nicht schlimm, aber es schränkt ein. Wie kann ich die Scrollgeschwindigkeit nun ändern? Es ist fast unmöglich um 0,1 % zu erhöhen?
Vielen Dank für eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Ralf
Anzeige
AW: Eigenschaften Scrollbar (Schieberegler)
19.01.2012 17:08:39
Josef

Hallo Ralf,
die Schrittweite der Scrollbar kannst du nicht verstellen, aber wen du schon eine Formel verwendest, was hindert dich daran den Wert der Scrollbar durch 100 zu teilen?

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: Eigenschaften Scrollbar (Schieberegler)
19.01.2012 22:05:18
Ralf
Hallo Sepp,
ich habe die Lösung ja umgesetzt und Deinen Rat befolgt. Es funktioniert auch. Aber, ....
ich bin mir im Moment nicht sicher, ob diese Lösung so praktikabel ist, denn wie gesagt, es fast unmöglich in 0,1 % Schritten den Schieber zu bewegen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies bei den Anwendern nicht so gut ankommt.
Daher war meine Überlegung die Geschwindigkeit bzw. die Verzögerung zu verkleinern, so dass es keine zu große Fummelei gibt.
Ich muss das Morgen nochmal testen.
Vielen Grüße und einen schönen Abend.
Ralf
Anzeige
AW: Eigenschaften Scrollbar (Schieberegler)
19.01.2012 22:20:34
Josef

Hallo Ralf,
dann erhöhe doch einfach den Bereich der Scrollbar auf z. B. 10000 und den divisor natürlich auch entsprechend.

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: Eigenschaften Scrollbar (Schieberegler)
20.01.2012 07:23:21
Ralf
Hallo Sepp,
jetzt passt es. Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Viele Grüße
Ralf
AW: Eigenschaften Scrollbar (Schieberegler)
20.01.2012 07:28:31
Ralf
Hallo Sepp,
jetzt ist doch noch etwas aufgefallen.
Das Blatt ist Schreibgeschützt. Was muss ich machen um den Schieber in einem geschützten Tabellenblatt zu bewegen?
Vielen Dank für eine Rückmeldung.
Gruß
Ralf
Anzeige
AW: Eigenschaften Scrollbar (Schieberegler)
20.01.2012 07:37:30
Josef

Hallo Ralf,
die Verknüpfte Zelle darf natürlich nicht gesperrt sein und auch beim Steuerelement musst du unter "Schutz" den Haken bei "gesperrt" raus nehmen (Rechtsklick > Steuerelement formatieren > Schutz).

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: Eigenschaften Scrollbar (Schieberegler)
20.01.2012 10:47:46
Ralf
Hallo Sepp,
jetzt passt es.
Der Fehler lag am Schreibschutz der verknüpften Zelle.
Vielen Dank und Grüße
Ralf
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Eigenschaften des Excel Schiebereglers optimal nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schieberegler einfügen:

    • Gehe zu "Entwicklertools" in der Menüleiste. Falls dieser Tab nicht sichtbar ist, aktiviere ihn über die Excel-Optionen.
    • Klicke auf "Einfügen" und wähle den "Schieberegler" (Scrollbar) aus den ActiveX-Steuerelementen.
  2. Positioniere den Schieberegler:

    • Klicke und ziehe, um den Schieberegler auf deinem Arbeitsblatt zu platzieren.
  3. Eigenschaften anpassen:

    • Rechtsklicke auf den Schieberegler und wähle "Steuerelement formatieren".
    • Unter den Eigenschaften kannst du "Minimum", "Maximum", "Small Change" und "Large Change" einstellen. Für eine prozentuale Veränderung kannst du z.B. das Maximum auf 100 setzen.
  4. Verknüpfte Zelle angeben:

    • Im gleichen Fenster der Steuerelementformatierung kannst du eine Zelle angeben, die mit dem Schieberegler verknüpft ist. Diese Zelle wird den aktuellen Wert des Schiebereglers anzeigen.
  5. Formel zur Umrechnung:

    • Wenn du den Wert in Prozent anzeigen möchtest, kannst du eine Formel in der verknüpften Zelle verwenden, wie z.B. =A1/100, wobei A1 die Hilfszelle ist, die den Wert des Schiebereglers enthält.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Schieberegler zu klein: Wenn der Schieberegler in der Größe nicht ausreicht, kannst du ihn vergrößern, indem du die Ecken anfasst und ziehst.

  • Änderungen nicht sichtbar: Stelle sicher, dass die verknüpfte Zelle nicht geschützt ist. Das Schutzfeld muss deaktiviert werden, um den Wert anzuzeigen.

  • Schrittweite anpassen: Wenn die Änderung in kleinen Schritten (z.B. 0,1%) nicht präzise genug ist, erhöhe den Wertebereich des Schiebereglers (z.B. auf 1000) und teile den Wert in der Zelle durch den neuen Bereich.


Alternative Methoden

  • Excel Bildlaufleiste einstellen: Wenn du keine ActiveX-Steuerelemente verwenden möchtest, kannst du auch Formeln nutzen, um Werte dynamisch zu steuern.

  • Excel Regler für Werte: Anstelle eines Schiebereglers könntest du auch ein Dropdown-Menü verwenden, das den Anwendern eine Auswahl an Werten bietet.

  • Excel Diagramm mit Schieberegler: Du kannst den Schieberegler auch verwenden, um Daten in einem Diagramm dynamisch zu ändern. Verknüpfe den Schieberegler mit den Daten, die im Diagramm angezeigt werden sollen.


Praktische Beispiele

  • Prozentuale Anpassung: Wenn du einen Wert von 0 bis 100% mit einem Schieberegler steuern möchtest, stelle den Minimalwert auf 0 und den Maximalwert auf 1000 ein. Verwende die Formel =A1/1000 in der verknüpften Zelle.

  • Veränderung eines Diagramms: Du kannst den Schieberegler verwenden, um Datenpunkte in einem Diagramm zu verändern. Verknüpfe den Schieberegler mit einer Zelle, die die X- oder Y-Achse deines Diagramms beeinflusst.


Tipps für Profis

  • Schieberegler mit VBA: Nutze VBA, um erweiterte Funktionen für deinen Schieberegler zu erstellen, wie z.B. benutzerdefinierte Schrittgrößen oder dynamische Anpassungen.

  • Zelle scrollbar machen: Um eine Zelle scrollbar zu machen, kannst du die Funktion „Datenüberprüfung“ nutzen, um eine Dropdown-Liste für Eingaben zu erstellen.

  • Design-Anpassungen: Passe das Design des Schiebereglers an, um es benutzerfreundlicher zu gestalten. Farbanpassungen und Größenänderungen können die Benutzererfahrung verbessern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Schrittweite des Schiebereglers anpassen?
Die Schrittweite kann nicht direkt eingestellt werden. Stattdessen kannst du den Wertebereich des Schiebereglers erhöhen und den Wert in der Zelle durch einen Divisor teilen.

2. Wie kann ich den Schieberegler in einem geschützten Blatt verwenden?
Stelle sicher, dass die verknüpfte Zelle nicht gesperrt ist. Entferne auch den Haken bei „Gesperrt“ im Formatierungsmenü des Steuerelements.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige