Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Meldung unterdrücken

Meldung unterdrücken
Bernd
Hallo,
Wie kann ich dieses Fenster von Excel automatisch mit ‘Ja‘ beantworten bzw. verhindern dass dieses Fenster überhaupt erscheint?

Die folgenden Features können in Arbeitsmappen ohne Makros nicht gespeichert werden:
• VB Projekt
Zum Speichern einer Datei mit diesem Features klicken Sie auf ‘Nein‘. Wählen Sie dann einen Dateityp mit aktivierten Makros in der Liste ‘Dateityp‘ aus.
Klicken Sie aus ‘Ja‘, um die Datei als Arbeitsmappe ohne Makros zu speichern.


Danke, Gruss Bernd
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Meldung unterdrücken
04.02.2012 01:03:58
Josef

Hallo Bernd,
du meinst beim Speichern per VBA?
vor dem Speichern
Application.DisplayAlerts = False
und danach
Application.DisplayAlerts = True


« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: Meldung unterdrücken
04.02.2012 08:44:05
Hajo_Zi
Hallo Bernd,
Dir ist schon klar das das VBA Projekt dann fort ist?

AW: Meldung unterdrücken
04.02.2012 11:55:25
Bernd
Hi, danke erstmal für all eure Antworten.
Ja ist mir schon klar, dass der Code bzw. das Modul dann weg ist, ist aber gewollt.
Warum das ganze? Ich übernehme direkt eine Liste aus SAP. Zur besseren Verarbeitung hab ich ein Makro aus der Personl, welche mir die Liste etwas aufbereitet, unter anderem auch ein paar Codezeilen in die angezeigte Datei packt.
Verwende ich speichern unter... wird mir zwar ne Kopie gespeichert, die aktuell angezeigt bleibt aber namentlich unverändert offen. Also fällt ein mögliches Zwischenspeichern, Code wieder löschen weg.
Bin ich fertig soll eigentlich nur die Datei ohne zu speichern geschlossen werden.
Leider erscheint dann immer diese Meldung, die man halt bestätigen muss.
Nach meine Test bringt auch das Application.DisplayAlerts = False keine Veränderung, auch schaff ichs nicht den Code erst komplett zu löschen, dann die Datei zu schließen.
Hat vielleicht trotzdem wer nen Tipp wie man die Meldung unterbinden kann, xlsm auswählen bringt ja auch nix, da immer eine Kopie gespeichert wird, ich möchte doch aber nur die bestende Datei ohne Meldung schließen.
Danke, Gruß Bernd
Anzeige
AW: Meldung unterdrücken
04.02.2012 11:58:51
Josef

Hallo Bernd,
Workbooks("DeinWorkbook.xlsx").Close False


« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: Meldung unterdrücken
04.02.2012 12:22:04
Bernd
Hi,
wow, besten Dank, so funktionierts =D
'ActiveWorkbook.Close False' als BeforeClose-Ereignis
super Forum hier!
Allseits ein schönes Wochenende
Bernd
dann ist VBACode in der Mappe
04.02.2012 09:18:26
Matthias
Hallo
Entweder hast Du ein Makro aufgezeichnet und Exel hat ein Modul angelegt mit einer leeren Sub()
oder Du hast bewusst Programmcode in der Mappe.
Wenn Du nun speichern willst schlägt Excel Dir die Erweiterung .xlsx vor.
Du kannst aber in den ExcelOptionen die Default-Einstellung zum Speichern anpssen.
Wie Du es magst als .xls oder .xlsm oder, oder, oder ...
Userbild
Gruß Matthias
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel VBA Meldungen unterdrücken


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Excel VBA Fehlermeldungen und Meldungen effizient zu unterdrücken, kannst du den folgenden Code verwenden. Platzieren diesen Code in dein Makro, um die Meldungen während des Speichervorgangs auszublenden:

Sub SpeichernOhneMeldungen()
    Application.DisplayAlerts = False ' Meldungen ausschalten
    ' Dein Speicherbefehl hier
    ' Beispiel: ActiveWorkbook.SaveAs "DeinPfad\DeinDateiname.xlsm", FileFormat:=xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled
    Application.DisplayAlerts = True ' Meldungen wieder aktivieren
End Sub

Mit Application.DisplayAlerts = False unterdrückst du die Warnmeldungen, während die Datei gespeichert wird. Achte darauf, dass du die Warnungen danach wieder aktivierst, um unerwünschte Meldungen bei anderen Vorgängen zu vermeiden.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Fehler: Meldung "Die folgenden Features können in Arbeitsmappen ohne Makros nicht gespeichert werden"

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Datei im richtigen Format speicherst, z.B. .xlsm. Das kannst du mit folgendem Befehl erreichen:
      ActiveWorkbook.SaveAs "DeinPfad\DeinDateiname.xlsm", FileFormat:=xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled
  2. Fehler: Application.DisplayAlerts = False hat keine Wirkung

    • Lösung: Überprüfe, ob der Befehl vor jedem Speichervorgang gesetzt wird, und dass du die Anwendung nicht manuell schließt, bevor du die Warnungen wieder aktivierst.
  3. Fehler: "VB-Projekt kann nicht gespeichert werden"

    • Lösung: Das kann auftreten, wenn du versuchst, die Datei im .xlsx Format zu speichern. Achte darauf, das richtige Format zu wählen.

Alternative Methoden

Falls du die Meldungen auf andere Weise unterdrücken möchtest, kannst du auch den Close-Befehl verwenden, um die Datei ohne Bestätigung zu schließen:

Workbooks("DeinWorkbook.xlsx").Close False

Dies schließt die Arbeitsmappe, ohne sie zu speichern, und verhindert somit die Anzeige der Meldung.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du die Fehlerbehebung in deinen VBA-Projekten umsetzen kannst:

  1. Speichern ohne Meldungen:

    Sub SpeichernUndSchließen()
       Application.DisplayAlerts = False
       ActiveWorkbook.SaveAs "C:\DeinPfad\DeinDateiname.xlsm", FileFormat:=xlOpenXMLWorkbookMacroEnabled
       ActiveWorkbook.Close False
       Application.DisplayAlerts = True
    End Sub
  2. Fehlermeldungen unterdrücken:

    Sub FehlerUnterdrücken()
       On Error Resume Next ' Fehler ignorieren
       ' Dein Code hier
       On Error GoTo 0 ' Fehlerbehandlung wieder aktivieren
    End Sub

Tipps für Profis

  • VBA Warnungen deaktivieren: Du kannst auch Warnungen für spezifische Situationen deaktivieren, um nicht jedes Mal manuell bestätigen zu müssen.
  • Regelmäßige Backups: Da das VBA-Projekt möglicherweise verloren geht, wenn du die Datei ohne Speichern schließt, stelle sicher, dass du regelmäßig Backups deiner Module machst.
  • Makros optimieren: Achte darauf, dass deine Makros gut dokumentiert sind, damit du die Funktionsweise auch nach längerer Zeit nachvollziehen kannst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Excel VBA Meldungen unterdrücken?
Verwende Application.DisplayAlerts = False vor dem Speichern oder Schließen der Datei.

2. Was mache ich, wenn die Meldung "VB-Projekt kann nicht gespeichert werden" erscheint?
Speichere die Datei im .xlsm Format, um das VBA-Projekt zu sichern.

3. Wie schließe ich eine Arbeitsmappe ohne zu speichern?
Nutze den Befehl Workbooks("DeinWorkbook.xlsx").Close False, um die Arbeitsmappe ohne Bestätigung zu schließen.

4. Können Makros ohne Meldungen ausgeführt werden?
Ja, durch das Deaktivieren von DisplayAlerts kannst du Makros ohne die Anzeige von Meldungen ausführen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige