Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Summe innerhalb eines Zeitraums ermitteln

Forumthread: Summe innerhalb eines Zeitraums ermitteln

Summe innerhalb eines Zeitraums ermitteln
Max
Hallo,
ich habe eine Tabelle, in der im Bereich A1:A20 Datumswerte stehen, z. B. so:
A1: 25.03.2012
A2: 25.03.2012
A3: 26.03.2012
A4: 26.03.2012
A5: 27.03.2012
A6: 28.03.2012
A7: 28.03.2012
A8: 29.03.2012
usw.
In Spalte B befinden sich Beträge zB. so:
A1: 100,00
A2: 110,00
A3: 120,00
A4: 130,00
A5: 140,00
A6: 150,00
A7: 160,00
A8: 170,00
usw.
Es sollen nun alle Werte Addiert werden, die zwischen dem 26.03. und dem 28.03.2011 addiert werden.
Ich bräuchte dafür eine Excel-Funktion.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für euer Feedback
Max
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Summe innerhalb eines Zeitraums ermitteln
29.03.2012 21:26:49
Josef

Hallo Max,
Tabelle1

 ABCDE
125.03.2012100   
225.03.2012110   
326.03.2012120   
426.03.2012130  700
527.03.2012140   
628.03.2012150   
728.03.2012160   
829.03.2012170   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
E4=SUMMENPRODUKT((A1:A8>=40994)*(A1:A8<=40996)*B1:B8)


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: Summe innerhalb eines Zeitraums ermitteln
30.03.2012 07:55:16
Max
Hallo Sepp,
prima, vielen Dank, funktioniert prima.
Gruß
Max
AW: Summe innerhalb eines Zeitraums ermitteln
29.03.2012 21:36:48
M@x
von M@x zu Max
schreib in eine leere Zelle im Besipiel D1 das untere Datum
(dann kannst es auch leicht Ändern)
in D2 das obere Datum
=SUMMENPRODUKT((A1:A20>=D1)*(A1:A20<=D2)*B1:B20)
Gruss
M@x
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe innerhalb eines Zeitraums ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Summe von Beträgen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in Excel zu ermitteln, kannst du die Funktion SUMMENPRODUKT nutzen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du eine Tabelle hast, in der die Datumswerte in Spalte A und die Beträge in Spalte B stehen.

    Beispiel:

    A1: 25.03.2012 | B1: 100
    A2: 25.03.2012 | B2: 110
    A3: 26.03.2012 | B3: 120
    A4: 26.03.2012 | B4: 130
    A5: 27.03.2012 | B5: 140
    A6: 28.03.2012 | B6: 150
    A7: 28.03.2012 | B7: 160
    A8: 29.03.2012 | B8: 170
  2. Datumsgrenzen festlegen: Trage in zwei leere Zellen die untere und obere Datumsgrenze ein. Zum Beispiel:

    • D1: 26.03.2012
    • D2: 28.03.2012
  3. Formel eingeben: In einer Zelle deiner Wahl (z.B. E1) gib die folgende Formel ein:

    =SUMMENPRODUKT((A1:A20>=D1)*(A1:A20<=D2)*B1:B20)
  4. Ergebnis prüfen: Drücke Enter, um die Summe der Beträge innerhalb des angegebenen Zeitraums zu berechnen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei Datumsformat: Stelle sicher, dass die Datumswerte im richtigen Format (z.B. TT.MM.JJJJ) vorliegen. Andernfalls kann Excel sie nicht korrekt erkennen.

  • Leere Zellen: Wenn es leere Zellen in den relevanten Spalten gibt, kann das zu unerwarteten Ergebnissen führen. Achte darauf, dass alle benötigten Zellen ausgefüllt sind.

  • Falscher Zellbereich: Überprüfe, ob der Zellbereich in der Formel (A1:A20) korrekt ist und die Daten umfasst.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung der Summe innerhalb eines Zeitraums ist die Verwendung der SUMMEWENN-Funktion. Hier ist ein Beispiel:

=SUMMEWENN(A1:A20;">="&D1;B1:B20) - SUMMEWENN(A1:A20;">"&D2;B1:B20)

Diese Formel summiert die Beträge in Spalte B, wenn die Datumswerte in Spalte A innerhalb des angegebenen Zeitraums liegen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, um die Anwendung der Funktionen zu verdeutlichen:

  1. Summe vom 25.03. bis 26.03.2012:

    • D1: 25.03.2012
    • D2: 26.03.2012
    • Formel:
      =SUMMENPRODUKT((A1:A20>=D1)*(A1:A20<=D2)*B1:B20)
  2. Summe vom 27.03. bis 29.03.2012:

    • D1: 27.03.2012
    • D2: 29.03.2012
    • Formel:
      =SUMMENPRODUKT((A1:A20>=D1)*(A1:A20<=D2)*B1:B20)

Tipps für Profis

  • Dynamische Datumsgrenzen: Nutze Daten aus anderen Zellen als Datumsgrenzen, um die Berechnung dynamisch zu gestalten.

  • Fehlerüberprüfung: Verwende die Funktion WENNFEHLER, um Fehler in der Berechnung zu vermeiden:

    =WENNFEHLER(SUMMENPRODUKT((A1:A20>=D1)*(A1:A20<=D2)*B1:B20); 0)
  • Formatierung: Achte darauf, dass die Zellen für Beträge als Währung formatiert sind, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Summe für mehrere Zeiträume berechnen?
Du kannst mehrere SUMMENPRODUKT-Formeln in einer Zelle addieren oder eine Matrixformel verwenden.

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Funktionen sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, solange sie die Funktionen SUMMENPRODUKT und SUMMEWENN unterstützen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige