Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wasserfall + und - / Startsäulen Zwischen mehrere

Forumthread: Wasserfall + und - / Startsäulen Zwischen mehrere

Wasserfall + und - / Startsäulen Zwischen mehrere
Wern@
Hallo Zusammen
ich möchte gern ein Wasserfall-Diagramm erzeugen. In der Hilfe habe ich ja schon a bissel was
gefunden. Doch meine Frage geht einen Schritt weiter.
Der Start-Balken soll ein gestapelter Balken aus mehreren Werten sein
Dann folgen weitere Balken nebeneinander (mal negativ - dann runter, mal positiv - dann steigend)
Nach ein paar Wasserfallschritten soll eine "Zwischensumme" gebildet werden
(der Balken startet also bei der Null-Linie) und besteht wiederrum aus verschiedenen
einzelnen Werten.
Dann geht der Wasserfall weiter. Es kann auch bin in den Negativ-Bereich gehen.
Ich hatte bei Beverly mal so ein Chart mit negativ-Werten gesehen.
Nur fehlt mir das Feature:
Startbalken und Zwischenbalken müssen aus einzelnen Werten erzeugt werden.
Hat jemand einen Tip für mich ?
Gruß
Werm@r
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Wasserfall + und - / Startsäulen Zwischen mehrere
30.04.2012 14:58:32
Heiko
Ich mache das über think-cell, geht recht komfortabel, kostet allerdings, evtl. geht es mit der Freiversion
https://server.think-cell.com/portal/trial.srf
AW: Wasserfall + und - / Startsäulen Zwischen mehrere
30.04.2012 15:04:49
Wern@
Hallo Heiko
Danke für den TIP - kannte ich ;)
geht aber leider nicht, da die Datei später an verschiedene Leute geschickt werden soll
... und wir nicht überall thinkcell installieren wollen ...
Noch jemand einen Tip
Gruß
Wern@r
Anzeige
AW: Wasserfall + und - / Startsäulen Zwischen mehrere
05.05.2012 10:48:30
Daniel
Hallo Wern@,
schau Dir mal diese Seite mit Beispieldatei an, vielleicht hilft's.
www.controllingportal.de/Fachinfo/Excel-Tipps/Excel-Diagramme/Wasserfall-Diagramm.html
Gruß
Daniel B.
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wasserfall-Diagramm mit Zwischenwerten in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Werten, die du im Wasserfall-Diagramm darstellen möchtest. Achte darauf, dass die erste Zeile deine Kategorien und die zweite Zeile die entsprechenden Werte enthält.

    Beispiel:

    | Kategorie        | Wert  |
    |------------------|-------|
    | Start            | 100   |
    | Positiv 1        | 30    |
    | Negativ 1        | -20   |
    | Zwischensumme 1  | 0     |
    | Positiv 2        | 50    |
    | Negativ 2        | -10   |
  2. Diagramm erstellen: Markiere die Daten und gehe zu Einfügen > Diagramme > Wasserfall (oder Balkendiagramm > Wasserfall in älteren Excel-Versionen).

  3. Zwischensummen hinzufügen: Um eine Zwischensumme zu erstellen, klicke mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Balken und wähle Datenreihe formatieren. Setze den Balken auf "Summe" oder "Zwischensumme".

  4. Balken anpassen: Du kannst die Farben der Balken anpassen, um positive und negative Werte besser hervorzuheben. Klicke dazu auf den jeweiligen Balken und wähle eine andere Farbe aus.

  5. Diagramm formatieren: Füge Titel, Achsenbeschriftungen und Legenden hinzu, um das Diagramm verständlicher zu machen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Diagramm zeigt keine Werte: Stelle sicher, dass deine Daten korrekt eingegeben sind und die Formatierung stimmt. Überprüfe auch, ob du die richtige Diagrammoption gewählt hast.

  • Zwischensummen werden nicht angezeigt: Überprüfe die Formatierung der Balken und stelle sicher, dass du die Option für die "Summe" korrekt aktiviert hast.

  • Diagramm sieht nicht gut aus: Experimentiere mit den Design-Optionen in Excel, um das Aussehen des Wasserfall-Diagramms zu verbessern.


Alternative Methoden

Wenn du nicht mit think cell arbeiten möchtest, kannst du auch andere Tools oder Add-Ins in Excel verwenden, um Wasserfall-Diagramme zu erstellen. Eine gute Alternative ist das Wasserfall Diagramm Excel, das in neueren Versionen von Excel integriert ist.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für ein Wasserfall-Diagramm mit Zwischensummen könnte so aussehen:

  • Startwert: 100
  • Erster positiver Wert: +30
  • Erster negativer Wert: -20
  • Zwischensumme: 0 (Wert an der Null-Linie)
  • Zweiter positiver Wert: +50
  • Zweiter negativer Wert: -10

Das Diagramm zeigt nun den Verlauf der Werte und die Zwischensumme deutlich an.


Tipps für Profis

  • Verwende die Funktion =SUMME() in Excel, um Zwischensummen automatisch berechnen zu lassen.
  • Experimentiere mit den Diagrammformatierungen, um die besten Ergebnisse für deine Präsentation zu erzielen.
  • Halte die Daten in deiner Tabelle sauber und ordentlich, um spätere Anpassungen zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Wasserfall-Diagramm in älteren Excel-Versionen erstellen?
In älteren Versionen kannst du ein gestapeltes Balkendiagramm erstellen und manuell die Farben und Abstände anpassen, um ein Wasserfall-Diagramm zu simulieren.

2. Gibt es eine kostenlose Alternative zu think cell?
Ja, du kannst die integrierten Funktionen von Excel nutzen, um Wasserfall-Diagramme zu erstellen. Es gibt auch verschiedene kostenlose Vorlagen online, die dir helfen können.

3. Was ist der Unterschied zwischen einem Wasserfall-Diagramm und einem Balkendiagramm?
Ein Wasserfall-Diagramm zeigt den kumulativen Effekt von positiven und negativen Werten auf einen Startwert, während ein Balkendiagramm einfach die Werte darstellt, ohne den kumulativen Effekt anzuzeigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige