Wasserfall-Diagramm mit Zwischenwerten in Excel erstellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Werten, die du im Wasserfall-Diagramm darstellen möchtest. Achte darauf, dass die erste Zeile deine Kategorien und die zweite Zeile die entsprechenden Werte enthält.
Beispiel:
| Kategorie | Wert |
|------------------|-------|
| Start | 100 |
| Positiv 1 | 30 |
| Negativ 1 | -20 |
| Zwischensumme 1 | 0 |
| Positiv 2 | 50 |
| Negativ 2 | -10 |
-
Diagramm erstellen: Markiere die Daten und gehe zu Einfügen
> Diagramme
> Wasserfall
(oder Balkendiagramm
> Wasserfall
in älteren Excel-Versionen).
-
Zwischensummen hinzufügen: Um eine Zwischensumme zu erstellen, klicke mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Balken und wähle Datenreihe formatieren
. Setze den Balken auf "Summe" oder "Zwischensumme".
-
Balken anpassen: Du kannst die Farben der Balken anpassen, um positive und negative Werte besser hervorzuheben. Klicke dazu auf den jeweiligen Balken und wähle eine andere Farbe aus.
-
Diagramm formatieren: Füge Titel, Achsenbeschriftungen und Legenden hinzu, um das Diagramm verständlicher zu machen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Diagramm zeigt keine Werte: Stelle sicher, dass deine Daten korrekt eingegeben sind und die Formatierung stimmt. Überprüfe auch, ob du die richtige Diagrammoption gewählt hast.
-
Zwischensummen werden nicht angezeigt: Überprüfe die Formatierung der Balken und stelle sicher, dass du die Option für die "Summe" korrekt aktiviert hast.
-
Diagramm sieht nicht gut aus: Experimentiere mit den Design-Optionen in Excel, um das Aussehen des Wasserfall-Diagramms zu verbessern.
Alternative Methoden
Wenn du nicht mit think cell
arbeiten möchtest, kannst du auch andere Tools oder Add-Ins in Excel verwenden, um Wasserfall-Diagramme zu erstellen. Eine gute Alternative ist das Wasserfall Diagramm Excel
, das in neueren Versionen von Excel integriert ist.
Praktische Beispiele
Ein Beispiel für ein Wasserfall-Diagramm mit Zwischensummen könnte so aussehen:
- Startwert: 100
- Erster positiver Wert: +30
- Erster negativer Wert: -20
- Zwischensumme: 0 (Wert an der Null-Linie)
- Zweiter positiver Wert: +50
- Zweiter negativer Wert: -10
Das Diagramm zeigt nun den Verlauf der Werte und die Zwischensumme deutlich an.
Tipps für Profis
- Verwende die Funktion
=SUMME()
in Excel, um Zwischensummen automatisch berechnen zu lassen.
- Experimentiere mit den Diagrammformatierungen, um die besten Ergebnisse für deine Präsentation zu erzielen.
- Halte die Daten in deiner Tabelle sauber und ordentlich, um spätere Anpassungen zu erleichtern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich ein Wasserfall-Diagramm in älteren Excel-Versionen erstellen?
In älteren Versionen kannst du ein gestapeltes Balkendiagramm erstellen und manuell die Farben und Abstände anpassen, um ein Wasserfall-Diagramm zu simulieren.
2. Gibt es eine kostenlose Alternative zu think cell?
Ja, du kannst die integrierten Funktionen von Excel nutzen, um Wasserfall-Diagramme zu erstellen. Es gibt auch verschiedene kostenlose Vorlagen online, die dir helfen können.
3. Was ist der Unterschied zwischen einem Wasserfall-Diagramm und einem Balkendiagramm?
Ein Wasserfall-Diagramm zeigt den kumulativen Effekt von positiven und negativen Werten auf einen Startwert, während ein Balkendiagramm einfach die Werte darstellt, ohne den kumulativen Effekt anzuzeigen.