Zurück zum vorherigen aktiven Tabellenblatt in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel von einem aktiven Tabellenblatt zum vorherigen zurückzuspringen, kannst du folgendes VBA-Skript verwenden. Dies funktioniert in Excel 2016 und später:
- Öffne deine Excel-Arbeitsmappe.
- Drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
- Füge ein neues Modul hinzu: Klicke auf
Einfügen
> Modul
.
- Füge den folgenden Code in das Modul ein:
Option Explicit
Private objLastSheets As Object
Private Sub Workbook_SheetDeactivate(ByVal Sh As Object)
Set objLastSheets = Sh
End Sub
Sub historyBack()
If Not objLastSheets Is Nothing Then
objLastSheets.Activate
End If
End Sub
- Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu deiner Excel-Arbeitsmappe.
- Du kannst nun das Makro
historyBack
ausführen, um zum vorherigen Tabellenblatt zurückzukehren.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Das Makro funktioniert nicht.
- Lösung: Stelle sicher, dass das Makro im richtigen Modul eingefügt wurde. Der Code muss im Modul „DieseArbeitsmappe“ und einem allgemeinen Modul sein.
-
Fehler: Es wird kein vorheriges Blatt aktiviert.
- Lösung: Überprüfe, ob der Code in der richtigen Reihenfolge ausgeführt wird und dass die
Workbook_SheetDeactivate
-Subroutine korrekt arbeitet.
Alternative Methoden
Eine einfache Möglichkeit, zwischen Tabellenblättern zu navigieren, ist die Verwendung von Tastenkombinationen:
- Drücke
CTRL + Page Up
, um zum vorherigen Blatt zu wechseln.
- Drücke
CTRL + Page Down
, um zum nächsten Blatt zu wechseln.
Diese Methode ist zwar nicht so flexibel wie das VBA-Skript, ermöglicht jedoch eine schnelle Navigation.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast zwei Blätter: "Step 1" und "Step 2". Mit dem oben genannten Skript kannst du:
- Von "Step 1" zu "Step 2" springen.
- Bei "Step 2" das Makro
historyBack
ausführen, um zu "Step 1" zurückzukehren.
Das VBA-Skript speichert das zuletzt aktive Blatt, sodass du jederzeit zurückspringen kannst, egal in welcher Reihenfolge du die Blätter besuchst.
Tipps für Profis
- Benennung: Benenne deine Makros sinnvoll, damit du sie später leicht identifizieren kannst.
- Fehlerbehandlung: Füge Fehlerbehandlungsroutinen hinzu, um Probleme beim Ausführen des Makros zu vermeiden.
- Verwendung von Shortcuts: Erstelle Tastenkombinationen für deine Makros, um die Effizienz zu steigern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich das Skript auch in Excel Online verwenden?
Nein, das VBA-Skript funktioniert nur in der Desktop-Version von Excel.
2. Was passiert, wenn ich das makrogeschützte Dokument schließe?
Wenn du die Arbeitsmappe schließt, gehen die Einstellungen für objLastSheets
verloren. Du musst das Makro erneut aktivieren, wenn du die Arbeitsmappe öffnest.
3. Wie kann ich das Skript anpassen, um mehrere Blätter zu speichern?
Du kannst ein Array verwenden, um die letzten x Blätter zu speichern, und dann einen Index verwenden, um zwischen ihnen zu navigieren.
4. Ist es möglich, das Skript für bestimmte Blätter zu deaktivieren?
Ja, du kannst Bedingungen im Workbook_SheetDeactivate
-Code hinzufügen, um das Speichern für bestimmte Blätter zu verhindern.