Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zeilen anhand Überschriften kopieren+zuordnen

Forumthread: Zeilen anhand Überschriften kopieren+zuordnen

Zeilen anhand Überschriften kopieren+zuordnen
10.11.2012 00:08:07
JAT
Hallo liebes Forum,
folgendes Problem: ich habe sehr (!) viele Excel-Dateien mit je vielen Karteien, deren Daten ich zusammenführen möchte.
Die Daten haben alle eine Zeile mit einer Überschrift, wo der Einfachheit halber die Buchstaben die Üebrschriften von A-Z benannt sein sollen (hat jetzt nichts mit der üblichen Excel-Spaltenbezeichnung zu tun). In jeder Kartei gibt es jedoch unterschiedlich viele Spalten mit Überschriften, oft fehlen auch welche.
Z. B. Ziel-Sammelkartei 1 : A - Z alle Überschriften vorhanden
Kartei 2: A, B, C, F, G, X
Kartei 3: B, C, D, F, X, Y
usw.
Ich suche eine effiziente Möglichkeit, wo ich alle Datensätze (inkl. Überschrift) einer der vielen Quelldateien markieren kann und dann in eine andere Kartei übertrage. Anhand der übereinstimmenden Überschriften der Zieldatei (wo alles zusammengefasst wird) sollen dann die Datensätze entsprechend übernommen und untereinander zugeordnet werden. Kopierte Überschriften aus den Quellkarteien (also diese Spalten), die in der Zielkartei nicht vorkommen, können einfach weggelassen/ignoriert werden.
Ist so etwas mit Excel möglich?
Viele Grüße
Joerschi

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Ja, VBA oder Formel (WVERWEIS bzw VERGLEICH)? orT
10.11.2012 04:39:52
Luc:-?
Gruß Luc :-?

AW: Ja, VBA oder Formel (WVERWEIS bzw VERGLEICH)? orT
10.11.2012 09:17:33
JAT
Hallo Luc,
hmm, hätte keine Ahnung, wie man das mit VWerweis sinnvoll angehen sollte (VBA kenne ich leider nicht).
Hier mal eine Beispieldatei, extrem gekürzt: https://www.herber.de/bbs/user/82554.xls
Man sieht deutlich, dass in der Zielkartei alle Überschriften da sind. Hingegen in den Quellkarteien fehlen oft welche. Aus den Quellkarteien sollen nun die richtigen Daten zugeordnet den Überschriten in die Zieldatei übernommen werden.
Viele Grüße
Joerschi

Anzeige
AW: Ja, VBA oder Formel (WVERWEIS bzw VERGLEICH)? orT
10.11.2012 11:16:55
fcs
Hallo Joerschi,
ich hab in deine Datei mal ein entsprechendes Userform mit Makros eingbaut.
https://www.herber.de/bbs/user/82557.xls
Das Userform kannst du per Schaltfläche in Zelle B1 oder per Tastenkombination Strg+q starten.
Ansonsten dürfte das Makro/Userform selbsterklärend sein.
Gruß
Franz

Anzeige
AW: Eingaben in Userform nicht möglich :-(
10.11.2012 12:10:51
JAT
Hallo Franz,
erstmal sehr herzlichen Dank.
Wahrscheinlich stelle ich mich aber ziemlich "frisch" an ;-(.
In der Userform kann ich keinen einzigen Datensatz ändern/ergänzen. Ist da noch irgendetwas geblockt? ("Inhalt aktivieren" bei Datei öffnen wurde beachtet...).
Dennoch vorab:
Die Quell- und Zieldatei müssen im gleichen Verzeichnis sein, richtig?
Im Userform-Feld "Bereich" sollen nur die Datensätze in der Form B2:AB5000 markiert sein, oder? Also ohne Überschriftenzeile, welche immer in Zeile 1 sind...
Die "neuen" Datensätze fügen sich in der Zieldatei immer unter den schon bestehenden Datensätzen an. (z. B. wenn bis Zeile 788 alles voll ist, gehts ab Zeile 789 weiter)
Beste Grüße
Joerschi

Anzeige
AW: Eingaben in Userform nicht möglich :-(
11.11.2012 17:19:22
fcs
Hallo Joerschi,
In der Userform kann ich keinen einzigen Datensatz ändern/ergänzen. Ist da noch irgendetwas geblockt?
Die Auswahl der zu kopierenden Daten erfolgt immer direkt im Tabellenblatt. Die im Userform angezeigten Datein haben nur informativen Charakter (Quelldaten-Infos) oder dürfen nicht geändert werden(Zieldaten-Infos). Deshalb wurde Eingabe in alle Textboxen blockiert. Wenn es Sinn macht bzw. erforderlich ist, dann kann man das auch ganz machen. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass Ziel- und Quelldatei jeweils geöffnet sind. Dann muss man "nur" dafür sorgen, dass die Zieltabelle beim Starten des Userforms korrekt erkannt wird.
Die Quell- und Zieldatei müssen im gleichen Verzeichnis sein, richtig?
Die Quell- und die Zieldatei müssen nicht im gleichen Verzeichnis sein.
Ich weiss ja nicht wie du das Ganze am Ende aufbauen willst.
Variante 1: Das Userform und das Modul zum Starten der Userform werden in der Zieldatei eingerichtet.
Das macht dann Sinn, wenn du nur eine Zieldatei hast.
Variante 2: Du kopierst Userform und Startmakro in deiner persönlichen Makro-Arbeitsmappe ein.
Das ist sinnvoll, wenn du mehrere Zieldateien hast oder die Zieldatei makrofrei bleiben muss/soll.
Variante 3: Userform und Startmakro werden in einer eigenen Datei gespeichert.
Hier müsste dann aber noch etwas angepasst werden, damit die Zieldatei korrekt zugewiesen wird.
Im Userform-Feld "Bereich" sollen nur die Datensätze in der Form B2:AB5000 markiert sein, oder?
Die überschriftenzeile muss in der Quelltabelle immer markiert werden, da die 1. Zeile benötigt wird, um die Überschriften zu vergleichen.
Die "neuen" Datensätze fügen sich in der Zieldatei immer unter den schon bestehenden Datensätzen an.
Wenn du die Überschriftenzeile mit markierst, dann funktioniert es so.
Ansonsten ist die Vorgehensweise momentan so:
1. Zieldatei öffnen bzw. aktivieren
2. Userform starten
3. Quelldatei öffnen/aktivieren
4. in Quelldatei die zu kopierenden Daten (inkl. 1. Zeile) markieren (ggf. einfach per Button "Alle Daten selektiern" die Daten auswählen.
5. "Daten übertragen"
6. Mit "--&gtQuelldatei" Quelldatei wieder anzeigen.
7. ggf. Schritte 4. bis 6. mit Daten in anderen Tabellenblättern der Quelldatei wiederholen.
8. Quelldatei schliessen
9. Schritt 3 bis 8 für nächste Quelldatei wiederholen.
Gruß
Franz

Anzeige
AW: Eingaben in Userform nicht möglich :-(
11.11.2012 18:57:16
JAT
Hallo Franz,
dann habe ich es tatsächlich falsch verstanden (auf deutsch: mich doof angestellt).
Absolut größten Dank für die Lösung (funktioniert nun) und Deine ausführliche Beschreibung.
Respekt für die zeitaufwändige Aufklärungsarbeit, welche Du hier investierst.
Besten Dank nochmal und Viele Grüße
Joerschi
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Daten anhand von Überschriften in Excel kopieren und zuordnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Dateien: Stelle sicher, dass sowohl die Quell- als auch die Zieldatei in Excel geöffnet sind. Die erste Zeile als Überschrift festlegen ist wichtig, da sie für die Zuordnung der Daten verwendet wird.

  2. Markieren der Daten: In der Quelldatei markiere die Daten, die du kopieren möchtest. Achte darauf, die Überschrift in Excel (erste Zeile) mit auszuwählen, da diese für den Vergleich benötigt wird.

  3. Datenübertragung:

    • Gehe zur Zieldatei.
    • Füge die kopierten Daten unterhalb der bestehenden Datensätze ein. Excel wird die Daten anhand der Überschriften in der Zieldatei zuordnen.
  4. Makros verwenden: Nutze ein VBA-Makro oder ein Userform, um den Prozess zu automatisieren. Das Userform kann durch eine Schaltfläche oder Tastenkombination gestartet werden, um die Datenübertragung zu erleichtern.

  5. Überprüfen der Übertragung: Überprüfe, ob die Daten korrekt zugeordnet wurden. Fehlende Überschriften werden ignoriert und die entsprechenden Daten nicht übertragen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Kopieren: Wenn du keinen Datensatz ändern oder ergänzen kannst, überprüfe, ob die Zieldatei und die Quelldatei korrekt aktiviert sind.
  • Überschriften fehlen: Stelle sicher, dass die erste Zeile als Überschrift markiert ist. Ohne diese kann Excel die Daten nicht korrekt zuordnen.
  • Makros funktionieren nicht: Achte darauf, dass die Makros für die Zieldatei aktiviert sind. Manchmal müssen die Sicherheitsoptionen in Excel angepasst werden.

Alternative Methoden

Wenn du keine Makros verwenden möchtest, kannst du auch Excel-Formeln wie WVERWEIS oder VERGLEICH nutzen, um Daten basierend auf den Überschriften in Excel zu suchen und zu kopieren. Auch die Verwendung von Power Query kann eine effektive Methode sein, um Daten aus mehreren Quellen zusammenzuführen und zu kombinieren.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Angenommen, du hast folgende Überschriften in der Zieldatei:

  • A: Name
  • B: Alter
  • C: Stadt

In der Quelldatei könnten die Überschriften variieren:

  • A: Name
  • B: Alter
  • C: Wohnort

Die Daten unter "Stadt" in der Zieldatei bleiben leer, wenn du die Daten überträgst, da diese Überschrift nicht vorhanden ist.

Beispiel 2: Du kannst ein Userform erstellen, das automatisch die Daten aus einer Quelldatei in die Zieldatei überträgt. Dies kann durch einen Button in Excel initiiert werden.


Tipps für Profis

  1. Datenvalidierung: Nutze Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur die richtigen Daten in die Zieldatei kopiert werden.
  2. Dynamische Bereiche: Verwende dynamische Bereiche in Excel, um sicherzustellen, dass bei neuen Datensätzen die Überschrift in Excel immer korrekt zugeordnet wird.
  3. Makros optimieren: Optimiere deine Makros, um die Leistung zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie definiere ich eine Überschrift in Excel? Du kannst die erste Zeile deiner Tabelle als Überschrift festlegen, indem du sie markierst und die Formatierung entsprechend anpasst.

2. Was mache ich, wenn meine Überschriften nicht übereinstimmen? In diesem Fall kannst du entweder die Überschriften in der Zieldatei anpassen oder ein Makro verwenden, das die Daten anhand der vorhandenen Überschriften zuordnet.

3. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen? Ja, die beschriebenen Methoden sind in den meisten neueren und älteren Versionen von Excel anwendbar, aber einige Funktionen können variieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige