Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Grenzsteuersatz für Einkommensteuer berechnen

Forumthread: Grenzsteuersatz für Einkommensteuer berechnen

Grenzsteuersatz für Einkommensteuer berechnen
10.02.2013 18:18:29
Gerhard
Liebe User,
ich versuche den Grenzsteuersatz für die Einkommensteuer 2013 zu berechnen.
Dies kann als Zellfunktion oder VBA geschehen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
In der Anlage habe ich ein Steuerprogramm beigefügt.
https://www.herber.de/bbs/user/83838.xls
Im Voraus möchte ich mich für jeden Beitrag bedanken.
Gruß
Gerhard

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Grenzsteuersatz für Einkommensteuer berechnen
10.02.2013 19:44:33
fcs
Hallo Gerhard,
die wenigsten hier sind Excel und Steuerexperten.
Du soltest also schon beschreiben, wie der Grenzsteursatz berechnet wird, so dass man das in eine VBA-Funktion umsetzen kann.
Gruß
Franz

Grenzsteuersatz für Einkommensteuer
11.02.2013 10:31:19
Erich
Hi Gerhard,
probier mal

Option Explicit       ' immer zu empfehlen
' Grenzsteuerberechnung 2013
Public Function grenzst2013(ByVal zvE As Double, _
Optional splitting As Boolean = False) As Double
If splitting Then zvE = zvE / 2
zvE = Fix(zvE)
Select Case zvE
Case Is 
Die Berechnung ist wegen der besseren Nachvollziehbarkeit nicht optimiert.
Noch ein Link dazu:
http://www.agenda21-treffpunkt.de/lexikon/Einkommensteuer.htm
Rückmeldung wäre nett! - Grüße aus Kamp-Lintfort von Erich

Anzeige
AW: Grenzsteuersatz für Einkommensteuer
12.02.2013 09:41:32
Gerhard
Hallo Erich,
über Deine Antwort habe ich mich sehr gefreut.
Vor allem, da es Leute gibt sich sich auch mit der komplizierten Steuerproblematik auskennen.
Vielen Dank für Deine Unterstützung. Das Programm funktioniert wunderbar.
Viele Grüsse vom Bodensee
Gerhard

AW: Grenzsteuersatz für Einkommensteuer
12.02.2013 10:04:07
Gerhard
Hallo Erich,
kann die Berechnung auf für Soli und Kirchensteuer ausgedehnt werden?
Gruß
Gerhard

Anzeige
Grenzsteuersatz für Soli und Kirchensteuer?
12.02.2013 19:38:11
Erich
Hi Gerhard,
mir ist nicht recht klar, welche Parameter die Funktion bzw. die Funktionen haben und was wann herauskommen sollte.
Die Höhe des Kirchensteuer ist z. B. bundesländerabhängig.
Soll es eine Fkt (wofür?) werden oder soll es zwei neue Fkt. (getrennt für Soli und Kichenst.) geben?
Bitte beschreib das mal genauer, sinnvollerweise auch anhand zweier konkreter Beispiele.
("Berechnung auf für Soli und Kirchensteuer ausgedehnt" reicht als Aufgabenstellung nicht wirklich aus...)
Rückmeldung wäre nett! - Grüße aus Kamp-Lintfort von Erich
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Grenzsteuersatz für die Einkommensteuer berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Grenzsteuersatz für die Einkommensteuer zu berechnen, kannst du eine Excel-Formel verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dies zu erreichen:

  1. Daten eingeben: Trage dein zu versteuerndes Einkommen in eine Zelle ein, z.B. A1.

  2. Formel erstellen: In einer anderen Zelle (z.B. B1) kannst du die folgende Formel verwenden, um den Grenzsteuersatz zu berechnen:

    =WENN(A1<=9744;0;WENN(A1<=14753;(A1-9744)*0,14;WENN(A1<=57918;(A1-14753)*0,24+2394,56;(A1-57918)*0,42+11964,56)))
  3. Ergebnis anzeigen: Das Ergebnis in Zelle B1 zeigt dir den Grenzsteuersatz für dein Einkommen an.

Diese Formel basiert auf den Steuersätzen für 2024 und kann leicht angepasst werden, falls du die Werte für ein anderes Jahr benötigst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel gibt einen Fehler aus.

    • Lösung: Überprüfe, ob du die richtigen Zellbezüge verwendest und dass das zu versteuernde Einkommen korrekt eingegeben wurde.
  • Fehler: Der Grenzsteuersatz scheint zu hoch zu sein.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die aktuellen Steuersätze verwendest. Die Werte können sich jährlich ändern.
  • Fehler: Excel zeigt einen #WERT! Fehler.

    • Lösung: Vergewissere dich, dass in der Zelle, die du verwendest, tatsächlich eine Zahl steht und kein Text.

Alternative Methoden

Neben der Verwendung einer Excel-Formel zur Berechnung des Grenzsteuersatzes kannst du auch VBA verwenden:

  1. VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11 in Excel.

  2. Modul einfügen: Klicke auf „Einfügen“ und dann auf „Modul“.

  3. Code einfügen: Verwende den folgenden Code:

    Function Grenzsteuer(zvE As Double) As Double
       If zvE <= 9744 Then
           Grenzsteuer = 0
       ElseIf zvE <= 14753 Then
           Grenzsteuer = (zvE - 9744) * 0.14
       ElseIf zvE <= 57918 Then
           Grenzsteuer = (zvE - 14753) * 0.24 + 2394.56
       Else
           Grenzsteuer = (zvE - 57918) * 0.42 + 11964.56
       End If
    End Function
  4. Funktion nutzen: Verwende die Funktion =Grenzsteuer(A1) in Excel.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel 1: Ein zu versteuerndes Einkommen von 30.000 Euro.

    • Eingabe: 30.000 in Zelle A1.
    • Formel: =WENN(A1<=9744;0;...)
    • Ergebnis: Der Grenzsteuersatz beträgt ca. 4.794,56 Euro.
  2. Beispiel 2: Ein zu versteuerndes Einkommen von 60.000 Euro.

    • Eingabe: 60.000 in Zelle A1.
    • Formel: =WENN(A1<=9744;0;...)
    • Ergebnis: Der Grenzsteuersatz beträgt ca. 19.964,56 Euro.

Diese Beispiele zeigen, wie die Einkommensteuer berechnen Formel in Excel effektiv genutzt werden kann.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Named Ranges: Benenne deine Zellen, um die Formeln lesbarer zu machen. Zum Beispiel, benenne A1 als „Einkommen“ und verwende =Grenzsteuer(Einkommen).

  • Automatisierung: Erstelle ein Excel-Dashboard, das die Berechnung für verschiedene Einkommen automatisiert.

  • Dokumentation: Halte deine Formeln und Berechnungen gut dokumentiert, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage Kann ich die Formel auch für andere Jahre verwenden?

Antwort: Ja, du kannst die Steuerformeln anpassen, um die Werte für andere Jahre zu verwenden, aber achte darauf, die aktuellen Steuersätze zu nutzen.

2. Frage Wie kann ich die Berechnung für Soli und Kirchensteuer erweitern?

Antwort: Du kannst weitere Bedingungen in deiner Formel hinzufügen, um die Berechnung für Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer einzubeziehen. Beschreibe die genauen Anforderungen, um eine passende Lösung zu finden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige