Excel Benachrichtigung bei Änderungen in Dateien
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Excel Benachrichtigung, wenn die Datei geändert wird, zu implementieren, kannst Du folgendes Makro verwenden:
- Öffne Excel und erstelle ein neues Workbook.
- Drücke
ALT + F11
, um die VBA-Entwicklungsumgebung zu öffnen.
- Füge ein neues Modul ein: Rechtsklick auf "VBAProject (DeineDatei)" > Einfügen > Modul.
- Kopiere und füge folgenden Code in das Modul ein:
Public NextTime As Date
Option Explicit
Sub WriteUpdateTime()
Dim LResult As Date
LResult = FileDateTime("C:\DeinPfad\DeineDatei.xls") ' Pfad zur Datei anpassen
Range("A1").Value = LResult
If Range("A1").Value <> Range("A2").Value Then
MsgBox ("ES WURDE GEÄNDERT")
End If
Start
End Sub
Sub Start()
NextTime = Now + TimeSerial(0, 1, 0) ' alle 1 Minute
Application.OnTime NextTime, "WriteUpdateTime", , True
End Sub
Sub Ende()
Application.OnTime NextTime, "WriteUpdateTime", , False
End Sub
Sub CheckFileMod()
WriteUpdateTime
Range("A2").Value = Range("A1").Value
End Sub
- Stelle sicher, dass der Pfad zur Datei korrekt ist.
- Rufe das Makro
CheckFileMod
beim Öffnen der Datei auf, um die Überwachung zu starten.
- Vergiss nicht, das Makro
Ende
aufzurufen, wenn die Datei geschlossen wird, um die Benachrichtigungen zu stoppen.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Falls Du keine Makros verwenden möchtest, kannst Du auch externe Tools oder Add-Ins verwenden, die speziell für die Überwachung von Dateiänderungen konzipiert sind. Tools wie FileAudit oder Folder Monitoring bieten oft benutzerfreundliche Oberflächen und erfordern keine Programmierkenntnisse.
Praktische Beispiele
Ein Beispiel für die Anwendung des oben genannten Makros könnte die Überwachung eines gemeinsamen Projektplans sein, der von mehreren Teammitgliedern bearbeitet wird. Du kannst den Pfad zur Datei anpassen und das Makro so konfigurieren, dass es die Änderungen in regelmäßigen Abständen überprüft.
Tipps für Profis
-
Verwende Application.Username in deinem Code, um den Namen des Benutzers zu erfassen, der die Änderungen vorgenommen hat. Dies kann hilfreich sein, um nachvollziehen zu können, wer eine Datei bearbeitet hat.
-
Experimentiere mit der Zeitspanne in der OnTime
-Funktion, um die Frequenz der Überprüfungen anzupassen. Eine kürzere Zeitspanne kann nützlich sein, wenn häufige Änderungen erwartet werden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich das Makro so anpassen, dass es mir auch den Benutzernamen anzeigt?
Ja, Du kannst Application.Username
in die MsgBox integrieren, um zu zeigen, welcher Benutzer die Änderung vorgenommen hat.
2. Ist es sicher, diese Art von Überwachung in einem Unternehmen einzusetzen?
Das hängt von den Richtlinien Deines Unternehmens ab. Es ist ratsam, dies vorher mit der Personalabteilung oder dem Betriebsrat abzuklären, um rechtliche Probleme zu vermeiden.