Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Rasterdiagramm/Carpet-Diagramm

Forumthread: Rasterdiagramm/Carpet-Diagramm

Rasterdiagramm/Carpet-Diagramm
03.04.2013 18:44:21
themax
Hallo liebe Excel-Experten,
kennt ihr Möglichkeiten, mit EXCEL sog. Rasterdiagramme bzw. Carpet-Plots (Carpet-Diagramme) zu erstellen?
Ich war bei meiner Recherche z.B. auf einen Link von www.Johannes-Hopf.de gestoßen, doch der Link konnte keine Web-Seite (mehr) öffnen.
Vielleicht kann ja jemand aus Eurer Experten-Schaar einen Tipp geben.
Vielen Dank!
TheMax

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Rasterdiagramm/Carpet-Diagramm
03.04.2013 20:03:59
ransi
Hallo MAx
Ich hab da eine Idee.
Hast du mal eine Datenbasis ?
ransi

AW: Rasterdiagramm/Carpet-Diagramm
03.04.2013 20:25:29
themax
Hallo Ransi,
vielen Dank für deine Rückfrage:
In der Anlage eine - allerdings "ausgeschnittene" Datenbasis (ursprünglich enthält die Tabelle alle Viertelstundenwerte eines Monats)
In der Matrixtabelle wurden die Werte in Abhängigkeit vom Max-Wert eingefärbt, als eine Art "Spektralanalyse".
https://www.herber.de/bbs/user/84699.xls
Kannst du damit etwas anfangen?
Danke für weitere Hinweise.
Gruss TheMax

Anzeige
AW: Rasterdiagramm/Carpet-Diagramm
04.04.2013 08:56:24
Beverly
Hi Max,
erstelle aus allen Daten ein Punkt(XY)-Diagramm und formatiere es anschließend per VBA.
https://www.herber.de/bbs/user/84702.zip


Anzeige
AW: Rasterdiagramm/Carpet-Diagramm
04.04.2013 10:00:03
themax
Hallo Karin,
erst mal vielen Dank - ja, das sieht schon ganz gut aus.
Nun muss ich sehen, ob ich damit zurecht komme mit einer größeren Datenmenge.
WErde mich dann nochmals "melden".
Grüße TheMax

Carpet-Diagramm
05.04.2013 19:46:29
ransi
Hallo Themax
Die Frage hat mich interessiert, darum hab ich mich mal dran versucht.
Schau dir mal dies an:
https://www.herber.de/bbs/user/84747.xlsm
ransi

Anzeige
AW: Carpet-Diagramm
05.04.2013 21:28:51
themax
Hallo Ransi,
vielen Dank für deine Lösung!
Soweit ich sehe, werden hier mit Hilfe des VBA-Skripts die Zellen der Tabelle entsprechend eingefärbt.
Allerdings sollen in einem Carpet-Plot (Rasterdiagramm) große Menge von Werten (z.B. Viertelstundenwerte über ein ganzes Jahr) grafisch in einem Diagramm abgebildet werden. Vgl. folgende Definition mit Beispiel: Userbild
Da war die Frage, ob dies mit EXCEL lösbar ist.
Ich muss versuchen, die Lösung von Karin noch auf die entsprechend große Datenmenge anzuwenden.
Viele Grüße
TheMax
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Rasterdiagramm in Excel erstellen: So geht's


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem tabellarischen Format vorliegen. Für ein Rasterdiagramm (Carpet-Plot) sind besonders viele Werte nötig, z.B. Viertelstundenwerte über einen Monat oder ein ganzes Jahr.

  2. Diagramm erstellen:

    • Wähle die Daten aus, die du visualisieren möchtest.
    • Gehe zu Einfügen > Diagramm und wähle ein Punkt(XY)-Diagramm aus.
  3. VBA zur Formatierung nutzen:

    • Um das Diagramm ansprechend zu gestalten, kannst du ein VBA-Skript verwenden. Hierzu:
      • Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
      • Füge den entsprechenden VBA-Code ein, um die Zellen entsprechend einzufärben.
  4. Diagramm anpassen: Nach dem Ausführen des VBA-Skripts kannst du das Diagramm weiter anpassen, indem du Farben und Achsenbeschriftungen hinzufügst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Das Diagramm zeigt keine Daten an.
    Lösung: Überprüfe, ob die Daten korrekt ausgewählt sind und ob sie im richtigen Format vorliegen.

  • Fehler: Das VBA-Skript funktioniert nicht.
    Lösung: Stelle sicher, dass Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center und aktiviere die Makros.


Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit, ein Rasterdiagramm in Excel zu erstellen, ist die Verwendung von bedingter Formatierung. Damit kannst du eine Rastergrafik erstellen, die die Werte visuell darstellt, ohne ein Diagramm zu verwenden.

  • Wähle die Zellen aus, die du formatieren möchtest.
  • Gehe zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
  • Wähle „Zellen formatieren, die enthalten“ und lege die gewünschten Farbregeln fest.

Praktische Beispiele

Für ein praktisches Beispiel kannst du die bereitgestellte Datenbasis von TheMax verwenden. Hier ist ein kurzer Überblick, wie du vorgehen kannst:

  1. Lade die Datei herunter: Datenbasis von TheMax.
  2. Erstelle ein Punktdiagramm mit den enthaltenen Werten.
  3. Nutze das VBA-Skript aus der Antwort von Beverly, um deine Zellen einzufärben.

Tipps für Profis

  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Manchmal kann ein Excel Carpet-Diagramm visuell ansprechender sein als ein klassisches Rasterdiagramm.
  • Halte deine Daten sauber und gut strukturiert, um die beste Performance und Lesbarkeit zu gewährleisten.
  • Nutze die Möglichkeit von Pivot-Tabellen, um große Datenmengen effizient zu analysieren, bevor du das Diagramm erstellst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist ein Rasterdiagramm?
Ein Rasterdiagramm, auch als Carpet-Plot bekannt, ist eine grafische Darstellung, die es ermöglicht, große Datenmengen visuell darzustellen.

2. Wo finde ich VBA-Skripte für die Diagrammerstellung?
Es gibt viele Ressourcen online, einschließlich Foren und Excel-Communitys, in denen Benutzer ihre Skripte teilen. Eine gute Anlaufstelle ist die Seite von Herber.de.

3. Kann ich Rasterdiagramme auch in älteren Excel-Versionen erstellen?
Ja, die grundlegenden Funktionen zum Erstellen von Diagrammen sind in den meisten Excel-Versionen vorhanden. Einige VBA-Funktionen könnten jedoch variieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige