Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Makros im Arbeitsblatt verschwinden

Forumthread: Makros im Arbeitsblatt verschwinden

Makros im Arbeitsblatt verschwinden
19.07.2013 10:47:04
Michael
Hallo.
Ich habe eine VBA-Prozedur in einem Arbeitsblatt erstellt, welche auch funktioniert. Nachdem ich die VBA-Prozedur komplett auskommentiert hatte (sie wurde vorübergehend nicht benötigt)und die Arbeitsmappe gespeichert hatte war die VBA-Prozedur nach dem nächsten Start von Excel weg!
Befindet sich in der Arbeitsmappe noch ein Modul mit einer Prozedur wird das auskommentierte Makro nicht gelöscht.
Wieso wir überhaupt auskommentiertes gelöscht und kann ich dies grundsätzlich unterbinden, ohne dass ich ein zusätzliches Modul erstellen muss?
Viele Grüße
Michael

Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Makros im Arbeitsblatt verschwinden
19.07.2013 10:53:02
Hajo_Zi
Hallo Michael,
Du solltest die Datei nicht als XLSX speichern.
Gruß Hajo

AW: Makros im Arbeitsblatt verschwinden
19.07.2013 10:58:39
Michael
Hallo Hajo,
die Datei ist im xlsm-Format gespeichert.
Gruß Michael

AW: Makros im Arbeitsblatt verschwinden
19.07.2013 12:10:11
Luschi
Hallo Michael,
wieder einmal so einen Schnellschuß von Hajo ohne den Sachverhalt zu prüfen. Dafür habe ich das mal mit Excel 2003/2010 getan. In E2003 ist mir das nicht passiert. Aber in Excel 2010 werden aus den Klassenmodulen unter 'Microsoft Excel Objekte' tatsächlich der gesamte Vba-Code gelöscht, wenn nur noch Kommentare enthalten sind. Das finde ich ja einfach nur frech von M$.
Sobald es noch eine nicht auskommentierte Sub/Function gibt (auch wenn nur der Methodenkopf/-fuß existiert), läßt er den gesamten Vba-Code in Ruhe. Macht man daraus auch noch Kommentarzeilen, ist alles wieder weg. Na daß nenne ich doch mal Dreistigkeit hoch drei!
Die normalen Module und Formulare werden nicht gelöscht auch wenn nur Kommentare drinstehen.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
PS: Teste es mal heute Abend mit Excel 2007/2013.

Anzeige
AW: Makros im Arbeitsblatt verschwinden
19.07.2013 12:23:24
Hajo_Zi
ich muss wohl Blind sein, ich habe gar nicht gesehen das Du neben mir gesessen hast als ich das getestet habe.
Eigentlich war ich der Auffassung mein Virenprogramm verhindert das jemand auf meinen Rechner schaut.
Gruß Hajo

Anzeige
Nach der 'Retourkutsche' sollte man ...
19.07.2013 14:51:38
Luc:-?
…ihn Peer nennen, Luschi;
norddt Humor gepaart mit nicht sachgerechter Dreistigkeit… ;-)
Gruß Luc :-?

kann ich bestätigen ...
19.07.2013 12:03:19
Matthias
Hallo
Hab es gerade mal getestet an eine neuen Datei.
Abhilfe schaffst Du, indem Du nur das Script
zwischen Sub() und End Sub
auskommentierst.
Den ProzedurNamen alo nicht mit auskommentieren
Danke für diese wichtige Information. Dieses Verhalten kannte ich auch noch nicht
Gruß Matthias

Anzeige
Ich kann das nicht ich bestätigen ...
19.07.2013 16:40:21
mumpel
Hallo!
Bei mir wird nichts gelöscht.
Gruß, René

AW: Ich kann das schon bestätigen ...
19.07.2013 16:51:25
robert
Hi,
ich habe einen Code in DieseArbeitsmappe geschrieben und dann auskommentiert.
Datei gespeichert-neu geöffnet- Code ist weg !
Wenn zusätzlich ein Modul existiert, passiert das nicht.
Gruß
robert

Anzeige
OT@robert:: Weiter unten was für dich! orT
19.07.2013 19:32:30
Luc:-?
Gruß Luc :-?

Danke Luc, habs gelesen:-) owT
19.07.2013 20:11:47
robert

AW: Ich kann das nicht ich bestätigen ...
22.07.2013 07:40:27
Michael
Hallo René,
was ist bei Deinem System anders als bei unseren?
Gruß
Michael

Anzeige
AW: kann ich bestätigen ...
22.07.2013 07:38:21
Michael
Hallo Matthias,
stimmt: wenn man nicht alles auskommentiert, wird nicht gelöscht.
Gruß
Michael
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makros in Excel: Was tun, wenn sie verschwunden sind?


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Makro erstellen: Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt. Gehe zu Entwicklertools > Visual Basic, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. VBA-Prozedur schreiben: Schreibe deine VBA-Prozedur in ein Modul oder direkt in das Arbeitsblatt. Achte darauf, die Prozedur nicht als Kommentar zu speichern.

  3. Speichern der Datei: Speichere die Datei im .xlsm-Format, um sicherzustellen, dass die Makros nicht verloren gehen. Das .xlsx-Format unterstützt keine Makros und kann dazu führen, dass deine Excel Makros verschwunden sind.

  4. Makro auskommentieren: Wenn du vorübergehend den Code deaktivieren möchtest, kommentiere nur den Code zwischen Sub und End Sub aus. Achte darauf, den Prozedurnamen nicht auszukommentieren, da dies dazu führen kann, dass das gesamte Makro weg ist.

  5. Datei erneut öffnen: Schließe Excel und öffne die Datei erneut, um sicherzustellen, dass die Makros weiterhin vorhanden sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Makros verschwunden nach dem Speichern.
    Lösung: Stelle sicher, dass du die Datei im .xlsm-Format speicherst. Verwende nicht das .xlsx-Format, da dieses keine Makros unterstützt.

  • Problem: Auskommentierte Makros werden gelöscht.
    Lösung: Speichere mindestens eine aktive Sub oder Function im Modul. Wenn nur Kommentare vorhanden sind, kann der VBA-Editor die gesamte Prozedur löschen.


Alternative Methoden

  • Verwendung von Modulen: Erstelle separate Module für deine Makros. Wenn ein Modul existiert, wird der Code in den Klassenmodulen nicht gelöscht, auch wenn nur Kommentare darin sind.

  • Makros in Excel sichern: Du kannst deine Makros in einer separaten Datei oder als Textdatei speichern, um sie bei Bedarf wiederherstellen zu können.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für eine einfache VBA-Prozedur:

    Sub BeispielMakro()
       MsgBox "Hallo, Welt!"
    End Sub
  2. Auskommentieren eines Makros:

    Sub BeispielMakro()
       ' MsgBox "Dieser Code ist auskommentiert"
    End Sub

    Stelle sicher, dass du den Namen der Prozedur nicht auskommentierst.


Tipps für Profis

  • Backup deiner Makros: Sichere regelmäßig deine Arbeitsmappen mit Makros, um zu verhindern, dass sie verloren gehen.

  • Verwendung von Versionskontrolle: Nutze eine Versionskontrolle, um Änderungen an deinen Makros nachverfolgen zu können. Dies kann helfen, ältere Versionen wiederherzustellen, falls etwas schiefgeht.

  • Dokumentation: Halte eine Dokumentation über deine Makros und deren Funktionsweise. Das erleichtert die Fehlersuche, falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum werden meine Excel Makros gelöscht?
Wenn du nur auskommentierte Zeilen in deiner Prozedur hast und keine aktive Sub oder Function, kann der VBA-Editor sie löschen.

2. Wie kann ich das verhindern?
Stelle sicher, dass mindestens eine aktive Prozedur vorhanden ist. Du kannst den Methodenkopf beibehalten und nur den Code selbst auskommentieren.

3. Was ist der beste Speicherort für meine Makros in Excel?
Speichere deine Makros immer in einer .xlsm-Datei oder in einem Modul, um sicherzustellen, dass sie erhalten bleiben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige