Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Konfigurator erstellen

Konfigurator erstellen
27.10.2013 09:53:02
Andi
Guten Morgen,
ich bin neu hier und hoffe das ich mein Problem richtig umschreiben kann.
Ich möchte eine Art Konfigurator erstellen und meine VBA Kenntnisse sind leider nicht gut.
Habe als Beispiel einen "Tischkonfigurator" erstellt und bei klicken auf die Preise werden diese in die Kosten der letzten Spalte übernommen.
Ich möchte gerne, dass durch mehrmaliges klicken auf einen Preis, dieses klicken auch bei den Kosten berücksichtigt wird. Also 4 mal klicken auf Holzplatte 100€ führt zu Kosten von 400€. Gleichzeitig soll die Anzahl der Klicks, in der Vorgesehenen Zelle gezählt werden und bei Klick auf löschen soll alles zurückgesetzt werden.
Wenn das alles funktioniert soll auch eine Doppelnennung möglich sein, also z.B. ich möchte 4 Tischplatten aus Holz und 2 aus Aluminium.
Ich wäre echt happy wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Vielen Dank
https://www.herber.de/bbs/user/87833.xlsm

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Konfigurator erstellen
27.10.2013 11:15:47
Andi
Hey Erich,
Das ging ja richtig schnell...und funktioniert, nur leider kann man nicht zweimal hintereinander direkt ein Preis auswählen (muss immer erst in eine andere Zelle klicken) optimal wäre wenn man z.B. viermal hintereinander auf eine Variante klicken kann.
Wenn das auch noch funktioniert kann ich schon viel weiterarbeiten.
Vielen Dank Gruß Andi

Anzeige
Zwei Antworten und eine Frage
27.10.2013 12:39:21
Erich
Hi Andi,
1. Antwort:
Du kannst leicht zweimal hintereinander einen Preis auswählen. Du hast drei Zellen pro Variante, in denen das funktioniert.
Klick einfach erst mal bei Anzahl, dann bei Preis, dann wieder bei Anzahl, dann beim Text, ...
2. Antwort:
Wenn auch mehrfaches Klicken auf eine einzige Zelle zum Erfolg führen soll, kannst du die Routine ersetzen
durch

Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)
Dim lngZ As Long, cc As Long
If Target.Count > 1 Then Exit Sub
lngZ = Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
If Not Intersect(Range("C5:N" & lngZ), Target) Is Nothing Then
cc = Target.Column
cc = cc + 1 - cc Mod 3
Cells(Target.Row, cc) = Cells(Target.Row, cc) + 1
Application.EnableEvents = False
Cells(Target.Row, 1).Select
Application.EnableEvents = True
End If
End Sub
Und nun die Frage (die ich im Tabellenblatt gestellt hatte):
Sind die Kontrollkästchen hier sinnvoll? M. E. stören sie nur.
Rückmeldung wäre nett! - Grüße aus Kamp-Lintfort von Erich und: Schönen Restsonntag allerseits!

Anzeige
AW: Zwei Antworten und eine Frage
27.10.2013 12:59:23
Andi
Hallo Erich,
vielen Dank, deine 2.Antwort war das was ich noch gesucht habe!
Zu deiner Frage (habe ich vorhin vergessen zu beantworten); ja die Kontrollkästchen sind überflüssig, die kommen von der Grundidee bei der eine Mehrfachnennung nicht berücksichtigt wurde. Habe sie entfernt.
Danke für die schnelle und gute Hilfe, ich denke ich muss aber bald wieder auf Eure/Deine Hilfe zurückkommen, da ich in dem Code nur Bahnhof verstehe aber gerne eine einen etwas Gößere und Umfangreicheren Produktkonfigurator erstellen möchte, bei dem dann och das ein oder andere dazukommen wird.
Bis dahin vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Gruß Andi
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Konfigurator in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Excel Konfigurator zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Vorbereitung der Excel-Datei:

    • Erstelle eine neue Excel-Datei und benenne sie entsprechend.
    • Lege die Struktur für deinen Konfigurator fest, z.B. Kategorien, Optionen und Preise.
  2. Einfügen von Zellen für Eingaben:

    • Füge Zellen ein, in denen der Benutzer die Anzahl der gewünschten Produkte eingeben kann.
  3. VBA-Programmierung aktivieren:

    • Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11.
    • Füge ein neues Modul hinzu und kopiere den folgenden Code:
    Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)
    Dim lngZ As Long, cc As Long
    If Target.Count > 1 Then Exit Sub
    lngZ = Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
    If Not Intersect(Range("C5:N" & lngZ), Target) Is Nothing Then
       cc = Target.Column
       cc = cc + 1 - cc Mod 3
       Cells(Target.Row, cc) = Cells(Target.Row, cc) + 1
       Application.EnableEvents = False
       Cells(Target.Row, 1).Select
       Application.EnableEvents = True
    End If
    End Sub
  4. Testen der Funktionalität:

    • Klicke in die entsprechenden Zellen, um sicherzustellen, dass die Anzahl korrekt gezählt wird.
  5. Rücksetzen der Eingaben:

    • Erstelle einen Button, der die Eingaben zurücksetzt. Füge im VBA-Editor dazu eine neue Subroutine hinzu, die alle Zellen in deinem Eingabebereich auf 0 setzt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Zellen reagieren nicht auf Klicks.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Makros aktiviert sind und die richtige Zelle ausgewählt ist.
  • Problem: Preis wird nicht korrekt übernommen.

    • Lösung: Überprüfe die Verknüpfungen zwischen den Zellen. Achte darauf, dass die Formeln korrekt sind.

Alternative Methoden

Wenn du einen Produktkonfigurator in Excel erstellen möchtest, kannst du auch folgende Methoden in Betracht ziehen:

  • Formeln verwenden: Anstatt VBA zu nutzen, kannst du auch nur mit Formeln arbeiten, um Preise basierend auf Eingaben zu berechnen.
  • Excel Vorlagen: Suche nach einer Excel Konfigurator Vorlage online. Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Vorlagen, die du anpassen kannst.

Praktische Beispiele

Ein Beispiel für einen einfachen Tischkonfigurator:

  • Spalte A: Tischplatte (z.B. Holz, Aluminium)
  • Spalte B: Preis pro Einheit
  • Spalte C: Eingabefeld für die Anzahl
  • Spalte D: Gesamtkosten (Formel: =B2*C2, wobei B2 der Preis und C2 die Anzahl ist)

Tipps für Profis

  • Nutzererlebnis verbessern: Füge Dropdown-Listen hinzu, um die Auswahl der Optionen zu erleichtern.
  • Fehlerüberprüfung: Implementiere eine Fehlerüberprüfung, um sicherzustellen, dass der Benutzer keine ungültigen Eingaben macht.
  • Datenvisualisierung: Nutze Diagramme, um den Nutzern eine visuelle Darstellung ihrer Konfiguration zu bieten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich einen Excel-Konfigurator selbst erstellen?
Du kannst einen Produktkonfigurator in Excel erstellen, indem du die oben genannten Schritte befolgst und VBA zur Automatisierung verwendest.

2. Gibt es kostenlose Vorlagen für Produktkonfiguratoren in Excel?
Ja, viele Websites bieten kostenlose Produktkonfigurator Excel Vorlagen an, die du herunterladen und anpassen kannst.

3. Kann ich einen Konfigurator ohne VBA erstellen?
Ja, du kannst die Funktionalität auch nur mit Formeln und Zellverknüpfungen realisieren, allerdings bietet VBA mehr Flexibilität.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige