Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Verweise im VBA-Editor

Verweise im VBA-Editor
17.03.2014 10:56:32
Thomas
Hallo zusammen,
nach dem Umstieg von Office 2003 auf Office 2010 funktionieren eine ganze
Reihe von VBA-Projekten nicht mehr, weil VBA-Verweise auf andere
Excel-Dateien offenbar nicht mehr funktionieren.
Es geht um Verweise, die im VBA-Editor erzeugt wurden mit:
"Extras" - "Verweise" - Excel-Arbeitsblatt
Grund für dieses Vorgehen:
- User sollen viele Datenblätter anlegen, die mit Makros gesteuert werden.
- Für einfache Wartung befinden sich alle Makros nur in 1 Datei auf dem Server.
- Diese Datei ist mit einem Zertifikat signiert, damit die User
nicht durch Makrosicherheitswarnungen irritiert werden.
- User legen neue Datenblätter über eine Vorlage an, die mit der Makrodatei "verbunden" ist.
- Um nicht die Vorlage (und damit alle gespeicherten Datenblätter) durch eine Signatur aufzublähen,
ist die Vorlage ausschließlich per VBA-Verweis mit der Makrodatei verbunden.
Diese Lösung funktioniert seit 5 oder 6 Jahren mit Office 2003.
Wenn ich nun mit Office 2010 Dateien mit solchen Verweisen speichere,
sind diese nach dem erneuten Öffnen verschwunden. Woran liegt das?
Viele Grüße
Thomas Lambeck

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verweise im VBA-Editor
17.03.2014 11:24:12
mumpel
Hallo!
Die Dateien müssen als XLSM oder XLSB gespeichert werden. Im XLSX-Format werden keine VBA-Projekte gespeichert und somit auch nicht die Verweise.
Gruß, René

AW: Verweise im VBA-Editor
17.03.2014 16:05:19
Thomas
Hallo René,
die Dateien sind im XLSM-Format gespeichert.
Trotzdem gehen stets alle Verweise verloren.
Viele Grüße
Thomas Lambeck

Anzeige
Mindestens 1 Modul in jeder Datei erforderlich
21.03.2014 10:24:32
Thomas
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich festgestellt, dass Excel 2010 beim Speichern (und wie es scheint auch beim Öffnen) von Dateien alle VBA-Verweise entfernt, wenn keine Makros in einer Datei enthalten sind. Als Lösung habe ich deshalb jetzt in jedes Datenblatt ein leeres Modul eingefügt.
Deswegen muss ich jetzt aber alle Datenblätter mit meiner Signatur signieren, weil ja nun jede Datei "Makros enthält". Wenn nun aber ein User in einer Datei ein neues Tabellenblatt anlegt, wird diese Signatur verworfen, weil angeblich das VBA-Projekt geändert wurde.
Weiß jemand dafür eine Lösung?
Grüße
Thomas Lambeck

Anzeige
AW: Mindestens 1 Modul in jeder Datei erforderlich
21.03.2014 10:29:51
Rudi
Hallo,
Deswegen muss ich jetzt aber alle Datenblätter mit meiner Signatur signieren,
warum das?
Ich hab zwar kein 2010 aber in allen anderen Versionen konnte man Datenblätter nicht signieren. Nur das Projekt als ganzes.
Außerdem sollte es doch reichen, die Datei in einen sicheren Speicherort zu legen.
gruß
Rudi

Anzeige
AW: Mindestens 1 Modul in jeder Datei erforderlich
21.03.2014 11:15:59
Thomas
Hallo Rudi,
mit Datenblätter meine ich die Dateien (wie in meinem Ursprungspost beschrieben).
Außerdem sollte es doch reichen, die Datei in einen sicheren Speicherort zu legen.
Das würde aber bedeuten, dass alles, was irgendjemand dort hinlegt, als vertrauenswürdig gilt. Und das muss man (nicht ich) dann auch wieder irgendwie absichern.
Gruß
Thomas Lambeck

Anzeige
AW: Mindestens 1 Modul in jeder Datei erforderlich
21.03.2014 13:19:51
Rudi
Hallo,
Das würde aber bedeuten, dass alles, was irgendjemand dort hinlegt, als vertrauenswürdig gilt. Und das muss man (nicht ich) dann auch wieder irgendwie absichern.
Man kann auch übertreiben.
Bei uns sind alle Netzlaufwerke vertrauenswürdige Speicherorte.
Gruß
Rudi
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verweise im VBA-Editor richtig nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne den VBA-Editor:

    • Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu starten.
  2. Verweise hinzufügen:

    • Wähle im Menü „Extras“ den Punkt „Verweise“.
    • Suche in der Liste nach den benötigten Verweisen und aktiviere die entsprechenden Kontrollkästchen.
  3. Speichern:

    • Achte darauf, die Datei im .xlsm oder .xlsb Format zu speichern, da das .xlsx Format keine VBA-Projekte speichert.
  4. Überprüfen:

    • Nach dem Schließen und erneuten Öffnen der Datei, überprüfe, ob die VBA-Verweise noch aktiv sind.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: VBA-Verweise sind im VBA-Editor ausgegraut.

    • Lösung: Stelle sicher, dass deine Datei im richtigen Format (.xlsm oder .xlsb) gespeichert ist. Prüfe auch, ob in der Datei mindestens ein Modul vorhanden ist. Wenn keine Makros vorhanden sind, können die Verweise verloren gehen.
  • Problem: Verweise verschwinden nach dem Speichern.

    • Lösung: Füge ein leeres Modul in deine Datei ein, um sicherzustellen, dass Excel die Verweise beibehält. Thomas Lambeck berichtete, dass er diese Methode erfolgreich anwendet.

Alternative Methoden

  • Verwenden von sicheren Speicherorten: Du kannst die Dateien in vertrauenswürdigen Speicherorten ablegen. Dies könnte helfen, die Notwendigkeit von Signaturen zu umgehen, auch wenn es nicht von allen als sicher betrachtet wird.

  • Programmatische Verweise: In einigen Situationen kannst du auch programmgesteuert auf Verweise zugreifen, was mehr Kontrolle über die VBA-Projekte gibt.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel, wie du einen Verweis auf eine andere Excel-Datei hinzufügen kannst:

Sub AddReference()
    Dim wb As Workbook
    Set wb = Workbooks.Open("C:\Path\To\Your\File.xlsm")

    ' Hier wird der Verweis hinzugefügt
    ThisWorkbook.VBProject.References.AddFromFile wb.FullName
End Sub

Achte darauf, dass der Pfad zur Datei korrekt ist. Diese Methode kann nützlich sein, wenn du mehrere Dateien verwalten musst.


Tipps für Profis

  • Regelmäßig speichern: Stelle sicher, dass du deine Arbeit regelmäßig speicherst, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Versionskontrolle: Wenn du häufig an VBA-Projekten arbeitest, kann es hilfreich sein, eine einfache Versionskontrolle zu implementieren, um Änderungen nachverfolgen zu können.
  • Backup der Verweise: Man kann eine Liste der aktiven Verweise exportieren, um sie im Falle eines Verlusts schnell wiederherstellen zu können.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum sind meine VBA-Verweise ausgegraut?
Das passiert häufig, wenn keine Makros in der Datei vorhanden sind oder wenn die Datei im falschen Format gespeichert ist. Achte darauf, dass du mindestens ein Modul in deiner Datei hast.

2. Wie kann ich Verweise in Excel 2010 richtig setzen?
Verwende die Schritte in der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Achte darauf, dass du die Datei immer im .xlsm oder .xlsb Format speicherst, um die Verweise zu erhalten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige