Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Formel für Zugverspätung in Minuten anzeigen

Forumthread: Formel für Zugverspätung in Minuten anzeigen

Formel für Zugverspätung in Minuten anzeigen
03.07.2014 12:34:21
philipp14

Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine Formel für aufbauen, die mir das Delta zwischen aktueller Abfahrtszeit und geplanter Abfahrtszeit in Minuten gibt.
Vom Aufbau also wie folgt:
Station-Planned departure- Actual departure-Delta (hours)
Bhf A---01.07.2014 19:00--01.07.2014 20:30--1,30
Mein Problem ist, dass ich keine Ahnung habe, wie ich aus den Deltas eine Formel basteln soll.
Für Eure Hilfe wär ich sehr dankbar
Gruß
Philipp

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Formel für Zugverspätung in Minuten anzeigen
03.07.2014 12:45:10
Hajo_Zi
Hallo Philipp,

Tabelle12
AW: Formel für Zugverspätung in Minuten anzeigen
03.07.2014 12:51:38
Jürgen

Tabelle1
AW: Formel für Zugverspätung in Minuten anzeigen
03.07.2014 12:52:46
yummi
Hallo Philipp,
Spalte A und B als Datum der Form "14.03.01 13:30" formatieren
Spalte C = B1 -A1
Spalte D =WENN(LINKS(C1; 6) = "0.1.00"; RECHTS(C1; LÄNGE(C1)-6);C1)
Gruß
yummi

Anzeige
AW: Formel für Zugverspätung in Minuten anzeigen
03.07.2014 14:21:28
philipp14
Hi,
danke für die schnellen Anworten. Habe mich nun für Yummis Version entschieden! Super!
Gruß
Philipp

;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Formel für Zugverspätung in Minuten berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Zugverspätung in Minuten zu berechnen, folge diesen Schritten:

  1. Tabelle erstellen: Lege eine Tabelle an, die folgende Spalten enthält:

    • Spalte A: Geplante Abfahrtszeit
    • Spalte B: Tatsächliche Abfahrtszeit
    • Spalte C: Delta (Differenz in Stunden)
    • Spalte D: Delta (Differenz in Minuten)
  2. Datum und Uhrzeit formatieren: Formatiere die Spalten A und B im Format TT.MM.JJJJ HH:MM. Du kannst dies über die Formatierungsoptionen in Excel tun.

  3. Berechnung des Deltas: In Spalte C berechnest du die Differenz zwischen den beiden Zeiten. Verwende die folgende Formel:

    =B1-A1

    Diese Formel gibt dir die Differenz in Tagen zurück, was in Excel der Standard ist.

  4. Delta in Minuten umwandeln: Um die Differenz in Minuten zu erhalten, trage in Spalte D die folgende Formel ein:

    =C1*1440

    (Da 1 Tag = 1440 Minuten ist.)

  5. Sonderzeichen entfernen (falls nötig): Falls du mit Sonderzeichen in der Zeitangabe zu kämpfen hast, kannst du die Funktion TEXT verwenden, um die Anzeige zu formatieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Unbekanntes Datumsformat: Stelle sicher, dass die Datumsangaben korrekt formatiert sind. Excel benötigt ein einheitliches Format, um die Berechnung durchzuführen.

  • Fehler: Ergebnis ist ein Datum: Wenn das Ergebnis in Spalte C als Datum angezeigt wird, musst du sicherstellen, dass die Zelle als „Allgemein“ oder „Zahl“ formatiert ist.

  • Fehler: Falsche Minutenanzahl: Überprüfe die Formeln in den Zellen und stelle sicher, dass die richtigen Zellen referenziert sind.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung der Zugverspätung wäre die Verwendung einer benutzerdefinierten Funktion in VBA. Hier kannst du eine Funktion erstellen, die die beiden Zeitwerte als Eingabe erhält und das Delta in Minuten zurückgibt. Dies kann besonders nützlich sein, wenn du mit großen Datenmengen arbeitest.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel für eine Tabelle zur Berechnung der Zugverspätung:

Geplante Abfahrt Tatsächliche Abfahrt Delta (Stunden) Delta (Minuten)
01.07.2014 19:00 01.07.2014 20:30 1,30 90

In Spalte C wäre die Formel =B2-A2, und in Spalte D =C2*1440.


Tipps für Profis

  • Verwendung von bedingter Formatierung: Nutze die bedingte Formatierung, um Zellen hervorzuheben, die eine bestimmte Zugverspätung überschreiten.

  • Datenvalidierung: Setze Datenvalidierung ein, um sicherzustellen, dass die Eingaben in den Zeitspalten korrekt sind.

  • Diagramme nutzen: Überlege, Diagramme zu erstellen, um die Verspätungen visuell darzustellen und Trends zu erkennen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich Stunden und Minuten separat eingeben möchte?
Du kannst die Stunden und Minuten in zwei separaten Spalten eingeben und dann die folgende Formel verwenden, um die Zeit zu berechnen:

=ZEIT(H1;I1;0)

Hierbei ist H1 die Stunde und I1 die Minute.

2. Was mache ich, wenn ich mit negativen Zeitdifferenzen rechnen muss?
Stelle sicher, dass die geplante Abfahrtszeit immer vor der tatsächlichen Abfahrtszeit liegt. Wenn du auch negative Werte berücksichtigen möchtest, kannst du die Formel anpassen, um den Absolutwert zu verwenden:

=ABS(B1-A1)*1440

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige