Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Subtrahieren bis 0, dann nächste Zelle

Forumthread: Subtrahieren bis 0, dann nächste Zelle

Subtrahieren bis 0, dann nächste Zelle
08.07.2014 17:00:04
Sebastian
Hallo,
ich habe folgendes (hoffentlich leicht lösbares) Problem:
Ich habe eine Liste, in der täglich Zugänge im Lager mit dazugehörigem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) eingetragen werden.
Die Lagerabgänge variieren natürlich von Tag zu Tag. Nun möchte ich sehen, wie viel ich noch von welchem MHD im Lager zur Verfügung habe.
Excel soll also immer vom ältesten MHD im Bestand abziehen (bis zum Wert Null) und dann vom nächst älteren MHD weiter abziehen.
Bei "Ausgangssituation" möchte ich nur darstellen, wie die Rechnung durchgeführt werden sollte (also in Zeile 4 werden 20 Stück verkauft, 15 kamen an diesem Tag ins Lager und 5 Waren noch vom Vortag im Lager, also ist der Endbestand(=REST) gleich Null).
Bei "Erhofftest Ergebnis möchte ich darstellen, was die Tabelle mit Formeln dann ausgeben sollte (bei entsprechenden Verbräuchen sind alle MHD aufgebraucht, nur beim 01-08-14 sind noch 25 Stück im Bestand).
Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich beschreiben.
Vielen Dank im Voraus!
https://www.herber.de/bbs/user/91413.xls

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Subtrahieren bis 0, dann nächste Zelle
08.07.2014 21:35:14
Ralf
Hallo,
I3:=WENN(ISTZAHL(I2);I2;0)+F3-H3
runterziehen
Gruß
Ralf

AW: Subtrahieren bis 0, dann nächste Zelle
08.07.2014 23:38:16
Sebastian
Hallo Ralf,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Die Formel liefert das gewünschte Endergebnis (aktueller Bestand 25), jedoch werden leider nicht alle aufgebrauchten MHD Bestände korrekt auf 0 gesetzt.
REST
5
0
5
35
5
10
10
25
Kann man das noch irgendwie anpassen?
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Sebastian

Anzeige
keine Ahnung ^^ [owT]
10.07.2014 12:28:53
Ralf
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Subtrahieren bis 0 in Excel: So klappt's


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel die Werte bis 0 zu subtrahieren, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Spalten für das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), Zugänge und Abgänge.
  2. Formel eingeben: In der Zelle, in der Du den Restbestand berechnen möchtest (z.B. I3), gib folgende Formel ein:
    =WENN(ISTZAHL(I2);I2;0)+F3-H3

    Hierbei ist I2 der vorherige Restbestand, F3 sind die Zugänge und H3 sind die Abgänge.

  3. Formel nach unten ziehen: Ziehe die Ecke der Zelle mit der Formel nach unten, um die Berechnung für die weiteren Zeilen zu übernehmen.
  4. Überprüfung: Stelle sicher, dass die Berechnungen korrekt sind und die MHD-Bestände auf 0 gesetzt werden, wenn sie verbraucht sind.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Formel zeigt nicht alle MHD-Bestände korrekt auf 0.

    • Lösung: Überprüfe, ob alle relevanten Zellen korrekt referenziert sind. Möglicherweise musst Du die Formel anpassen, um sicherzustellen, dass die Abzüge für ältere MHD-Bestände korrekt durchgeführt werden.
  • Problem: Die Werte werden nicht richtig subtrahiert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zellen, die Du subtrahierst, tatsächlich Zahlen enthalten und keine Textwerte.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um in Excel subtrahieren bis 0 zu erreichen, ist die Verwendung von VBA. Du kannst ein einfaches Makro erstellen, das die gewünschten Berechnungen durchführt. Hier ein Beispielcode:

Sub SubtrahierenBisNull()
    Dim i As Integer
    Dim ws As Worksheet
    Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeineTabelle")

    For i = 3 To ws.Cells(Rows.Count, "I").End(xlUp).Row
        If ws.Cells(i, "I").Value > 0 Then
            ws.Cells(i, "I").Value = ws.Cells(i, "I").Value - ws.Cells(i, "H").Value
            If ws.Cells(i, "I").Value < 0 Then
                ws.Cells(i, "I").Value = 0
            End If
        End If
    Next i
End Sub

Praktische Beispiele

Hier ein Beispiel, wie die Tabelle aussehen könnte:

MHD Zugänge Abgänge Restbestand
01-08-14 15 20 0
02-08-14 10 5 5
03-08-14 20 10 15
04-08-14 30 25 20

In diesem Beispiel subtrahierst Du die Abgänge von den Zugängen, bis der Restbestand 0 erreicht ist.


Tipps für Profis

  • Daten sortieren: Sortiere Deine Tabelle nach dem MHD, bevor Du mit den Berechnungen beginnst. So stellst Du sicher, dass immer vom ältesten MHD abgezogen wird.
  • Bedingte Formatierung: Nutze bedingte Formatierung, um visuell darzustellen, welche MHD-Bestände auf 0 sind. Dies erleichtert die Übersicht.
  • Verwendung von Named Ranges: Verwende benannte Bereiche, um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten und die Wartung zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch andere Berechnungen mit dieser Methode durchführen?
Ja, Du kannst die gleiche Logik für andere Berechnungen verwenden, indem Du die entsprechenden Zellen anpasst.

2. Funktioniert das auch in Excel für Mac?
Ja, die beschriebenen Methoden und Formeln funktionieren sowohl in der Windows- als auch in der Mac-Version von Excel. Achte darauf, dass Du die richtige Version verwendest, um Komplikationen zu vermeiden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige