Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Das Datum auf jedem Tabellenblatt erhöhen

Forumthread: Das Datum auf jedem Tabellenblatt erhöhen

Das Datum auf jedem Tabellenblatt erhöhen
08.01.2015 11:15:11
Hardt
Hallo zusammen,
Mein Ausgangspunkt ist folgender:
Ich habe ein Workbook das beim erstmaligen öffnen soviele Sheets (ausgehend von einem, dem einzigen Sheet in der Datei ( "1" )) copiert wie der Monat, für den es gedacht ist, Tage hat.
Nun mein Problem für das mir der Ansatz fehlt:
Ich will das auf jedem Sheet das Datum steht, für den das Sheet gedacht ist (z.B. in dem Workbook "2 Februar", soll auf dem Sheet "14" das Datum 14.02.20XX in Zelle "J1" stehen ) das Jahr wir beim erstmaligen öffnen durch eine inputbox abgefragt.
Kann mir jemand helfen wie ich hierfür am besten vorgehe, bin im Moment etwas verlorn :)
Mfg
Fraenz

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Das Datum auf jedem Tabellenblatt erhöhen
08.01.2015 18:24:30
Peter
Hallo Fraenz,
ich habe mal eine Lösung entwickelt, mit der ganz schnell für einen bestimmten Kalendermonat für sämtliche Kalendertage Tagesblätter erzeugt werden können. Bitte speichere die folgende Datei unter dem Namen "Tagesblätter_erzeugen" ab. Nur dann funktioniert der Makro. Wenn Du eine andere Bezeichnung wünscht, dann bitte den Dateinamen im Makro1 abändern. Neben dem Blatt "Befehle" gibt es noch ein zweites Blatt "Muster" für den jeweils pro Tag einzufügenden Inhalt.
https://www.herber.de/bbs/user/94850.xlsm
Für die neue Datei wählt Excel seinen Standardnamen (Mappe x) aus. Die Monatsdatei kannst Du dann unter einem beliebigen Namen speichern.
Feedback wäre schön.
Mit freundlichem Gruß
Peter Kloßek

Anzeige
AW: Das Datum auf jedem Tabellenblatt erhöhen
09.01.2015 12:24:41
Fränz
Vielen Dank für die Hilfe, ich habe das Makro von Peter Kloßek als Ausgangspunkt benutzt, muss jedoch noch einige Änderungen vornehmen, da ich ( meine Firma ) noch mit Exel 2003 arbeitet und dass alles noch auf Englisch :)
Ihr habt mir sehr geholfen.
Mfg
Draenz

AW: Das Datum auf jedem Tabellenblatt erhöhen
09.01.2015 15:33:10
Peter
Hallo Fraenz,
ich hatte glatt übersehen, dass Du noch mit Excel 2003 arbeitest. Wenn Du die Dateiendungen in dem Makro abänderst auf ".xls" und die Datei ebenso mit dieser Endung speicherst, müsste es eigentlich laufen. Wenn nicht, einfach nochmal melden.
M.f.G. Peter Kloßek
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datum auf jedem Tabellenblatt erhöhen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Workbook erstellen: Beginne mit einem neuen Excel-Workbook. Nenne das erste Tabellenblatt "1".
  2. Monatsanzahl bestimmen: Bestimme, wie viele Tage der Monat hat, für den du die Tabellenblätter erstellen möchtest.
  3. Makro aufzeichnen: Gehe zu „Entwicklertools“ > „Makro aufzeichnen“.
  4. Blätter kopieren: Kopiere das erste Blatt so oft, wie es Tage im Monat gibt.
  5. Inputbox für Jahr: Verwende eine Inputbox, um das Jahr abzufragen:
    Jahr = InputBox("Bitte Jahr eingeben:")
  6. Datum in die Blätter einfügen: Füge das Datum in die Zelle J1 jedes Blattes ein. Verwende dafür eine Schleife:
    For i = 1 To TageImMonat
       Sheets(i).Range("J1").Value = DateSerial(Jahr, Monat, i)
    Next i
  7. Makro speichern: Speichere die Datei als .xlsm, um das Makro zu erhalten.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Makro funktioniert nicht in Excel 2003
    Lösung: Stelle sicher, dass du die Dateiendungen im Makro auf ".xls" änderst und die Datei entsprechend speicherst.

  • Fehler: Inputbox wird nicht angezeigt
    Lösung: Überprüfe, ob das Makro im richtigen Bereich ausgeführt wird und dass keine anderen Dialogfenster offen sind.


Alternative Methoden

Wenn du kein Makro verwenden möchtest, kannst du auch einfache Formeln nutzen, um das Datum fortlaufend über mehrere Tabellenblätter anzuzeigen:

  1. Datum manuell eingeben: Gib das Startdatum in das erste Blatt ein.
  2. Formel verwenden: Verwende die Formel =A1+1, um das Datum auf dem nächsten Blatt fortlaufend zu erhöhen, indem du die Zelle nach unten ziehst.

Praktische Beispiele

Angenommen, du arbeitest mit Excel 2003 und möchtest Daten für den Februar 2023 erstellen:

  1. Erstelle ein neues Workbook und nenne das erste Blatt "1".
  2. Kopiere das Blatt 28 Mal für die 28 Tage im Februar.
  3. Gib in die Zelle J1 des ersten Blattes folgendes ein:
    =DATE(2023,2,ROW())
  4. Kopiere die Zelle J1 in die anderen Blätter.

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Dies kann die Handhabung von Formeln und Makros erleichtern.
  • Dokumentiere dein Makro: Füge Kommentare in den Code ein, um die Funktionalität zu erklären.
  • Nutze die Debugging-Tools: Bei Problemen kann das Schritt-für-Schritt-Debugging helfen, Fehler zu identifizieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich das Datum in englischer Sprache anzeigen?
Du kannst die Datumseinstellungen in Excel ändern, indem du die Sprache in den Excel-Optionen anpasst.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Blätter automatisch nach dem Datum zu benennen?
Ja, du kannst den Namen des Blattes in deinem Makro entsprechend dem Datum einstellen, indem du Sheets(i).Name = Format(DateSerial(Jahr, Monat, i), "dd-mm-yyyy") verwendest.

3. Funktioniert das Makro auch in neueren Excel-Versionen?
Ja, das Makro sollte auch in neueren Versionen wie Excel 2016 oder 365 funktionieren, solange du die .xlsm-Dateiendung verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige