Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Versandpreis ermitteln anhand Größe & Gewicht

Forumthread: Versandpreis ermitteln anhand Größe & Gewicht

Versandpreis ermitteln anhand Größe & Gewicht
19.01.2015 17:05:47
Dominic

Hallo zusammen,
ich benötige eine Formel/Funktion in der mir Excel anhand einen Versandpreis anhand Größe und Gewicht einer Sendung ermittelt.
https://www.herber.de/bbs/user/95100.xlsx
Mit der Index Funktion bekomme ich dies nicht ganz hin...
Die 4 benötigten Werte, damit Excel nach den Versandkosten "suchen" kann, kann der User in folgenden Zellen eintragen:
B11 = Produktgewicht
B13 = Breite
B14 = Höhe
B15 = Tiefe
Wenn ich nun die folgenden Daten eintrage:
B11 = 50
B13 = 26,5
B14 = 13,5
B15 = 2,0
Soll Excel mir in der angehängten Tabelle in Zeile B17 den Wert 0,40 € ausgeben.
Wie bekomme ich das hin? Ich stehe gerade echt auf dem Schlauch, unter anderem auch da die Werte in Spalte H nicht korrekt aufsteigend sortiert sind, dadurch geht es mit "Index" nicht richtig, oder?
Vielen Dank im Voraus!

Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
mit INDEX(), VERGLEICH() und MAX() ...
19.01.2015 17:55:41
neopa
Hallo Dominic,
... ich nehme an, dass immer der größte Teil-Vergleichswert maßgebend ist, dann so:
Tabelle1

 ABCDEFG
1Verpackungsgewicht in gBreite in cmHöheTiefeGewicht von in gGewicht bis  in gPreis
225201010500,25 €
3503020205000,40 €
4753020501.0000,90 €
512545342605001,16 €
61254534265012.0001,81 €
71254534262.00012.0003,06 €
8       
9farblich unterlegte Felder bitte ausfüllen      
10       
11Produktgewicht50     
12       
13Breite26,5     
14Höhe13,5     
15Tiefe2,0     
16       
17Die Versandkosten betragen0,40 €     
18       

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B17=INDEX(G:G;MAX(VERGLEICH(MAX(B2;B13); B1:B7); VERGLEICH(MAX(C2;B14); C1:C7); VERGLEICH(MAX(D2;B15); D1:D7); VERGLEICH(B11;F:F)))


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: mit INDEX(), VERGLEICH() und MAX() ...
19.01.2015 17:59:51
Dominic
Hi Werner,
vielen Dank, ich probiere es gleich aus.
Ja genau, der größte Wert zählt - entweder vom Gewicht oder von den Abmessungen her und dieser Wert wird dann herangezogen. :)
z. B. auch wenn das Gewicht eines Produktes nur 20g beträgt und es damit 0,25€ im Versand kosten würde, kostet der Versand 0,90 € weil die Maße des Produktes 26,5 x 13,5 x 2,5 beträgt.

Anzeige
mir stellt sich da jetzt noch die Frage ...
19.01.2015 18:11:59
neopa
Hallo Dominic,
... inwieweit muss das Verpackungsgewicht noch berücksichtigt werden?
Gruß Werner
.. , - ...

AW: mir stellt sich da jetzt noch die Frage ...
19.01.2015 18:26:20
Dominic
Für dieses Beispiel gar nicht. In einer anderen Abfrage will ich äquivalent zum € Betrag das anfallende Verpackungsgewicht errechnen / bzw. ausgeben lassen.

Anzeige
da reicht dann INDEX() und VERGLEICH() ...
19.01.2015 18:34:06
neopa
Hallo Dominic,
... so: =WENN(B17="";"";INDEX(A:A;VERGLEICH(B17;G:G;)))
Analog hier, würde ich übrigens auch in B17 eine Abfrage auf Vollständigkeit der Eingaben vornehmen. Z.B. derart: =WENN(ANZAHL(B11;B13:B15) Gruß Werner
.. , - ...

AW: da reicht dann INDEX() und VERGLEICH() ...
20.01.2015 08:53:54
Dominic
Hallo Werner,
funktioniert leider nicht. Beide Formelvorschläge.
Wenn du folgende Testeingaben tätigst kommen immer falsche Versandkosten raus:
Produktgewicht: 50
Breite 26,5
Höhe 13,5
Tiefe 2,0
korrekt 0,40 €
============
Beispiel 2:
Produktgewicht: 50
Breite 31,5
Höhe 13,5
Tiefe 2,0
korrekt 0,90 €
===== Fehlerhafte Berechnungen ===
Beispiel 3:
Produktgewicht: 50
Breite 46,5
Höhe 13,5
Tiefe 2,0
falsch 3,06 € korrekt wäre 1,16€ (Aufgrund der Breite von 46,5 cm aber dem geringen Gewicht sind es nur 1,16€)
===== Fehlerhafte Berechnungen ===
Beispiel 4:
Produktgewicht: 50
Breite 26,5
Höhe 13,5
Tiefe 2,5
falsch0,40 € korrekt wäre 0,90€ (Vom Gewicht her wären 0,40 € korrekt, aber die Abmessungen (Tiefe) überschrieten die max. zulässige Grenze von 2,0 cm, daher müssen hier 0,90€ herangezogen werden.
Ich habe keine Ahnung wie die Formel erweitert / geändert werden müsste.

Anzeige
dann für VERGLEICH() besser MIN() ...
20.01.2015 09:49:55
neopa
Hallo Dominic,
... sorry, meine gestrige Lösungsformel war nicht richtig durchdacht.
Besser (und kürzer) wohl so:
 ABCDEFG
1Verpackungsgewicht in gBreite in cmHöheTiefeGewicht von in gGewicht bis  in gPreis
225201010500,25 €
3503020205000,40 €
4753020501.0000,90 €
512545342605001,16 €
61254534265012.0001,81 €
71254534262.00012.0003,06 €
8       
9farblich unterlegte Felder bitte ausfüllen      
10       
11Produktgewicht50     
12       
13Breite46,5     
14Höhe13,5     
15Tiefe2     
16       
17Die Versandkosten betragen1,16 €     
18 125     
19       

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B17{=WENN(ANZAHL(B11;B13:B15)<4;"";INDEX(G:G;MIN(WENN((MIN(MAX(B2;B13); B7)<=B2:B7)*(MIN(MAX(C2;B14); C7)<=C2:C7)*(MIN(MAX(D2;B15); D7)<=D2:D7)*(MIN(MAX(F2;B11); F7)<=F2:F7); ZEILE(Z2:Z7)))))}
B18=WENN(B17="";"";INDEX(A:A;VERGLEICH(B17;G:G;)))
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: dann für VERGLEICH() besser MIN() ...
20.01.2015 11:52:12
Dominic
Hallo Werner,
och super, perfekt. DAnke! Funktioniert einwandfrei! Vergiss daher meinen vorherigen / übereilten Nachtrag. :)

AW: da reicht dann INDEX() und VERGLEICH() ...
20.01.2015 11:46:28
Dominic
WENN(ANZAHL(B11;B13:B15)<4;"";INDEX(G1:G7;VERGLEICH((B2;B13);B1:B7;1);VERGLEICH((C2;B14); C1:C7;1);VERGLEICH((D2;B15);D1:D7;1);VERGLEICH(B11;F1:F7))))
Ich hab es nun über "Vergleich" allein versucht, ohne "max" und dem Vergleichstyp 1 für "kleiner als"....
die Formel hier funktioniert aber noch nicht ganz.
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Versandpreis ermitteln anhand Größe & Gewicht


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Versandpreis in Excel zu ermitteln, benötigst Du eine Tabelle mit den relevanten Daten. Diese Tabelle enthält die Informationen zu Verpackungsgewicht, Abmessungen und Preis. Hier sind die Schritte zur Erstellung der Formel:

  1. Daten eintragen: Trage die Werte für Produktgewicht, Breite, Höhe und Tiefe in die Zellen B11, B13, B14 und B15 ein.

  2. Formel eingeben: Füge die folgende Formel in die Zelle B17 ein, um die Versandkosten zu ermitteln:

    {=WENN(ANZAHL(B11;B13:B15)<4;"";INDEX(G:G;MIN(WENN((MIN(MAX(B2;B13)<=B2:B7)*(MIN(MAX(C2;B14)<=C2:C7)*(MIN(MAX(D2;B15)<=D2:D7)*(MIN(MAX(F2;B11)<=F2:F7))); ZEILE(Z2:Z7))))))}

    Diese Formel verwendet eine Matrixformel. Du musst sie mit STRG + SHIFT + RETURN abschließen, um sie korrekt zu aktivieren.

  3. Überprüfung: Achte darauf, dass die Werte in der "excel gewichtstabelle" korrekt eingegeben sind, damit die Berechnung der Versandkosten funktioniert.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Falsche Versandkosten: Wenn die Versandkosten nicht stimmen, überprüfe, ob die Abmessungen korrekt eingegeben wurden. Achte auch auf die Sortierung in der Gewichtstabelle.

  2. Leere Felder: Wenn die Zelle B17 leer bleibt, stelle sicher, dass alle erforderlichen Werte (Produktgewicht, Breite, Höhe, Tiefe) eingetragen sind.

  3. Formel funktioniert nicht: Wenn die Formel nicht funktioniert, stelle sicher, dass Du sie als Matrixformel eingegeben hast (mit STRG + SHIFT + RETURN).


Alternative Methoden

Falls die oben genannte Methode nicht funktioniert, kannst Du auch die INDEX() und VERGLEICH() Kombination verwenden. Hier ist ein Beispiel für eine alternative Formel:

=WENN(ANZAHL(B11;B13:B15)<4;"";INDEX(G:G;VERGLEICH(B17;G:G;0)))

Diese Methode kann in manchen Fällen einfacher sein, insbesondere wenn Du mit einer großen Excel-Gewichtstabelle arbeitest.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, um die Funktionsweise der Formel zu erläutern:

  • Beispiel 1:

    • Produktgewicht: 50g
    • Breite: 26,5cm
    • Höhe: 13,5cm
    • Tiefe: 2,0cm
    • Versandpreis: 0,40€
  • Beispiel 2:

    • Produktgewicht: 50g
    • Breite: 31,5cm
    • Höhe: 13,5cm
    • Tiefe: 2,0cm
    • Versandpreis: 0,90€

Achte darauf, dass das Gewicht und die Maße entsprechend der "gewicht eintragen tabelle" in die richtige Zelle eingetragen werden, um korrekte Ergebnisse zu erhalten.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Named Ranges: Erstelle benannte Bereiche für Deine Gewichtstabelle, um die Lesbarkeit Deiner Formeln zu verbessern.

  • Dynamische Tabellen: Nutze die Funktion „Tabelle“ in Excel, um Deine Daten dynamisch zu halten und die Formeln automatisch anzupassen, wenn neue Daten hinzugefügt werden.

  • Versandkostenrechner Vergleich: Berücksichtige verschiedene Versanddienstleister, um den besten Preis zu ermitteln. Du kannst diese Informationen in einer separaten Tabelle verwalten und die Formeln entsprechend anpassen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist ein anderes Wort für betragen?
In diesem Kontext kann "kosten" oder "ausmachen" verwendet werden.

2. Wie kann ich die Gewichtstabelle in Excel anpassen?
Du kannst die Tabelle bearbeiten, indem Du neue Zeilen hinzufügst oder bestehende Werte änderst. Achte darauf, dass die Formeln entsprechend aktualisiert werden.

3. Was mache ich, wenn ich mehr als vier Maße berücksichtigen möchte?
Du kannst die Formel entsprechend erweitern, indem Du zusätzliche Bedingungen hinzufügst, um weitere Maße zu berücksichtigen.

4. Wie kann ich die Versandkosten für unterschiedliche Produkte vergleichen?
Erstelle eine separate Tabelle für die verschiedenen Produkte und deren Versandkosten, um einen einfachen Vergleich zu ermöglichen. Verwende die gleichen Formeln, um die Preise zu ermitteln.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige