Versandpreis ermitteln anhand Größe & Gewicht
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Versandpreis in Excel zu ermitteln, benötigst Du eine Tabelle mit den relevanten Daten. Diese Tabelle enthält die Informationen zu Verpackungsgewicht, Abmessungen und Preis. Hier sind die Schritte zur Erstellung der Formel:
-
Daten eintragen: Trage die Werte für Produktgewicht, Breite, Höhe und Tiefe in die Zellen B11, B13, B14 und B15 ein.
-
Formel eingeben: Füge die folgende Formel in die Zelle B17 ein, um die Versandkosten zu ermitteln:
{=WENN(ANZAHL(B11;B13:B15)<4;"";INDEX(G:G;MIN(WENN((MIN(MAX(B2;B13)<=B2:B7)*(MIN(MAX(C2;B14)<=C2:C7)*(MIN(MAX(D2;B15)<=D2:D7)*(MIN(MAX(F2;B11)<=F2:F7))); ZEILE(Z2:Z7))))))}
Diese Formel verwendet eine Matrixformel. Du musst sie mit STRG + SHIFT + RETURN
abschließen, um sie korrekt zu aktivieren.
-
Überprüfung: Achte darauf, dass die Werte in der "excel gewichtstabelle" korrekt eingegeben sind, damit die Berechnung der Versandkosten funktioniert.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Falsche Versandkosten: Wenn die Versandkosten nicht stimmen, überprüfe, ob die Abmessungen korrekt eingegeben wurden. Achte auch auf die Sortierung in der Gewichtstabelle.
-
Leere Felder: Wenn die Zelle B17 leer bleibt, stelle sicher, dass alle erforderlichen Werte (Produktgewicht, Breite, Höhe, Tiefe) eingetragen sind.
-
Formel funktioniert nicht: Wenn die Formel nicht funktioniert, stelle sicher, dass Du sie als Matrixformel eingegeben hast (mit STRG + SHIFT + RETURN
).
Alternative Methoden
Falls die oben genannte Methode nicht funktioniert, kannst Du auch die INDEX() und VERGLEICH() Kombination verwenden. Hier ist ein Beispiel für eine alternative Formel:
=WENN(ANZAHL(B11;B13:B15)<4;"";INDEX(G:G;VERGLEICH(B17;G:G;0)))
Diese Methode kann in manchen Fällen einfacher sein, insbesondere wenn Du mit einer großen Excel-Gewichtstabelle arbeitest.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele, um die Funktionsweise der Formel zu erläutern:
-
Beispiel 1:
- Produktgewicht: 50g
- Breite: 26,5cm
- Höhe: 13,5cm
- Tiefe: 2,0cm
- Versandpreis: 0,40€
-
Beispiel 2:
- Produktgewicht: 50g
- Breite: 31,5cm
- Höhe: 13,5cm
- Tiefe: 2,0cm
- Versandpreis: 0,90€
Achte darauf, dass das Gewicht und die Maße entsprechend der "gewicht eintragen tabelle" in die richtige Zelle eingetragen werden, um korrekte Ergebnisse zu erhalten.
Tipps für Profis
-
Verwendung von Named Ranges: Erstelle benannte Bereiche für Deine Gewichtstabelle, um die Lesbarkeit Deiner Formeln zu verbessern.
-
Dynamische Tabellen: Nutze die Funktion „Tabelle“ in Excel, um Deine Daten dynamisch zu halten und die Formeln automatisch anzupassen, wenn neue Daten hinzugefügt werden.
-
Versandkostenrechner Vergleich: Berücksichtige verschiedene Versanddienstleister, um den besten Preis zu ermitteln. Du kannst diese Informationen in einer separaten Tabelle verwalten und die Formeln entsprechend anpassen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist ein anderes Wort für betragen?
In diesem Kontext kann "kosten" oder "ausmachen" verwendet werden.
2. Wie kann ich die Gewichtstabelle in Excel anpassen?
Du kannst die Tabelle bearbeiten, indem Du neue Zeilen hinzufügst oder bestehende Werte änderst. Achte darauf, dass die Formeln entsprechend aktualisiert werden.
3. Was mache ich, wenn ich mehr als vier Maße berücksichtigen möchte?
Du kannst die Formel entsprechend erweitern, indem Du zusätzliche Bedingungen hinzufügst, um weitere Maße zu berücksichtigen.
4. Wie kann ich die Versandkosten für unterschiedliche Produkte vergleichen?
Erstelle eine separate Tabelle für die verschiedenen Produkte und deren Versandkosten, um einen einfachen Vergleich zu ermöglichen. Verwende die gleichen Formeln, um die Preise zu ermitteln.