Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Plausibilitätsprüfung Excel

Forumthread: Plausibilitätsprüfung Excel

Plausibilitätsprüfung Excel
05.02.2015 12:29:57
Florian
Hallo zusammen,
ich möchte in Excel eine Plausibilitätsprüfung realisieren. In der Datentabelle (Tabellenblatt1) stehen die Datensätze in den Zeilen und ich möchte zwei Datenfelder prüfen. Die zulässigen Kombinationen habe ich in Tabellenblatt2 als Matrix mit 0 = unzulässig und 1 = zulässig aufgebaut.
Unzulässige Kombinationen sollen farblich, z. B. in rot, hervorgehoben werden.
Die Datentabelle kann bis zu 5000 Datensätze enthalten.
Beispiel für einen Datensatz
Zeile 1 Spalte B = Bauer
Zeile 1 Spalte C = Mehl
Diese Eingabe ist nicht plausibel und müsse rot hervorgehoben werden, vgl. dazu nachfolgende Zulässigkeitsmatrix aus Tabellenblatt 2
Weizen Mais Mehl Zucker
Bauer 1 1 0 0
Bäcker 0 0 1 1
Ich könnte dazu eine riesige Wenn-Oder-Dann-Formel aufbauen... Hat jemand eine charmantere Idee, die auch die Datenpflege vereinfacht?
Vielen Dank für Euren Support.
Gruß,
Florian

Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Plausibilitätsprüfung Excel
05.02.2015 12:42:00
sampo0
Hallo,
diese Formel sollte dir denke ich helfen.
=SVERWEIS($A1;Tabelle2!$A:$E;VERGLEICH(Tabelle1!$B1;Tabelle2!$1:$1;0);0)
Sie sucht zuerst die richte Spalte in der Tabelle2 aus und sucht danach nach der Zeile und gibt dann die 0 oder 1 aus.
mfg
sampo0

noch nicht eindeutig ...
05.02.2015 12:44:15
neopa
Hallo Florian,
... kann der "Beruf" auch in Spalte C stehen und das Produkt in Spalte B?
Die Produkte in der Zulässigkeitsmatrix stehen in Spalte 2:5 und die Berufe in Spalte 1?
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: noch nicht eindeutig ...
05.02.2015 13:05:55
Florian
Hallo Werner,
Die Matrix ist so aufgebaut
Spalte A Zeile 2 = Berufe
Spalten B-n Zeile 1 = Produkte.
Klärt das Deine Frage?
LG,
Florian

meine erste Frage ist noch offen ...
05.02.2015 13:28:48
neopa
Hallo Florian,
... wo steht der Beruf in Tabelle1?
Gruß Werner
.. , - ...

AW: meine erste Frage ist noch offen ...
05.02.2015 15:37:43
Florian
Hallo Werner,
in Tabellenblatt1 steht der Beruf in Spalte T Zeilen 12-5012 und in Spalte U Zeilen 12-5012 stehen die Produkte.
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Grüße,
Florian

Anzeige
dann ist jetzt alles klar ...
05.02.2015 15:56:27
neopa
Hallo Tobias,
... definiere folgende Bereichsnamen (meine momentane Bez.def.):

Prüfmatrix=Tabelle2!$A$1:$E$9
Produkte =Tabelle2!$A$1:$E$1

und nun markiere T1:U### und weise diesem folgende bedingte Formatierungsformel zu:

=(WENNFEHLER(SVERWEIS($T1;OPrüfmatrix;VERGLEICH($U1;Produkte;));0)=0)*($T1"")

und die Hintergrundfarbe
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: dann ist jetzt alles klar ...
07.02.2015 10:11:48
Florian
Hallo Werner,
vielen Dank für den Lösungsansatz. Bin erst jetzt dazu gekommen, ihn umzusetzten. Aber es funktioniert nicht.
Die Plausibilitätsmatrix sieht wie folgt aus (Zeilen- und Spaltenköpfe fett, Spalte 1 hat keinen Spaltenkopf, in den Spalten 2-4 stehen die Ziffern "2", "22", "4")
2 22 4
Brot 1 1 1
Butter 1 1 1
Mehl 1 1 1
Zucker 0 0 0
Wasser 1 1 1
Eier 1 1 1
Die Bereichsnamen habe ich vergeben, und die bedingte Formatierung auch. Habe die Spaltenköpfe 2-4 auch schon als Text formatiert...
Hast Du noch eine Idee?
Grüße,
Florian

Anzeige
AW: dann ist jetzt alles klar ...
07.02.2015 10:42:59
Florian
Hallo Werner,
ich habe den Fehler gefunden. Die Namensbereiche waren falsch definiert, habe dort eine Spalte vergessen einzubeziehen. Ich danke Dir vielmals und wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Grüße,
Florian

AW: meine erste Frage ist noch offen ...
06.02.2015 09:38:59
Florian
Hallo Werner,
in Tabellenblatt1 steht der Beruf in Spalte T Zeilen 12-5012 und in Spalte U Zeilen 12-5012 stehen die Produkte.
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Grüße,
Florian

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Plausibilitätsprüfung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Plausibilitätsprüfung in Excel durchzuführen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Erstelle Deine Datenmatrix:

    • Lege in Tabelle1 die Datensätze an. Die Berufe sollten in Spalte T stehen (z.B. T12:T5012) und die Produkte in Spalte U (z.B. U12:U5012).
    • In Tabelle2 erstelle eine Matrix, in der die ersten Spalte die Berufe und die erste Zeile die Produkte enthält. Fülle die Matrix mit 1 (zulässig) oder 0 (unzulässig).
  2. Definiere Bereichsnamen:

    • Wähle den Bereich für die Plausibilitätsmatrix in Tabelle2 aus und definiere ihn als Prüfmatrix.
    • Wähle die erste Zeile für die Produkte aus und definiere sie als Produkte.
  3. Wende die bedingte Formatierung an:

    • Markiere den Bereich T12:U5012 in Tabelle1.
    • Gehe zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
    • Wähle Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden und gib folgende Formel ein:
      =WENNFEHLER(SVERWEIS($T12;Prüfmatrix;VERGLEICH($U12;Produkte;0);0)=0;FALSCH)
    • Wähle die gewünschte Formatierung (z.B. rot für unzulässige Kombinationen).
  4. Überprüfe die Daten:

    • Teste die Plausibilitätsprüfung, indem Du verschiedene Kombinationen von Berufen und Produkten eingibst.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: Die Matrix liefert unerwartete Ergebnisse.

    • Lösung: Überprüfe die Definition der Bereichsnamen. Stelle sicher, dass alle relevanten Zellen in den Bereich eingeschlossen sind.
  • Fehler 2: Die bedingte Formatierung funktioniert nicht.

    • Lösung: Achte darauf, dass die Formel korrekt eingegeben wurde und dass der Zellbezug für die bedingte Formatierung richtig ist.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Durchführung einer Plausibilitätsprüfung könnte die Verwendung von Datenüberprüfung sein:

  1. Wähle die Zellen in Spalte U aus.
  2. Gehe zu Daten > Datenüberprüfung.
  3. Wähle "Liste" und gebe die zulässigen Produkte manuell ein oder verlinke die Liste in Tabelle2.

Diese Methode erlaubt es Dir, nur zulässige Produkte in die Zellen einzugeben, ohne dass eine separate Plausibilitätsprüfung notwendig ist.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Matrix in Tabelle2:

Weizen Mais Mehl Zucker
Bauer 1 1 0 0
Bäcker 0 0 1 1

Wenn Du in Tabelle1 in Zelle T12 "Bauer" und in U12 "Mehl" eingibst, sollte die Zelle rot hervorgehoben werden, da diese Kombination unzulässig ist.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion Bedingte Formatierung kreativ, um nicht nur unzulässige Kombinationen, sondern auch zulässige hervorzuheben.
  • Dokumentiere Deine Berechnungen und Formeln gut, um die Plausibilitätsprüfung bei Veränderungen der Datenmatrix leichter anpassen zu können.
  • Teste Deine Matrix regelmäßig, besonders nach Änderungen an den Daten oder der Struktur.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist die Plausibilitätsprüfung?
Die Plausibilitätsprüfung ist ein Verfahren, um sicherzustellen, dass eingegebene Daten sinnvoll und sinnvollerweise in einer bestimmten Kombination auftreten.

2. Wie kann ich unzulässige Kombinationen in Excel hervorheben?
Durch die Verwendung von bedingter Formatierung und passenden Formeln kannst Du unzulässige Kombinationen farblich markieren, um sie sofort zu erkennen.

3. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Schritte sollten in den meisten modernen Excel-Versionen funktionieren, solange die Grundfunktionen wie SVERWEIS und bedingte Formatierung verfügbar sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige