Plausibilitätsprüfung in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Plausibilitätsprüfung in Excel durchzuführen, kannst Du folgende Schritte befolgen:
-
Erstelle Deine Datenmatrix:
- Lege in
Tabelle1
die Datensätze an. Die Berufe sollten in Spalte T stehen (z.B. T12:T5012) und die Produkte in Spalte U (z.B. U12:U5012).
- In
Tabelle2
erstelle eine Matrix, in der die ersten Spalte die Berufe und die erste Zeile die Produkte enthält. Fülle die Matrix mit 1 (zulässig) oder 0 (unzulässig).
-
Definiere Bereichsnamen:
- Wähle den Bereich für die Plausibilitätsmatrix in
Tabelle2
aus und definiere ihn als Prüfmatrix
.
- Wähle die erste Zeile für die Produkte aus und definiere sie als
Produkte
.
-
Wende die bedingte Formatierung an:
-
Überprüfe die Daten:
- Teste die Plausibilitätsprüfung, indem Du verschiedene Kombinationen von Berufen und Produkten eingibst.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Eine alternative Methode zur Durchführung einer Plausibilitätsprüfung könnte die Verwendung von Datenüberprüfung sein:
- Wähle die Zellen in Spalte U aus.
- Gehe zu Daten > Datenüberprüfung.
- Wähle "Liste" und gebe die zulässigen Produkte manuell ein oder verlinke die Liste in
Tabelle2
.
Diese Methode erlaubt es Dir, nur zulässige Produkte in die Zellen einzugeben, ohne dass eine separate Plausibilitätsprüfung notwendig ist.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Matrix in Tabelle2
:
|
Weizen |
Mais |
Mehl |
Zucker |
Bauer |
1 |
1 |
0 |
0 |
Bäcker |
0 |
0 |
1 |
1 |
Wenn Du in Tabelle1
in Zelle T12 "Bauer" und in U12 "Mehl" eingibst, sollte die Zelle rot hervorgehoben werden, da diese Kombination unzulässig ist.
Tipps für Profis
- Nutze die Funktion Bedingte Formatierung kreativ, um nicht nur unzulässige Kombinationen, sondern auch zulässige hervorzuheben.
- Dokumentiere Deine Berechnungen und Formeln gut, um die Plausibilitätsprüfung bei Veränderungen der Datenmatrix leichter anpassen zu können.
- Teste Deine Matrix regelmäßig, besonders nach Änderungen an den Daten oder der Struktur.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist die Plausibilitätsprüfung?
Die Plausibilitätsprüfung ist ein Verfahren, um sicherzustellen, dass eingegebene Daten sinnvoll und sinnvollerweise in einer bestimmten Kombination auftreten.
2. Wie kann ich unzulässige Kombinationen in Excel hervorheben?
Durch die Verwendung von bedingter Formatierung und passenden Formeln kannst Du unzulässige Kombinationen farblich markieren, um sie sofort zu erkennen.
3. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Schritte sollten in den meisten modernen Excel-Versionen funktionieren, solange die Grundfunktionen wie SVERWEIS und bedingte Formatierung verfügbar sind.