Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 11:16:26
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Taktzeitdiagramm

Forumthread: Taktzeitdiagramm

Taktzeitdiagramm
12.02.2015 13:23:28
Christian
Guten Tag zusammen,
ich versuche gerade ein Taktzeitdiagramm anzufertigen. Nun bin ich in excel leider kein Vollprofi und meine Recherche ergab bisher kein brauchbares Ergebnis.
Ich habe viele verschiedene Arbeitsschritte, die aufeinanderfolgend in Excel dargestellt werden. Dazu gibt es eine Startzeit, eine Dauer, und eine Endzeit des jeweiligen Vorganges. Nachfolgend soll in jeder Zeile die Dauer des jeweiligen Vorganges dargestellt werden. Siehe angehängtes file (sehr vereinfacht dargestellt).
Im Endeffekt gibt es sehr viele Vorgänge, die untereinander dargestellt werden sollen.
https://www.herber.de/bbs/user/95713.xlsx
Wie kann ich das so umsetzen?
Wäre super, wenn mir dazu jmd helfen könnte bzw. vllt gibt es ja schon was in dieser Form.
PS: Die Variante, das ganze über ein Balkendiagramm darzustellen will ich ausschließen.
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus,
Christian

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
kannst Du mittels bedingter Formatierung ....
12.02.2015 13:28:37
neopa
Hallo Christian,
... allerdings solltest Du dazu mit echten Zahlenwerten arbeiten. Du kannst ja die Einheit "sec" mittels benutzerdefiniertem Zahlenformat realisieren.
Gruß Werner
.. , - ...

die Formel natürlich noch ...
12.02.2015 13:37:35
neopa
Hallo,
... markiere den Bereich F9:ZZ## bedingte Formatierung; neue Regel mit Formel:
=($C9=F$8) und Farbe zuweisen. Wie ich gerade auch noch gesehen habe, in C9:E10 hast Du schon benutzerdefiniertes Zahlenformat. Analog musst Du das auch in Zeile 8 gestalten.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Taktzeitdiagramm in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Spalten für Startzeit, Dauer und Endzeit. Trage die entsprechenden Werte ein.

    Startzeit Dauer Endzeit
    08:00 00:30 08:30
    08:30 00:45 09:15
    09:15 01:00 10:15
  2. Endzeit berechnen: In der Endzeit-Spalte kannst Du die Formel verwenden:

    =A2+B2

    Diese addiert die Startzeit und die Dauer.

  3. Bedingte Formatierung anwenden: Um die Dauer visuell darzustellen, markiere den entsprechenden Bereich, z.B. F9:ZZ##. Gehe zu „Bedingte Formatierung“ und wähle „Neue Regel“. Setze die Regel:

    =($C9=F$8)

    Wähle eine Farbe, um die Zeitblöcke darzustellen.

  4. Zahlenformat anpassen: Stelle sicher, dass Du in den Zellen ein benutzerdefiniertes Zahlenformat für Sekunden verwendest, um die Werte klar darzustellen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Zeiten werden nicht korrekt angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe das Zahlenformat der Zellen. Stelle sicher, dass Du das Format auf „hh:mm:ss“ für Zeiten gesetzt hast.
  • Fehler: Die bedingte Formatierung funktioniert nicht.

    • Lösung: Achte darauf, dass die Formel korrekt eingegeben wurde und die Bezugszellen stimmen.

Alternative Methoden

Falls Du mit der bedingten Formatierung nicht zufrieden bist, kannst Du auch ein Gantt-Diagramm in Excel erstellen, das ähnliche Funktionen bietet. Hierzu kannst Du die Balkendiagrammfunktion in Excel nutzen, um die Zeitabläufe zu visualisieren. Beachte, dass Du in diesem Fall die Daten anders anordnen musst.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für ein Taktzeitdiagramm könnte so aussehen:

Tätigkeit Startzeit Dauer Endzeit
Aufgabe 1 08:00 00:30 08:30
Aufgabe 2 08:30 00:45 09:15
Aufgabe 3 09:15 01:00 10:15

Du kannst die Tabelle erweitern und mehrere Tätigkeiten hinzufügen, um einen umfassenden Überblick über die Taktzeiten zu erhalten.


Tipps für Profis

  • Nutze die Formatierungsoptionen in Excel, um Farben und Schriftarten anzupassen, damit Dein Taktzeitdiagramm übersichtlicher wird.
  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um die beste Darstellungsform für Deine Daten zu finden. Auch wenn Du ein Balkendiagramm ausschließen möchtest, kann es hilfreich sein, verschiedene Optionen zu testen.
  • Halte Deine Daten stets aktuell, um sicherzustellen, dass das Taktzeitdiagramm stets die aktuellen Informationen widerspiegelt.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Vorgänge kann ich in einem Taktzeitdiagramm darstellen?
Du kannst so viele Vorgänge einfügen, wie Du benötigst. Achte jedoch darauf, dass die Übersichtlichkeit gewahrt bleibt.

2. Kann ich die Dauer automatisch berechnen lassen?
Ja, indem Du die Endzeit basierend auf Startzeit und Dauer berechnest, kannst Du die Dauer und Endzeit automatisch aktualisieren lassen.

3. Welche Excel-Version benötige ich für das Taktzeitdiagramm?
Die beschriebenen Schritte sollten in den meisten aktuellen Excel-Versionen funktionieren, einschließlich Excel 2016 und neuer.

4. Gibt es Vorlagen für Taktzeitdiagramme?
Ja, im Internet findest Du verschiedene Vorlagen, die Du anpassen kannst, um Deine spezifischen Anforderungen besser zu erfüllen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige