Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Insulinmenge berechnen

Forumthread: Insulinmenge berechnen

Insulinmenge berechnen
01.03.2015 16:50:12
ohuog

Hallo zusammen!
Ich möchte eine Excel Tabelle erstellen, in der die Menge des zu spritzenden Insulins anhand des Blutzucker-Wertes berechnet werden soll. Es wird nach Schema gespritzt, d. h. es werden je nach Wert des Blutzuckers die entsprechenden Einheiten Insulin gespritzt. Dabei ist ein Wert von 10 Einheiten Basiswert bei einem normalen Blutzucker von 100-120. Beträgt der Blutzucker 121-140 wird + 1 Einheit mehr gespritzt, bei einem Wert von 141-160 + 2 Einheiten und so weiter. Bei Werten zwischen 81-100 wird dann -1 also 9 Einheiten gespritzt bei Werten zwischen 61-80 - 2 Einheiten, also 8 Einheiten und so weiter. An dem Basiswert der hier mit 10 angegeben ist ändert sich gelegentlich etwas, deshalb würde ich ganz gern die Liste so erstellen, dass auch wenn der Basiswert geändert wird, immer die zu spritzende Einheiten angezeigt werden.
Sollte doch eigentlich mit Excel machbar sein. Oder?
Vielen Dank schonmal im voraus für eure Bemühungen.
Der Excler

Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Insulinmenge berechnen
01.03.2015 17:26:08
Daniel
Hi
wenn in A1 der Basiswert 10 steht und B1 der aktuelle Blutzuckerwert und eine Veränderung alle 20-Blutzuckereinheiten stattfindet dann mit folgender Formel:
=A1+GANZZAHL((B1-101)/20)
bitte prüfen, ob in allen Fällen das gewünschte Ergebnis rauskommt.
Ich übernehme da keine Garantie.
Gruß Daniel

Anzeige
aber?
01.03.2015 18:22:04
Michael
Hi zusammen,
wenn sich der Basiswert ändert, etwa weil ein Medikament anders dosiert ist, ändert sich doch bestimmt auch die Staffelung?
Dann würde sich anbieten, auch diese in die Formel reinzupfriemeln. Also wie von Daniel skizziert, nur daß zusätzlich die Staffelung (die 20) in C1 steht, dann ergibt sich:

=A1+GANZZAHL((B1-101)/C1)

Schöne Grüße,
Michael

Anzeige
AW: Insulinmenge berechnen
01.03.2015 18:27:36
ohuog
Super! Danke !
Das klappt schonmal ganz gut.Jetzt habe ich nur noch ein Problem. Denn im oberen Bereich ab 200 ist die Spanne für eine Einheit Insulin nicht mehr 20 sondern er wächst unproportional, d.h. ab Wert zwischen 241-270 eine Einheit mehr, also kann ich die Berechnung mit den 20-er-Schritten nicht mehr machen. Ich habe auf einem Extra-Blatt die Werte und die entsprechenden Insulineinheiten eingetragen. Kann ich diese Liste irgendwie als Rechengrundlage da mit einbauen?
Vielen Dank nochmal.

Anzeige
AW: Insulinmenge berechnen
01.03.2015 18:40:55
Daniel
Hi
bei unproportionaler, nicht mehr per Formel berechnenbaren Zuschlagsmengen würde ich so vorgehen:
1. Erstelle eine Hilfstabelle.
In Spalte B steht der Zuschlagswert (-1, 0, 1, 2, usw)
In Spalte A steht der kleinste Blutzuckerwert, bei dem dieser Zuschlagswert angewendet wird.
Die Tabelle muss nach Spalte A aufsteigend sortiert sein:
  0 | -3
61 | -2
81 | -1
101 | 0
121 | 1
141 | 2
...
usw
2. in der Formel liest du dann den Zuschlagswert aus der Hilfstabelle mit dem SVerweis aus:
=A1+SVerweis(B1;Hilfstabelle!A:B;2;wahr)
Gruß Daniel

Anzeige
AW: Insulinmenge berechnen
01.03.2015 19:05:10
ohuog
Wenn ich jetzt beim Kopieren der Zellen den Wert in A1 fixieren will, sprich die 10 Einheiten als Basis-Wert,wie mache ich das denn? Denn in der nach unten kopierten Reihe ändert sich der Wert dann in A2,A3 usw.
Habe es mal mit#und* vor der A1 in =A1+SVerweis(B1;Hilfstabelle!A:B;2;wahr) versucht,jedoch ohne Erfolg.
Ansonsten bin ich vollstens zufrieden.
Vielen Dank

Anzeige
AW: Insulinmenge berechnen
01.03.2015 19:27:19
Daniel
HI
zum Fixieren von A1 beim ziehen die Dollarzeichen verwenden:
$A$1
du kannst zum Eingeben in die fertige Formel auch den Cursor auf den Zellbezug setzen und die Funktionstaste F4 drücken.
das Stichwort für weitere Informationen heißt: absoluter und relativer Zellbezug.
(sollte bei Excel-gut aber bekannt sein)
Gruß Daniel

Anzeige
AW: Insulinmenge berechnen
01.03.2015 19:08:20
ohuog
Habe jetzt einfach den Wert 10 anstatt der Zelle A1 eingetragen und dann klappte es auch beim Kopieren

tu das nicht ....
02.03.2015 18:07:19
Michael
...denn wozu hat man Formeln?
Der absolute und relative Bezug ist kein Drama, und man braucht ihn wirklich IMMER.
Der Punkt ist: wenn sich die Basis ändert, mußt Du wieder anfangen, Formeln zu kopieren (was ist, wenn Du das vergißt?); wenn es richtig verformelt ist, mußt Du nur EINEN Wert ändern und fertig.
Aber: mir ist im Nachhinein noch durch den Kopf gegangen, daß viele Medikamente ja abhängig vom Gewicht der Person sind, also etwa mg pro kg Körpergewicht.
Wenn man es wirklich sauber bzw. flexibel machen wollte, müßte man so einen Ansatz wählen.
Schöne Grüße,
Michael

Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Insulinmenge Berechnen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Basiswert festlegen: Trage in Zelle A1 den Basiswert für die Insulinmenge ein (z.B. 10).

  2. Blutzuckerwert eintragen: In Zelle B1 gib den aktuellen Blutzuckerwert ein.

  3. Berechnungsformel eingeben: Verwende die folgende Formel in Zelle C1, um die Insulinmenge zu berechnen:

    =A1 + GANZZAHL((B1-101)/20)
  4. Anpassung für variable Staffelung: Wenn die Staffelung variabel ist (z.B. in Zelle C1), ändere die Formel zu:

    =A1 + GANZZAHL((B1-101)/C1)
  5. Hilfstabelle erstellen: Wenn die Blutzuckerwerte unproportional sind, erstelle eine Hilfstabelle in einem neuen Blatt. In Spalte A listest Du die Blutzuckerwerte und in Spalte B die entsprechenden Zuschlagswerte (z.B. -1, 0, 1, 2).

  6. SVerweis zur Berechnung verwenden: Ändere die Formel in C1 zu:

    =A1 + SVERWEIS(B1;Hilfstabelle!A:B;2;wahr)
  7. Zellbezug fixieren: Um den Bezug zu A1 beim Kopieren der Formel zu fixieren, ändere die Formel zu:

    =$A$1 + SVERWEIS(B1;Hilfstabelle!A:B;2;wahr)
  8. Kopieren und Eintragen: Ziehe die Formel nach unten, um die Insulinmenge für mehrere Blutzuckerwerte zu berechnen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel zeigt falsche Werte: Stelle sicher, dass alle Zellbezüge korrekt sind und die Hilfstabelle nach Spalte A sortiert ist.

  • Fehlermeldung bei SVerweis: Überprüfe, ob die Werte in der Hilfstabelle korrekt eingetragen sind und ob der Blutzuckerwert in der Tabelle vorhanden ist.

  • Kopieren der Formel funktioniert nicht: Achte darauf, dass Du den Zellbezug zu A1 mit Dollarzeichen fixierst ($A$1), um die Basiswerte beizubehalten.


Alternative Methoden

  • Blutzucker umrechnen: Wenn Du eine Blutzucker Tabelle zum Eintragen verwendest, kannst Du auch eine separate Tabelle erstellen, um die Blutzuckerwerte in andere Einheiten umzurechnen.

  • Insulin berechnen Tabelle: Anstatt eine Formel zu verwenden, kannst Du auch eine grafische Darstellung nutzen, um die Beziehung zwischen Blutzuckerwert und Insulinmenge zu visualisieren.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Basiswert 10, Blutzuckerwert 130:

    =10 + GANZZAHL((130-101)/20) = 10 + 1 = 11 Einheiten
  • Beispiel 2: Mit Hilfstabelle für variable Zuschlagswerte:

    • Hilfstabelle:
      0  | -3
      61 | -2
      81 | -1
      101| 0
      121| 1
      141| 2
    • Blutzuckerwert 125:
      =10 + SVERWEIS(125;Hilfstabelle!A:B;2;wahr) = 10 + 1 = 11 Einheiten

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Um die Formeln klarer zu gestalten, kannst Du die Basiswerte und Zellbereiche benennen, was die Lesbarkeit verbessert.

  • Nutze Datenvalidierung: Implementiere Datenvalidierung in der Blutzucker Tabelle zum Eintragen, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte eingegeben werden.

  • Makros für komplexe Berechnungen: Wenn Du häufige Anpassungen der Berechnungen benötigst, überlege, ein Makro zu erstellen, das die Berechnungen automatisiert.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Insulinmenge berechnen, wenn sich der Basiswert ändert?
Du kannst die Formel so anpassen, dass sie auf eine Zelle verweist, in der der Basiswert steht (z.B. $A$1).

2. Kann ich die Blutzucker Tabelle zum Eintragen anpassen?
Ja, Du kannst die Tabelle anpassen, um zusätzliche Informationen wie Datum, Uhrzeit oder Kommentare hinzuzufügen.

3. Wie gehe ich mit unproportionalen Insulinwerten um?
Nutze eine Hilfstabelle, um die spezifischen Blutzuckerwerte und die entsprechenden Insulineinheiten zu definieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige