Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

ID generieren und speichern

Forumthread: ID generieren und speichern

ID generieren und speichern
22.05.2015 16:04:25
T1M0
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Excel-Liste in der die Projektnamen in Spalte A untereinander eingetragen werden. Nun möchte ich die Liste um eine Spalte B mit der Überschrift "ID" erweitern. Wenn ich nun die Liste um einen Eintrag in Spalte A ergänze, soll in der entsprechenden Zelle in Spalte B eine 7-stellige Zahl generiert werden und unveränderlich bestehen bleiben.
Das heißt konkret, dass sich die ID nicht mehr durch Sortierung, Filterung oder Änderung des Textes in Spalte A noch mal ändern soll. Einmal generiert und unveränderlich gespeichert.
Ist dies möglich?
Hat jemand Erfahrungen mit ID's in Excel?
Über jeden Tipp bin ich dankbar.
Beste Grüße
Timo

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: ID generieren und speichern
22.05.2015 16:57:27
Michael
Hi Timo,
sollen das Zufallswerte sein (dann müßte man nämlich prüfen, ob ein neu gezogener bereits vorhanden ist - unwahrscheinlich, aber möglich) oder tut es auch einfach ein Hochzählen ab 1.000.000 (oder welchem Wert auch immer)?
Auf alle Fälle geht das "Schreiben" nur mit VBA, wenn Du nicht händisch mit kopieren/Inhalte einfügen-Werte arbeiten willst.
Zufallszahlen erzeugst Du (in der "alten" Schreibweise, die aber immer noch geht) mit:
=RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*(9999999-1000000);0)+1000000
Die Formel kannst Du neben den vorhandenen Daten runterkopieren und dann s.oben kopieren/Inhalte...
Bei neuen Werten dann z.B. mit Worksheet_Change
Schöne Grüße,
Michael
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

ID generieren und speichern in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine eindeutige ID in Excel zu generieren und diese unveränderlich zu speichern, kannst Du folgende Schritte ausführen:

  1. Erstelle eine Excel-Tabelle: Füge die Projektnamen in Spalte A ein.

  2. Füge eine neue Spalte hinzu: Benenne die Spalte B als "ID".

  3. Verwende eine Formel zur ID-Generierung: In der Zelle B1 kannst Du die folgende Formel eingeben, um eine 7-stellige Zufallszahl zu erzeugen:

    =RUNDEN(ZUFALLSZAHL()*(9999999-1000000);0)+1000000

    Ziehe die Formel nach unten, um für alle bestehenden Projektnamen eine ID zu generieren.

  4. ID unveränderlich machen: Kopiere die generierten IDs in eine neue Spalte und wähle "Inhalte einfügen" -> "Werte", um die Zufallszahlen zu fixieren.

  5. Bei neuen Einträgen: Nutze das Worksheet_Change-Ereignis in VBA, um automatisch eine ID zu generieren, wenn ein neuer Projektname in Spalte A eingegeben wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. ID ändert sich nach Sortierung: Stelle sicher, dass Du die IDs nach dem Generieren in Werte umwandelst, um sie unveränderlich zu machen.

  2. Doppelte IDs bei Zufallszahlen: Wenn Du Zufallszahlen verwendest, könnte es zu Duplikaten kommen. Überprüfe die generierten IDs auf Einzigartigkeit und erwäge, eine Hochzählung zu verwenden.

  3. VBA funktioniert nicht: Stelle sicher, dass Du die Makros in Excel aktiviert hast. Gehe zu den Excel-Optionen und aktiviere die Makros.


Alternative Methoden

  • Hochzählende IDs: Anstelle von Zufallszahlen kannst Du auch einfach eine Hochzählung verwenden. Beginne zum Beispiel bei 1.000.000 und erhöhe die Zahl für jeden neuen Eintrag:

    =1000000 + ZEILE(A1)-1
  • Verwenden von Excel-Add-Ins: Es gibt auch Add-Ins, die die ID-Generierung automatisieren können, falls Du eine einfachere Lösung suchst.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel mit Zufallszahlen: Du hast die Projektnamen in Spalte A und die Formel in B1. Nach dem Ziehen der Formel hast Du IDs wie 1234567, 7654321, usw.

  2. Beispiel mit Hochzählung: Wenn Du die Hochzählung verwendest, erhältst Du IDs wie 1000000, 1000001, 1000002, usw., was besonders nützlich ist, um eine klare Reihenfolge zu haben.


Tipps für Profis

  • ID-Datenbank: Erstelle eine separate Tabelle, in der Du alle generierten IDs speicherst, um Duplikate zu vermeiden.

  • VBA-Skripte optimieren: Wenn Du mit VBA arbeitest, kannst Du das Skript so anpassen, dass es nur IDs generiert, die noch nicht verwendet werden.

  • Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierungsfunktionen in Excel, um sicherzustellen, dass nur gültige IDs eingegeben werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass die IDs einzigartig sind?
Du kannst eine Hochzählung verwenden oder die generierten IDs in einer separaten Liste überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Duplikate entstehen.

2. Kann ich die IDs auch manuell vergeben?
Ja, Du kannst die IDs manuell in die Zellen eingeben, aber es ist effizienter, sie automatisch zu generieren, um Fehler zu vermeiden.

3. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Methoden sollten in den meisten Excel-Versionen funktionieren, jedoch kann die VBA-Implementierung je nach Version variieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige