Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Spannungs-, Dehnungsdiagramm in Excel

Forumthread: Spannungs-, Dehnungsdiagramm in Excel

Spannungs-, Dehnungsdiagramm in Excel
10.12.2015 13:11:13
Markus
Hey Leute,
ich brauch ganz ganz dringend Hilfe, und zwar muss ich für die Uni ein Spannungs-, Dehnungsdiagramm anfertigen, das ungefähr folgendermaßen aussieht:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/64/Spgs-Dehnungs-Kurve_Dehngrenze.svg/2000px-Spgs-Dehnungs-Kurve_Dehngrenze.svg.png
Die Achsen (mit Beschriftung) und die eigentliche Kurve waren kein Problem. Das hab ich.
Wie jedoch kann ich in Excel die anderen Striche/Linien, also Rm, Rp0,2, Ag, A und 0,2% (auf der x-Achse) hinzufügen? Und auch beschriften? So dass dann auch wirklich alles so aussieht wie auf dem Diagramm oben! :-(
(das "normale" Rp brauch ich nicht)
Für die Nicht-Techniker:
- Rm ist eine horizontale Linie vom Maximum der Kurve zur y-Achse
- 0,2; Ag; A sind 3 zum Steigungsdreieck parallel verlaufende Linien, die von der x-Achse bis zur Kurve verlaufen
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar,
Grüße, Markus

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: dazu ein Hinweis ...
10.12.2015 13:29:20
...
Hallo Markus,
... Du hast die Möglichkeit hier im Forum Dateien hoch zu laden.
Ich hab mir Deine Datei nicht angesehen, aber anstelle einer Bilddatei ist sicherlich für potentielle Helfer die Exceldatei evtl. hilfreicher.
Gruß Werner
.. , - ...

AW: Spannungs-, Dehnungsdiagramm in Excel
10.12.2015 14:00:25
Beverly
Hi Markus,
sind dir die XY-Koordinaten für die Schnittpunkte mit der Kurve bekannt bzw. ebenso die X-Wrte für 0,2%, Ag und A?
Eine hochgeladene Arbeitsmappe mit den Daten und dem bisherigen Diagramm wäre auf jeden Fall hilfreich.


Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Spannungs- und Dehnungsdiagramm in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Spannungs- und Dehnungsdiagramm in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Tabelle mit zwei Spalten – eine für Spannung (σ) und eine für Dehnung (ε). Trage die entsprechenden Werte ein.

  2. Diagramm erstellen:

    • Markiere die eingegebenen Daten.
    • Gehe zu „Einfügen“ und wähle „Diagramm“. Wähle den Diagrammtyp „XY (Punkt)“ aus.
  3. Kurve anpassen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe im Diagramm und wähle „Datenreihen formatieren“.
    • Passe die Linienfarbe und -dicke nach deinen Wünschen an.
  4. Achsen beschriften:

    • Füge Titel für die x- und y-Achse hinzu, indem du auf „Diagrammelemente hinzufügen“ gehst und dann „Achsentitel“ auswählst.
  5. Horizontale Linien hinzufügen (Rm, Rp0,2, Ag, A):

    • Gehe zu „Diagrammtools“ und wähle „Diagramm hinzufügen“.
    • Wähle „Linie hinzufügen“ und gib die Werte für Rm, Rp0,2, Ag und A an.
    • Positioniere die Linien entsprechend im Diagramm.
  6. Linien beschriften:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Linie und wähle „Datenbeschriftungen hinzufügen“. Bearbeite die Beschriftungen manuell, um sie an die gewünschten Punkte anzupassen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Kurve wird nicht richtig angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe die Daten und stelle sicher, dass die x- und y-Werte korrekt eingegeben sind.
  • Problem: Linien sind nicht sichtbar oder überlappen sich.

    • Lösung: Ändere die Farbe oder den Stil der Linien in den Diagrammformatierungsoptionen.
  • Problem: Achsenbeschriftungen fehlen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Achsentitel in den Diagrammeinstellungen aktiviert sind.

Alternative Methoden

Falls Du eine andere Methode bevorzugst, kannst Du auch die Sparkline-Funktion in Excel verwenden. Diese erlaubt es dir, kleine Diagramme in Zellen zu erstellen, die die Spannungsdehnungskurve darstellen. Hier sind die Schritte:

  1. Wähle die Zelle aus, in der die Sparkline erscheinen soll.
  2. Gehe zu „Einfügen“ und wähle „Sparkline“.
  3. Wähle den Datenbereich aus und klicke auf „OK“.

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel für ein Spannungsdehnungsdiagramm:

Spannung (σ) Dehnung (ε)
0 0
100 0.01
200 0.02
300 0.03
400 0.04
500 0.05

Verwende diese Werte, um dein Diagramm zu erstellen und die Linien Rm, Rp0,2, Ag und A hinzuzufügen.


Tipps für Profis

  • Datenanalyse: Nutze die Funktion „Trendlinie“, um Kurven anzupassen und zukünftige Werte vorherzusagen.
  • Formatierung: Achte auf eine professionelle Formatierung des Diagramms, um es in Präsentationen zu verwenden.
  • Diagramme kombinieren: Du kannst auch mehrere Diagrammtypen kombinieren, um verschiedene Daten auf einen Blick darzustellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich das Diagramm exportieren? Um das Diagramm zu exportieren, klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle „Als Bild speichern“.

2. Gibt es Vorlagen für Spannungs-Dehnungsdiagramme? Ja, im Internet findest Du viele Vorlagen, die Du anpassen kannst, um Dein spannungs-dehnungs-diagramm schnell zu erstellen.

3. Welche Excel-Version benötige ich? Die Schritte in diesem Tutorial sind für Excel 2016 und neuer gültig. In älteren Versionen können die Menüs leicht abweichen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige