Lagerkosten effizient berechnen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Lagerkosten in Excel zu berechnen, kannst Du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden:
-
Daten eingeben: Lege in einer Tabelle die folgenden Werte fest:
- Anfangsbestand (A1): 450
- Abgang pro Tag (B1): 5
- Tage (C1): 30
- Kosten pro Stück pro Tag (D1): 0,001
-
Formel zur Berechnung der Lagerkosten:
Verwende die Formel:
=SUMMENPRODUKT((A1-B1*(ZEILE(A1:INDEX(A:A;C1))-1))*D1)
Diese Formel berechnet die Gesamtkosten über die 30 Tage.
-
Alternative Formel:
Du kannst auch folgende Formel verwenden, die ohne Einschränkungen funktioniert:
=D1*MIN(C1;A1/B1)/2*(A1+(A1-(MIN(C1;A1/B1)-1)*B1))
-
Ergebnis überprüfen: Stelle sicher, dass die berechneten Lagerkosten korrekt sind und in Deiner Tabelle angezeigt werden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Die Formel gibt einen Fehler zurück.
- Lösung: Überprüfe, ob die Zellreferenzen korrekt sind und die Daten in den richtigen Zellen stehen.
-
Fehler: Negative Werte in der Berechnung.
- Lösung: Stelle sicher, dass der Abgang pro Tag nicht höher ist als der Anfangsbestand.
-
Fehler: Unzureichende Ergebnisse.
- Lösung: Überprüfe, ob Du die Formel als Matrixformel eingegeben hast, indem Du
STRG + SHIFT + RETURN
verwendest.
Alternative Methoden
Wenn Du die Lagerkosten anders berechnen möchtest, kannst Du auch die arithmetische Reihe verwenden. Zum Beispiel:
=(450*30-5*30*(30-1)/2)*0,001
Diese Methode ist oft schneller, da sie keine Schleifenberechnung benötigt.
Praktische Beispiele
Hier ist ein Beispiel für eine Lagerkostentabelle:
Stand |
Abgang/Tag |
Kosten |
Tage |
Lagerkosten |
450 |
5 |
0,001 |
30 |
11,325 |
Formel in der Lagerkostenspalte:
=SUMME(A2-(ZEILE($A$1:INDEX($A:$A;D2))-1)*B2)*C2
Diese Tabelle zeigt die Lagerkosten basierend auf dem Anfangsbestand, dem täglichen Abgang und den Kosten.
Tipps für Profis
- Nutze die Datenvalidierung in Excel, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Werte realistisch sind.
- Experimentiere mit der Bedingten Formatierung, um die Lagerkosten hervorzuheben, wenn sie einen bestimmten Wert überschreiten.
- Verwende Pivot-Tabellen, um die Lagerkosten nach unterschiedlichen Zeiträumen oder Abgängen zu analysieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie berechnet man die Lagerhaltungskosten in Excel?
Um die Lagerhaltungskosten zu berechnen, kannst Du die oben genannten Formeln verwenden, die auf den Anfangsbestand, den täglichen Abgang und die Kosten pro Stück basieren.
2. Welche Excel-Version wird benötigt?
Die beschriebenen Formeln funktionieren in Excel 2010 und späteren Versionen.
3. Was ist die beste Methode zur Berechnung der Lagerkosten?
Die Verwendung von SUMMENPRODUKT
ist effizient, da sie die Berechnung über mehrere Zeilen gleichzeitig ermöglicht, ohne dass Schleifen erforderlich sind.
4. Kann ich die Lagerkosten in einer Tabelle darstellen?
Ja, Du kannst die Lagerkosten in einer Excel-Tabelle darstellen, um eine klare Übersicht zu erhalten.