Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

MAX und Min für mehrere Spalten

Forumthread: MAX und Min für mehrere Spalten

MAX und Min für mehrere Spalten
08.01.2016 10:59:22
Chris
Hallo
Ich habe eine Tabelle mit ca. 14 Spalten. Enthalten sind 20 Zeilen mit Zahlenwerten, Index ist ein Datum. Die Werte ändern sich also über Zeit t.
Gibt es eine Möglichkeit den Zeitpunkt zu bestimmen, an dem alle Werte in den Spalten ihren MAX oder MIN zusammen erreicht haben? Eine Art Durchschnitt?
Ich weiß wie man die MAX oder MIN pro Spalte erhält. MAX und MIN würden dann zb Spalte S1 im Zeitraum t1-14 zu erkennen sein zb. S1 MAX bei t3. Ich würde aber gerne den Zeitpunkt erkennen, an dem Spalte 1 bis 14 ihr "gemeinsames" MAX oder MIN hat. Also S1-14 hat MAX bei t4. Vielleicht über einen Verweis?
Grüße
Chris

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: MAX und Min für mehrere Spalten
08.01.2016 12:33:25
Chris
Dankeschön Ede. Ich versuche das mal mit dem Vergleich Befehl. Grüße
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

MAX und MIN für mehrere Spalten in Excel bestimmen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Zeitpunkt zu bestimmen, an dem alle Werte in mehreren Spalten (z.B. 14 Spalten) ihren gemeinsamen MAX oder MIN erreichen, kannst du die folgende Methode verwenden:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Tabelle korrekt formatiert ist. Deine Spalten sollten die Zahlenwerte enthalten, während die Zeilen die Zeitindizes darstellen.

  2. MAX und MIN für mehrere Spalten: Verwende die Funktion MAX oder MIN, um die höchste oder niedrigste Zahl in einem definierten Bereich zu finden. Zum Beispiel:

    =MAX(A2:N21)  // MAX für Spalten A bis N von Zeile 2 bis 21
    =MIN(A2:N21)  // MIN für Spalten A bis N von Zeile 2 bis 21
  3. Zeitpunkt ermitteln: Um den Zeitpunkt zu finden, an dem alle Spalten ihr gemeinsames Maximum oder Minimum haben, kannst du eine Hilfsspalte erstellen, die prüft, ob der Wert in jeder Zeile dem MAX oder MIN entspricht. Verwende dazu eine Formel wie:

    =WENN(UND(A2=MAX($A$2:$N$21); B2=MAX($A$2:$N$21); ...; N2=MAX($A$2:$N$21)); "MAX bei t" & ZEILE(); "")
  4. Ergebnisse analysieren: Füge die Hilfsspalte und ihre Formeln in deine Tabelle ein, um zu sehen, an welchem Datum der gemeinsame MAX oder MIN erreicht wurde.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsche Zellreferenzen
    Lösung: Achte darauf, dass die Zellreferenzen in deinen Funktionen korrekt sind und die gewünschten Bereiche abdecken.

  • Fehler: Leere Zellen verursachen Probleme
    Lösung: Überprüfe deine Daten auf leere Zellen. Diese können die Berechnung des MAX oder MIN beeinflussen. Du kannst leere Zellen ignorieren, indem du die Funktionen anpasst.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um den Zeitpunkt zu bestimmen, an dem das MAX oder MIN in mehreren Spalten erreicht wird, ist die Verwendung von Pivot-Tabellen oder das Erstellen von Diagrammen. Diese visuellen Hilfen können dir helfen, Muster in deinen Daten zu erkennen:

  1. Pivot-Tabelle erstellen: Füge eine Pivot-Tabelle hinzu, um schnell die MAX- und MIN-Werte zu aggregieren.

  2. Diagramm erstellen: Visualisiere deine Daten mit einem Diagramm. Das kann dir helfen, den Zeitpunkt des gemeinsamen Maximal- oder Minimalwerts leichter zu erkennen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten in den Spalten A bis N:

Datum S1 S2 S3 ... S14
t1 5 3 6 ... 2
t2 7 4 8 ... 1
t3 9 6 7 ... 3
t4 10 5 12 ... 4

Mit der oben beschriebenen Methode kannst du herausfinden, dass der gemeinsame MAX-Wert (z.B. 12) bei t4 erreicht wird.


Tipps für Profis

  • Verwende bedingte Formatierung: Hebe die Zellen hervor, die den MAX oder MIN erreichen, um die Analyse zu erleichtern.
  • Erstelle dynamische Bereiche: Nutze die Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN, um dynamische Bereiche zu definieren, wenn sich deine Daten ändern.
  • Automatisiere mit VBA: Wenn du regelmäßig solche Analysen durchführst, ziehe in Betracht, ein einfaches VBA-Skript zu schreiben, das den Prozess automatisiert.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Spalten kann ich mit der MAX-Funktion in Excel vergleichen?
Die MAX-Funktion kann eine maximale Anzahl von 255 Argumenten akzeptieren. Wenn du mehr Spalten hast, kannst du die Funktion kombinieren oder Hilfsspalten verwenden.

2. Gibt es eine Möglichkeit, das Ergebnis automatisch zu aktualisieren?
Ja, wenn du deine Formeln korrekt einrichtest, wird das Ergebnis automatisch aktualisiert, wenn sich die Daten ändern. Stelle sicher, dass die Berechnung in Excel auf „Automatisch“ eingestellt ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige