Auswahlliste in Excel mit Datenüberprüfung erstellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Namensmanager öffnen: Gehe zu „Formeln“ > „Namensmanager“.
- Namen definieren:
- Erstelle den ersten Namen
Name_Hersteller für den Bereich =Auswertung!$B$4:$B$20.
- Erstelle den zweiten Namen
Name_Leer für die Zelle =Auswertung!$B$3.
- Zurück zu deinem Arbeitsblatt: Wechsle zum Tabellenblatt „Anzahl“.
- Datenüberprüfung einstellen:
- Validierung testen: Ändere den Wert in R5 zwischen „ja“ und „nein“ und beobachte, wie sich die Auswahlliste in T5 anpasst.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Du kannst auch Datenüberprüfung mithilfe von Tabellen verwenden, um dynamische Listen zu erstellen. Erstelle eine Excel-Tabelle für deine Daten und verwende den Tabellennamen in der Datenüberprüfung.
- Erstelle eine Tabelle aus deinen Daten in „Auswertung“.
- Verwende in der Datenüberprüfung die Formel:
=WENN(R5="ja";Tabelle1[Hersteller];Tabelle1[Leer])
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast die folgenden Namen in deiner „Auswertung“ Tabelle:
Wenn du R5 auf „ja“ setzt, wird in T5 eine Liste mit den Namen von Name_1 bis Name_3 angezeigt. Setzt du R5 auf „nein“, wird nur der Wert „keiner“ angezeigt.
Tipps für Profis
- Dynamische Bereiche: Nutze die Funktion „OFFSET“ zusammen mit „COUNTA“, um dynamische Listen zu erstellen, die sich automatisch anpassen, wenn du neue Daten hinzufügst.
- Fehlermeldungen anpassen: In den Einstellungen der Datenüberprüfung kannst du benutzerdefinierte Fehlermeldungen erstellen, um den Nutzern klarere Hinweise zu geben.
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum funktioniert meine Auswahlliste nicht?
Überprüfe die Schreibweise der Namen im Namensmanager und stelle sicher, dass der Gültigkeitsbereich auf „Arbeitsmappe“ eingestellt ist.
2. Kann ich mehrere Bedingungen für die Auswahlliste erstellen?
Ja, du kannst die Formel erweitern, um mehrere Bedingungen zu berücksichtigen, z.B.:
=WENN(R5="ja";Name_Hersteller;WENN(R5="nein";Name_Leer;""))
3. Wie kann ich die Datenüberprüfung auf andere Zellen anwenden?
Kopiere die Zelle mit der Datenüberprüfung und füge sie in die gewünschten Zellen ein. Die Bezugnahmen bleiben bestehen, solange die Struktur gleich bleibt.