Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Normalverteilung (Gaußverteilung)

Forumthread: Normalverteilung (Gaußverteilung)

Normalverteilung (Gaußverteilung)
31.03.2016 17:20:13
Wurst
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine Normalverteilung einer Notenliste vornehmen. Leider bekomm ich bei den V1 u V2 etwas eckige Glockenkurven heraus und bei Versuch 3 werden unten auf der X-Achse die Noten nicht angezeigt kann mir hier jemand helfen.
Beste Grüße
Hans
https://www.herber.de/bbs/user/104691.xlsx

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Punkdiagr. ohne Linie + polyn. Trendl. ...
31.03.2016 19:41:08
...
Hallo,
... ändere in Deinem V1-Diagramm die Diagrammart zu ein Punkt (x,y) - Diagramm mit nur Datenpunkten (ohne Linie) und ergänze das Diagramm mit polynomischen Trendline und "Reihenfolge:" 3.
Gruß Werner
.. , - ...

AW: Punkdiagr. ohne Linie + polyn. Trendl. ...
31.03.2016 20:28:56
Wurst
Hallo Werner,
vielen Dank für deine Hilfe! Was sagt die Reihenfolge aus? Bei mir verläuft die Trendlinie direkt durch die Punkte wenn ich die Reihenfolge 6 eingebe.
Beste Grüße Hans
https://www.herber.de/bbs/user/104694.xlsx

Anzeige
AW: Excel: "Reihenfolge" = Grad des Polynoms owT
01.04.2016 08:50:26
...
Gruß Werner
.. , - ...

AW: Excel: "Reihenfolge" = Grad des Polynoms owT
01.04.2016 20:45:03
Wurst
Hallo ich würde gerne so eine Glockenkurve darstellen, wo auf der Ordinate die Anzahl der Noten Vorhanden sind.
Es sollte so aussehen:
Userbild
Wenn mir jemand weiterhelfen könnte wäre ich mit Dank verbunden

Anzeige
AW: Excel: "Reihenfolge" = Grad des Polynoms owT
03.04.2016 11:28:59
Wurst
Hallo zusammen,
Die ein oder andere Frage bleibt bei mir bezüglich der Normalverteilung noch offen! Wenn mir jemand helfen könnte diese Fragen zu klären, wäre ich mit Dank verbunden.
Mir aufkommende Fragen:
Da auf der Ordinate die Funktion f(x) abgebildet ist, kann man aus dem Diagramm heraus nicht mehr die Anzahl der verschiedenen Noten erkennen.
1.) Was sagt die Funktion f(x) aus?
2.) Wurden die Noten richtig aufgeführt in der Datensammlung, durch das sie einzeln aufgeführt wurden oder hätte man die Anzahl der jeweiligen Note sammeln müssen. Wenn ich die Anzahl der jeweiligen Noten zusammenzähle gelingt es mir nicht mehr ein Diagramm zu erstellen, dass aus meiner Sicht Sinn macht.
Beste Grüße
P.S. Diese Frage wurde auch in diesem Forum gestellt.
http://www.clever-excel-forum.de/Thread-Gaussverfahren
https://www.herber.de/bbs/user/104734.xlsx
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Normalverteilung in Excel: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Gaußkurve


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Noten und deren Häufigkeit. Beispiel:

    Note Häufigkeit
    1 5
    2 15
    3 20
    4 10
    5 3
    6 2
  2. Gaußsche Normalverteilung berechnen: Verwende die NORM.VERT-Funktion in Excel, um die Werte für die Normalverteilung zu berechnen. Die Formel lautet:

    =NORM.VERT(x; Mittelwert; Standardabweichung; FALSCH)

    Setze x gleich den Noten, Mittelwert und Standardabweichung entsprechend deiner Notenliste.

  3. Diagramm erstellen: Markiere die Daten und gehe zu „Einfügen“ > „Diagramme“ > „Punkt (XY)“. Wähle „Datenpunkte“ ohne Linien.

  4. Trendlinie hinzufügen: Klicke auf einen der Datenpunkte im Diagramm, wähle „Trendlinie hinzufügen“ aus und wähle „Polynomisch“ mit der gewünschten Reihenfolge.

  5. Diagramm formatieren: Passe die Achsen an, füge Titel hinzu und formatiere die Gaußkurve nach deinen Wünschen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Eckige Glockenkurve: Wenn deine Glockenkurve eckig aussieht, überprüfe, ob die verwendeten Daten korrekt sind und ob du die richtige Standardabweichung gewählt hast.

  • Noten nicht angezeigt: Stelle sicher, dass die X-Achse richtig skaliert ist. Klicke mit der rechten Maustaste auf die X-Achse und wähle „Achse formatieren“, um die Skala anzupassen.


Alternative Methoden

  • Excel Normalverteilung Diagramm erstellen: Du kannst auch die Funktion „Einfügen“ > „Statistik“ > „Normalverteilung“ nutzen, um ein vorgefertigtes Diagramm zu erhalten.

  • Gaußsche Verteilungskurve in Excel: Verwende die NORMVERT-Funktion, um die Werte für das Diagramm zu berechnen und diese dann zu plotten.


Praktische Beispiele

  • Notenverteilung: Angenommen, du hast eine Notenverteilung aus einer Prüfung. Erstelle ein Diagramm, das die Häufigkeit jeder Note zeigt und die Gaußkurve darüberlegt.

  • Trendlinien für Daten: Wenn du experimentelle Daten hast, kannst du die Gaußkurve verwenden, um die Verteilung der Messwerte zu analysieren.


Tipps für Profis

  • Nutze die GLOCKENKURVE FORMEL für präzisere Berechnungen, wenn du mit großen Datensätzen arbeitest.

  • Achte darauf, dass die Mittelwerte und Standardabweichungen korrekt berechnet werden, um Verzerrungen in der Gaußkurve zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist eine Gaußsche Normalverteilung?
Die Gaußsche Normalverteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die häufig in der Statistik verwendet wird, um die Verteilung von Daten zu modellieren.

2. Wie kann ich die Normalverteilung in Excel darstellen?
Du kannst die NORM.VERT-Funktion verwenden, um die Werte zu berechnen und dann ein Diagramm erstellen, das die Normalverteilungskurve zeigt.

3. Was tun, wenn die Trendlinie nicht auswählbar ist?
Stelle sicher, dass du ein Punktdiagramm verwendest. Bei anderen Diagrammtypen kann die Option für Trendlinien möglicherweise nicht verfügbar sein.

4. Welche Excel-Version benötige ich?
Die beschriebenen Schritte sind in Excel 2010 und höher anwendbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige