Makro zum Drucken eines versteckten Tabellenblatts in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein verstecktes Tabellenblatt in einer geschützten Arbeitsmappe mit einem Makro zu drucken, kannst du die folgenden Schritte befolgen:
- Bildschirmaktualisierung ausschalten: Dies verbessert die Performance während des Druckvorgangs.
- Arbeitsmappenschutz aufheben: Nutze dein Passwort, um den Schutz aufzuheben.
- Blatt einblenden: Stelle sicher, dass das versteckte Blatt sichtbar ist, bevor du es druckst.
- Drucken: Verwende den Druckbefehl im Makro.
- Blatt wieder ausblenden: Nach dem Druck kannst du das Blatt wieder verstecken.
- Arbeitsmappenschutz wieder aktivieren: Setze den Schutz erneut, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Bildschirmaktualisierung einschalten: Aktiviere die Bildschirmaktualisierung wieder.
Hier ist ein Beispiel für ein einfaches Makro, das diese Schritte umsetzt:
Sub drucken()
' Bildschirmaktualisierung ausschalten
Application.ScreenUpdating = False
' Arbeitsmappenschutz aufheben
ThisWorkbook.Unprotect "DeinKennwort"
' Blatt einblenden und drucken
Sheets("2. Print").Visible = True
Sheets("2. Print").PrintOut From:=1, To:=1, Copies:=1, Collate:=True
' Blatt wieder verstecken
Sheets("2. Print").Visible = xlVeryHidden
' Arbeitsmappenschutz wieder aktivieren
ThisWorkbook.Protect "DeinKennwort"
' Bildschirmaktualisierung einschalten
Application.ScreenUpdating = True
End Sub
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehlermeldung beim Drucken:
- Ursache: Häufig liegt dies am Arbeitsmappenschutz.
- Lösung: Stelle sicher, dass du den Schutz vor dem Drucken aufhebst.
-
Verstecktes Blatt kann nicht angezeigt werden:
- Ursache: Das Blatt ist möglicherweise mit
xlVeryHidden
versteckt.
- Lösung: Ändere den Status auf
xlHidden
, um das Blatt einfach einblenden zu können.
Alternative Methoden
- Excel VBA Tabellenblatt drucken: Du kannst auch die
PrintOut
-Methode verwenden, um direkt aus einem VBA-Modul zu drucken, ohne das Blatt sichtbar zu machen.
- Druckeinstellung über Dialog: Statt ein Makro zu verwenden, kannst du das Tabellenblatt auch manuell über den Druckdialog in Excel drucken.
Praktische Beispiele
Ein einfaches Beispiel für ein Makro könnte so aussehen:
Sub MakroDrucken()
Sheets("2. Print").Visible = True
ActiveSheet.PrintOut
Sheets("2. Print").Visible = xlVeryHidden
End Sub
Mit diesem Makro kannst du das versteckte Tabellenblatt direkt drucken, indem du nur das Blatt sichtbar machst und anschließend druckst.
Tipps für Profis
- Makro drucken Excel: Denke daran, immer eine Sicherung deiner Arbeitsmappe zu erstellen, bevor du ein Makro ausführst, das Änderungen vornimmt.
- Fehlerbehandlung einbauen: Verwende
On Error
-Anweisungen, um Fehler während der Ausführung des Makros abzufangen und zu behandeln.
- VBA Excel drucken optimieren: Überlege, ob du den Druckauftrag in eine Warteschlange stellen kannst, wenn du mehrere Blätter drucken möchtest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich ein verstecktes Blatt dauerhaft sichtbar machen?
Um ein verstecktes Blatt sichtbar zu machen, kannst du im VBA-Editor die Eigenschaft des Blattes auf xlSheetVisible
ändern.
2. Warum funktioniert mein Druckbefehl nicht?
Überprüfe, ob die Arbeitsmappe und das Blatt geschützt sind. Du musst den Schutz aufheben, bevor du den Druckbefehl ausführst.