Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Datenschnitt mit Makro steuern

Forumthread: Datenschnitt mit Makro steuern

Datenschnitt mit Makro steuern
23.05.2016 20:16:15
Michael
Guten Abend Zusammen,
in einem Tabbelenblatt befindet sich eine Pivot-Tabelle, die mit Hilfe eines Datenschnitt gefiltert wird.
Als Filter wird das Datum verwendet (Gruppiert nach Monat).
In einer Zelle (U5) wird ein Datum, im Format 01.05.2016, mit Hilfe einer Formel ermitttelt.
Ist es möglich, den Datenschnitt mit dem Datum in der Zelle U5 zu verknüpfen?
Vielen Dank
Michael
P.S.: In der Datenbasis tritt das Datum immer im Format 01.Monat.Jahr auf!

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datenschnitt mit Makro steuern
24.05.2016 05:29:21
Luschi
Hallo Michael,
da es bei Pivottabellen-/Datenschnitt-Vba auf Einzelheiten ankommt, solltest Du schon eine Demodatei mit Pivottabelle und erzeugtem Datenschnitt bereitstellen.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris

Beispiel verfügbar
24.05.2016 07:10:51
Michael
Hallo Luschi,
anbei ein Beispiel für meine Fragestellung:
https://www.herber.de/bbs/user/105757.xlsx
Vielen Dank
Michael

Anzeige
noch offen
24.05.2016 08:51:04
Michael

AW: noch offen
24.05.2016 12:20:47
Luschi
Hallo Michael,
nun mach doch mal nicht die Pferde scheu, für diesen kostenlosen Service mußt Du auch Wartezeiten einplanen, da ich oder auch andere fleißige Helferlein) gerade
- Geld zähle
- die Freundin beglücke
- meine Frau beruhige
- andere interessante 'questions' in unterschiedlichen Foren beantworte
- an den Mittagschlaf denke
- oder usw...
Gruß von Luschi
aus klein-Paris

Anzeige
Fertig?
24.05.2016 22:09:50
Michael
Hallo Luschi,
biste mit Geld zählen fertig?
Grüße nach klein-Paris
Michael

AW: Fertig?
25.05.2016 12:14:49
Luschi
Hallo Michael,
zu meiner Schweigsamkeit nur dies:
PS: sitze z.Z. in Polen vor einem Windows-7-PC mit polnischer Sprach- und englischer Tastatureinstellung
(not qwertz) - polnische Kontextmenüs auch in MS-Office - brrrrrrrrrrrrrrr...!
& einfach grausam!
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
PS: see you later in 5 days

Anzeige
ok, ich warte
25.05.2016 15:24:25
Michael
Hallo Luschi,
ok, ich kann warten!
Hoffentlich bleibt der Eintrag solange verfügbar?!?
Viele Grüße
Michael
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datenschnitt mit Makro steuern in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Deine Excel-Datei mit der Pivot-Tabelle und dem Datenschnitt.

  2. Bestimme die Zelle, in der sich das Datum befindet (in diesem Fall U5).

  3. Erstelle ein Makro, um den Datenschnitt zu steuern. Hier ist ein einfaches Beispiel, das Du anpassen kannst:

    Sub SetFilter()
        Dim ws As Worksheet
        Dim pt As PivotTable
        Dim ds As Slicer
        Dim dateValue As String
    
        Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeinTabellenblatt") ' Passe den Tabellennamen an
        Set pt = ws.PivotTables("DeinePivotTabelle") ' Passe den PivotTabellen-Namen an
        Set ds = ws.Slicers("DeinDatenschnitt") ' Passe den Namen des Datenschnitts an
    
        dateValue = ws.Range("U5").Value
    
        ' Setze den Filter des Datenschnitts
        ds.SlicerItems(dateValue).Selected = True
    End Sub
  4. Führe das Makro aus, um den Datenschnitt entsprechend dem Datum in der Zelle U5 zu filtern.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Datumsformat stimmt nicht überein

    • Lösung: Stelle sicher, dass das Datum in der Zelle U5 im gleichen Format vorliegt wie in der Datenbasis (01.Monat.Jahr).
  • Fehler: SlicerItem nicht gefunden

    • Lösung: Überprüfe, ob das Datum tatsächlich im Datenschnitt vorhanden ist. Achte auf Tippfehler oder Abweichungen im Format.

Alternative Methoden

Wenn Du kein Makro verwenden möchtest, kannst Du auch folgende Methoden ausprobieren:

  1. Verwendung von Formeln: Du kannst die Filterung auch manuell durchführen, indem Du das Datum in U5 kopierst und in den Datenschnitt einfügst.
  2. PivotTable-Optionen: Nutze die Filteroptionen direkt in der Pivot-Tabelle, um die gewünschte Auswahl zu treffen.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, Du hast eine Pivot-Tabelle mit Verkaufsdaten und möchtest nur die Verkäufe des Monats Mai 2016 sehen. Stelle sicher, dass das Datum in U5 als „01.05.2016“ formatiert ist und führe dann das Makro aus.

  • Beispiel 2: Verwende einen Slicer für die Filterung von Produkten. Das gleiche Prinzip gilt, indem Du das Produktdatum in U5 anpasst und das Makro ausführst.


Tipps für Profis

  • Halte Deine Makros gut dokumentiert, um die Wartung und Anpassungen zu erleichtern.
  • Experimentiere mit Variablen, um das Makro dynamisch zu gestalten und mehrere Datenschnitte gleichzeitig zu steuern.
  • Nutze die „Debugging“-Funktion in VBA, um Fehler schnell zu identifizieren und zu beheben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Datenschnitte gleichzeitig steuern?
Ja, Du kannst das Makro entsprechend anpassen, um mehrere SlicerItems zu filtern.

2. Funktioniert das auch in Excel Online?
Momentan sind Makros in Excel Online nicht verfügbar. Du musst Excel Desktop verwenden, um diese Funktionalität zu nutzen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige