Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Trendlinie einfügen

Trendlinie einfügen
29.06.2016 08:55:49
Sabrina
Guten Morgen zusammen!
Ich habe eine Frage. Ich habe folgendes Makro, um Graphiken zu erstellen. Ich schaffe es nur leider nicht, noch eine Trendlinie mit einzubauen. Ansonsten funktioniert das Makro so einwandfrei genau wie ich es möchte.
Könnt ihr mir eventuell sagen, wie ich die Trendlinie einbaue?
Vielen DAnk :)
Sub PR_01()
Dim Ws As Worksheet
Dim oChrt As ChartObject
Dim Chrt As Chart
Set Ws = ActiveSheet
Set oChrt = Ws.ChartObjects.Add(1, 1, 600, 450)
With oChrt
.Name = "PR"
With .Chart
.ChartType = xlLineStacked
.ChartStyle = 232
.SetSourceData Source:=Range("Allocation!$A$1:$HB$3")
With .SeriesCollection(1)
.HasDataLabels = True
.Name = "PR-0.1"
End With
.HasLegend = True
End With
End With
End Sub

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Trendlinie einfügen
29.06.2016 09:31:15
EtoPHG
Hallo Sabrina,
Für das Einfügen einer Trendlinie müsste man die Datenreihe kennen.
Am besten du führst das, bei eingeschaltetem Makrorekorder, manuell auf. Dann kannst du die relevanten Codezeilen für das Einfügen aus der Aufzeichnung extrahieren und deinen Codegegebenheiten anpassen.
Gruess Hansueli

Anzeige
AW: Trendlinie einfügen
29.06.2016 10:13:37
Sabrina
Es ging doch recht einfach. Das Problem war der Diagrammtyp.
Statt: .ChartType = xlLineStacked
muss: ChartType = xlLine da stehen
dann kann man auch einfach .Trendlines.Add machen
Vielen Dank :)

AW: Trendlinie einfügen
29.06.2016 09:56:20
Beverly
Hi Sabrina,
bei gestapelten Diagrammen kann man keine Trendlinien einfügen.


Anzeige
vorheriges Diagramm löschen
29.06.2016 10:16:14
Sabrina
Ja, ich habs :) Danke!
Aber vllt könnt ihr mir bei noch etwas helfen. Wie schaffe ich es, dass bei einfügen eines neuen Diagramms, das vorherige gelöscht wird? kann man doch sicher über active.workbook und irgendwie delete diagramme?
Ich weiß nur nicht wie man den Befehl aufbaut.
Danke danke danke danke! :)

Anzeige
ganz einfach...
29.06.2016 10:29:32
Beverly

If Ws.ChartObjects.Count > 0 Then Ws.ChartObjects.Delete


AW: ganz einfach...
29.06.2016 10:46:57
Sabrina
perfekt :) vielen Dank! einen schönen Tag noch!

Weshalb erstellst du...
29.06.2016 11:59:13
Beverly
... das Diagramm eigentlich immer neu? Der Diagrammbereich ist doch im Code fix vorgegeben - wenn sich nur die Daten ändern, ändert sich doch auch der Graph im Diagramm entsprechend.


Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Trendlinie in Excel einfügen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Trendlinie in ein Excel-Diagramm einzufügen, musst du folgende Schritte befolgen:

  1. Diagramm erstellen: Erstelle ein Diagramm mit deinen Daten. Achte darauf, dass du einen Diagrammtyp wählst, der das Einfügen von Trendlinien unterstützt, z.B. ein Liniendiagramm.

  2. Trendlinie hinzufügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe im Diagramm.
    • Wähle die Option „Trendlinie hinzufügen“ aus dem Kontextmenü.
    • Wähle den gewünschten Typ der Trendlinie (z.B. linear, exponentiell).
  3. VBA-Makro anpassen: Wenn du ein Makro verwendest, um dein Diagramm zu erstellen, stelle sicher, dass du den Diagrammtyp korrekt einstellst. Ändere die Zeile:

    .ChartType = xlLineStacked

    in

    .ChartType = xlLine

    Dadurch wird das Einfügen einer Trendlinie ermöglicht.

  4. Trendlinie programmatisch hinzufügen: Du kannst die Trendlinie auch direkt im VBA-Code hinzufügen:

    .Trendlines.Add

Häufige Fehler und Lösungen

  • Trendlinie nicht auswählbar: Dies kann daran liegen, dass der gewählte Diagrammtyp keine Trendlinie unterstützt. Wähle einen anderen Diagrammtyp, wie z.B. „Liniendiagramm“.

  • Excel Trendlinie hinzufügen geht nicht: Überprüfe, ob du das richtige Diagrammformat verwendest. Bei gestapelten Diagrammen ist das Hinzufügen von Trendlinien nicht möglich.

  • Trendlinie löschen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Trendlinie und wähle „Löschen“. Alternativ kannst du dies auch im VBA-Code tun:

    .Trendlines(1).Delete

Alternative Methoden

  1. Manuelles Einfügen: Du kannst die Trendlinie auch manuell über das Menü „Diagrammtools“ hinzufügen. Wähle das Diagramm aus, gehe zu „Entwurf“ und dann zu „Trendlinie“.

  2. Verwendung von Excel-Funktionen: Anstatt eine Trendlinie im Diagramm zu verwenden, kannst du die Funktion „=TREND()“ nutzen, um Trendwerte zu berechnen und diese dann in einem separaten Diagramm darzustellen.

  3. Ausgleichsgerade einfügen: Ähnlich wie bei der Trendlinie kannst du auch eine Ausgleichsgerade hinzufügen, um Daten zu analysieren. Verwende dafür die gleichen Schritte wie bei der Trendlinie.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, um eine Trendlinie in ein Diagramm einzufügen:

Sub BeispielTrendlinie()
    Dim Ws As Worksheet
    Dim oChrt As ChartObject
    Set Ws = ActiveSheet
    Set oChrt = Ws.ChartObjects.Add(1, 1, 600, 450)
    With oChrt
        .Name = "Trendlinie Beispiel"
        With .Chart
            .ChartType = xlLine
            .SetSourceData Source:=Range("A1:B10") ' Beispiel-Datenbereich
            .SeriesCollection(1).Trendlines.Add
        End With
    End With
End Sub

Dieses Makro erstellt ein einfaches Liniendiagramm und fügt eine Trendlinie hinzu.


Tipps für Profis

  • Mehrere Trendlinien: Du kannst auch mehrere Trendlinien in einem Diagramm hinzufügen, indem du zusätzliche Datenreihen erstellst und für jede eine Trendlinie hinzufügst.

  • Formatierung der Trendlinie: Du kannst die Formatierung der Trendlinie anpassen, um sie besser sichtbar zu machen. Wähle die Trendlinie aus und gehe zu „Format“, um die Farbe, Linienstärke und andere Eigenschaften anzupassen.

  • Verwendung von Ausgleichskurven: Wenn du komplexere Daten analysieren möchtest, ziehe in Erwägung, Ausgleichskurven zu verwenden, die eine bessere Anpassung an nicht-lineare Daten bieten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Warum kann ich keine Trendlinie in mein Balkendiagramm einfügen?
Antwort: Balkendiagramme unterstützen keine Trendlinien. Wähle stattdessen ein Liniendiagramm oder einen anderen passenden Diagrammtyp.

2. Frage
Wie entferne ich eine Trendlinie in Excel?
Antwort: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Trendlinie und wähle „Löschen“. Alternativ kannst du dies über VBA erledigen, indem du den entsprechenden Code ausführst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige