Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

gefülltes Netzdiagramm

Forumthread: gefülltes Netzdiagramm

gefülltes Netzdiagramm
20.07.2016 09:22:54
Ralf
Hallo Forum,
ich habe ein gefülltes Netzdiagramm erstellt.
Es liegen nun dummerweise 4 Flächen übereinander. Das ganze ist also etwas unübersichtlich. Nicht gefüllt, nur mit Linien lässt es sich am Beamer schlecht erkennen.
Um zu einer objektiven Entscheidung zu kommen, möchte ich nun die Flächengröße als Entscheidungskriterium heranziehen. Kann man die gefüllte Fläche berechnen oder anzeigen lassen?
Oder gibt es gar eine andere Möglichkeit die als Entscheidungskriterium heranzuziehen wäre?
Vielen Dank im Voraus für eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Ralf
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Ein ähnliches (dasselbe?) Problem...
20.07.2016 13:37:02
Ralf
Hallo Michael (migre),
nee, das hilft mir leider nicht weiter.
Die Flächen können sich ja dynamisch verändern. Dann sollte die Flächenberechnung mitgezogen werden.
Das Aufteilen in Dreiecke ist eigentlich schon unmöglich.
Viele Grüße
Ralf
Anzeige
AW: Ein ähnliches (dasselbe?) Problem...
21.07.2016 15:39:31
Michael
Hallo Ralf!
Eigentlich hab ich mich geistig aus diesem Faden schon verabschiedet, aber ich hab offenbar unterbewusst noch darüber nachgedacht. Aus meiner Sicht ist der ganze geometrische Berechnungs-Wahnsinn ja gar nicht notwendig...
Ein Netz-Diagramm hast Du ja offenbar gewählt, um verschieden Optionen anhand von unterschiedlichen Faktoren oder Indikatoren zu vergleichen. D.h. nach meinem Verständnis liefert eine Berechnung der Flächenausmaße keine objektive Entscheidung, welche Option besser ist, nur weil diese etwa die größte oder kleinste Fläche hat - bestimmte Faktoren könnten ja ausschlaggebender sein als andere. Im Grunde sagt der Vergleich der Flächenmaße nur, dass Option "X" insgesamt, über alle Faktoren/Indikatoren, größere Werte (eine größere Wertesumme) hat als Option "Y".
Diese Aussage lässt sich aber auch ohne Berechnung des Flächenmaßes herstellen, indem einfach die Summe der Faktoren/Indikatorwerte jeder Datenreihe (Option) gebildet wird - die höchste Summe zeigt hier das Gleiche wie die größte Fläche.
LG
Michael
Anzeige
AW: Ein ähnliches (dasselbe?) Problem...
21.07.2016 15:53:09
Ralf
Hallo Michael,
ein guter Ansatz, den ich mal testen werde.
Wir haben in der Tat unterschiedliche Gewichtungen der einzelnen Kategorien.
Ich werde das mal verformeln und schauen, ob ich damit leben kann.
Vielen Dank für den Denkanstoss.
Viele Grüße
Ralf
Freut mich, gerne! Viel Erfolg noch! LG und owT
21.07.2016 16:04:02
Michael
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gefülltes Netzdiagramm in Excel erstellen und analysieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle ein Netzdiagramm:

    • Markiere die Daten, die Du für das Netzdiagramm verwenden möchtest.
    • Gehe zu Einfügen > Diagramme > Radar und wähle die gewünschte Diagrammvariante aus (z. B. gefülltes Netzdiagramm oder Spinnennetzdiagramm).
  2. Fläche einfärben:

    • Klicke auf die Fläche des Diagramms, um sie auszuwählen.
    • Rechtsklicke und wähle Form formatieren.
    • Wähle die Füllfarbe aus, um die einzelnen Bereiche klar zu unterscheiden.
  3. Flächenberechnung:

    • Um die Flächenmaße zu berechnen, kannst Du die Werte in Excel summieren. Nutze die Funktion =SUMME(Bereich) für die verschiedenen Kategorien.
    • Alternativ kannst Du die Daten in ein Arbeitsblatt umwandeln und dort weiter analysieren.
  4. Dynamische Anpassungen:

    • Wenn sich die Werte in Deinem Diagramm ändern, kannst Du die Formel zur Flächenberechnung so einstellen, dass sie automatisch aktualisiert wird.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Überlagerte Flächen im Netzdiagramm.

    • Lösung: Verwende unterschiedliche Füllfarben für die einzelnen Bereiche, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.
  • Fehler: Falsche Flächenberechnung.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die richtigen Zellbereiche in Deine Summenformel einbeziehst.
  • Fehler: Diagramm wird nicht korrekt angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe die Datenreihe und stelle sicher, dass alle Werte korrekt und in der richtigen Form eingegeben sind.

Alternative Methoden

  • Polardiagramm: Wenn Du eine andere Visualisierung suchst, kannst Du ein Polardiagramm verwenden. Gehe zu Einfügen > Diagramme > Polar und wähle die entsprechende Option aus.

  • Datenanalyse mit Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann Dir helfen, die Daten hinter dem Diagramm besser zu analysieren und Trends zu erkennen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast die Verkaufszahlen von verschiedenen Produkten. Erstelle ein gefülltes Netzdiagramm, um die Leistung jedes Produkts in verschiedenen Kategorien zu visualisieren (z. B. Umsatz, Marktanteil, Kundenzufriedenheit).

  • Beispiel 2: Mache eine Vergleichsanalyse von verschiedenen Marketingstrategien, indem Du deren Effektivität in einem Spinnennetzdiagramm darstellst.


Tipps für Profis

  • Datenformatierung: Achte darauf, dass Deine Daten in einem klaren Format vorliegen, um Missverständnisse bei der Diagramminterpretation zu vermeiden.

  • Benutzerdefinierte Farben: Verwende benutzerdefinierte Farben für Deine Diagramme, um die Markenidentität zu stärken oder die Daten besser hervorzuheben.

  • Dynamische Diagramme: Nutze Excel-Funktionen wie Tabelle und Datenüberprüfung, um dynamische Diagramme zu erstellen, die sich bei Änderungen automatisch anpassen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Flächen in meinem Netzdiagramm berechnen?
Du kannst die Flächenmaße umwandeln, indem Du die Werte in Excel summierst. Nutze die Funktion =SUMME(Bereich) für die Berechnungen.

2. Welches Diagramm eignet sich besser, ein Netzdiagramm oder ein Polardiagramm?
Das hängt von Deinen Daten ab. Ein Netzdiagramm ist ideal für den Vergleich mehrerer Variablen, während ein Polardiagramm sich besser für zyklische Daten eignet.

3. Wie kann ich die Füllfarbe eines Netzdiagramms ändern?
Klicke auf die gefüllte Fläche des Diagramms, gehe zu Form formatieren und wähle die gewünschte Füllfarbe aus.

4. Kann ich die Daten in einem Netzdiagramm dynamisch ändern?
Ja, wenn Du die zugrunde liegenden Daten bearbeitest, wird das Diagramm automatisch aktualisiert, solange die Daten korrekt verknüpft sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige