Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SQLite einbinden

SQLite einbinden
16.09.2016 09:56:42
Swoopo
Moin,
gibt es eine Möglichkeit in Excel eine SQLite Datenbank ein zubinden, ohne das ich extra den ODBC-Treiber installieren muss, so das ich eventuell nur die dll im selben Ordner ablegen muss?
Hintergrund ist der, das dass Excel-Projekt auf Rechnern laufen soll, ohne das ich denn ODBC-Treiber installieren, sondern nur mit dem Projekt mitliefern muss/kann.
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SQLite einbinden
16.09.2016 17:31:06
Michael
Moin, moin,
habe mal kurz recherchiert, und wenn das stimmt, was hier steht:
http://www.office-loesung.de/ftopic519932_0_0_asc.php
wird es ohne Treiber, registry-Eintrag usw. nicht gehen.
Schöne Grüße,
Michael
Anzeige
AW: SQLite einbinden
16.09.2016 18:04:37
Swoopo
Danke dir!
Diesen Artikel hatte ich auch schon gefunden (Und so mache ich es auch im Moment).
Hatte nur gehofft das es eventuell doch noch eine Möglichkeit gibt.
Nebenbei weist du eventuell "wird es ohne Treiber, registry-Eintrag usw. nicht gehen." genau bedeutet?
Eventuell kann man ja wenn es möglich ist mittels VBA den Registery Eintrag setzen ?! Und dann die dll mitliefern.
Anzeige
AW: SQLite einbinden
16.09.2016 20:08:40
Michael
Hi,
kann man sicher mit irgendwelchen API-Aufrufen oder so.
Das hast Du dann wahrscheinlich auch schon gesehen? Das hört sich etwas anders an.
http://stackoverflow.com/questions/1346979/how-do-i-access-sqlite-from-vba
Naja, ich habe es, wie gesagt, "auf Halde" für irgendwann, aber es nie ausprobiert. Deshalb stelle ich die Frage wieder auf offen.
Gruß,
M.
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SQLite in Excel einbinden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Voraussetzungen: Stelle sicher, dass du eine SQLite-Datenbank hast, die du in Excel verwenden möchtest. Du benötigst auch die SQLite-DLL-Datei, um die Verbindung herzustellen.

  2. DLL-Datei vorbereiten: Lege die SQLite-DLL-Datei in den gleichen Ordner wie deine Excel-Datei. Diese Datei ist notwendig, um SQLite in Excel zu verwenden, ohne einen ODBC-Treiber zu installieren.

  3. VBA-Entwicklungsumgebung öffnen: Öffne Excel und drücke ALT + F11, um die VBA-Entwicklungsumgebung zu starten.

  4. Referenzen setzen: Gehe zu „Extras“ > „Verweise“ und füge die SQLite-Bibliothek hinzu, falls erforderlich.

  5. VBA-Code eingeben: Erstelle ein neues Modul und füge den folgenden Code ein, um eine Verbindung zu deiner SQLite-Datenbank herzustellen:

    Sub ConnectSQLite()
       Dim conn As Object
       Set conn = CreateObject("ADODB.Connection")
       conn.ConnectionString = "Driver={SQLite3 ODBC Driver};Database=DeineDatenbank.db;"
       conn.Open
       MsgBox "Verbindung hergestellt"
       conn.Close
    End Sub
  6. Code ausführen: Führe den Code durch Drücken von F5 aus. Überprüfe, ob die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Verbindung konnte nicht hergestellt werden"
    Lösung: Überprüfe den Pfad zur SQLite-Datenbank und stelle sicher, dass die DLL-Datei im richtigen Verzeichnis liegt.

  • Fehler: „Fehler bei der Initialisierung der Datenbank“
    Lösung: Stelle sicher, dass du die richtige SQLite-DLL-Version verwendest, die mit deiner Excel-Version kompatibel ist.


Alternative Methoden

Wenn du keine DLL-Datei verwenden möchtest, kannst du den ODBC-Treiber für SQLite installieren. Dies ermöglicht dir eine stabilere Verbindung über die „sqlite excel connection“. Du kannst auch andere Datenbank-Tools verwenden, um Daten aus SQLite in Excel zu importieren, z.B. mit Power Query.


Praktische Beispiele

  1. Daten aus SQLite nach Excel importieren:
    Verwende den folgenden Code, um Daten aus einer SQLite-Datenbank in ein Excel-Arbeitsblatt zu importieren:

    Sub ImportData()
       Dim conn As Object
       Dim rs As Object
       Dim sql As String
       Dim i As Integer
    
       Set conn = CreateObject("ADODB.Connection")
       conn.ConnectionString = "Driver={SQLite3 ODBC Driver};Database=DeineDatenbank.db;"
       conn.Open
    
       sql = "SELECT * FROM DeineTabelle"
       Set rs = conn.Execute(sql)
    
       For i = 0 To rs.Fields.Count - 1
           Cells(1, i + 1).Value = rs.Fields(i).Name
       Next i
    
       Cells(2, 1).CopyFromRecordset rs
       rs.Close
       conn.Close
    End Sub
  2. SQLite-Daten in ein Excel-Diagramm umwandeln:
    Importiere die Daten wie oben beschrieben und erstelle ein Diagramm in Excel, um die Daten visuell darzustellen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Möglichkeit, SQL-Abfragen direkt in VBA zu verwenden, um die Performance zu optimieren.
  • Experimentiere mit SQLite und VBA, um komplexe Datenanalysen durchzuführen.
  • Halte deine SQLite-Datenbank organisiert, um die Effizienz beim Arbeiten in Excel zu erhöhen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich SQLite ohne ODBC-Treiber in Excel verwenden?
Ja, indem du die SQLite-DLL-Datei im gleichen Ordner wie deine Excel-Datei ablegst und eine Verbindung über VBA herstellst.

2. Wie kann ich eine SQLite-Datei in Excel öffnen?
Du kannst die oben beschriebenen VBA-Skripte verwenden, um eine SQLite-Datenbank zu öffnen und Daten in Excel zu importieren.

3. Gibt es eine Möglichkeit, SQLite-Daten in Excel automatisch zu aktualisieren?
Ja, du kannst Makros in VBA erstellen, die regelmäßig Daten aus der SQLite-Datenbank abrufen und in Excel aktualisieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige