Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Excel und OpenOffice Base verbinden

Forumthread: Excel und OpenOffice Base verbinden

Excel und OpenOffice Base verbinden
05.01.2017 09:22:55
Christian
Hallo zusammen,
ich habe eine OpenOffice Basedatenbank mit Daten. Ich möchte gerne mit Hilfe einer Exceldatei und einer Userform auf die Daten zugreifen. Die UserForm soll Daten auch in der OpenOffice Basedatenbank ändern können.
Ist das möglich?
Ist es auch möglich, dass ich mit einer anderen Exceldatei auf dieselbe OpenOffice Basedatenbank, im selben Moment, zugreife und Daten ändern kann?
Musterdateien stelle ich selbstverständlich.
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Gute Idee, da ACCESS nur in teuren Paketen dabei
05.01.2017 11:06:53
lupo1
Vielleicht sollte man nach Beispielen suchen, wie CALC es bei BASE macht. Das überträgt man dann auf Excel.
Vielleicht folgt BASE aber ja auch einem Standard.
Ist BASE eigentlich stabil und vertrauenswürdig? OO wird ja angeblich schon durch Kommunen genutzt, oder verwechsle ich das gerade mit LINUX?
Interessehalber: Welche Dinge von OO hast Du denn für die ausschließliche Nutzung von BASE > mit installiert? Oder doch das ganze Paket?
Anzeige
AW: Gute Idee, da ACCESS nur in teuren Paketen dabei
05.01.2017 11:55:46
Christian
Hallo Lupo1,
danke für deine Nachricht.
Ich habe OO komplett installiert.
Leider habe ich keine Erfahrung mit Datenbanken. Ob BASE stabil läuft weiß ich auch nicht.
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel und OpenOffice Base effizient verbinden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. OpenOffice Base vorbereiten: Stelle sicher, dass deine OpenOffice-Datenbank korrekt eingerichtet ist und die benötigten Daten enthält.
  2. Excel Datei erstellen: Öffne Excel und erstelle eine neue Datei, in der du die Daten anzeigen oder bearbeiten möchtest.
  3. Verbindung einrichten:
    • Gehe in Excel zu Daten > Externe Daten abrufen > Aus anderen Quellen > ODBC-Datenbank.
    • Wähle die Datenquelle deiner OpenOffice-Datenbank aus.
  4. Daten importieren: Wähle die gewünschten Tabellen und Felder aus, die du in Excel darstellen möchtest.
  5. UserForm erstellen: In Excel kannst du über die Entwicklertools eine UserForm erstellen, um Daten einzugeben oder zu ändern.
  6. Makros verwenden: Schaue dir Beispiele für Makros an, die die Verbindung zwischen Excel und OpenOffice Base erleichtern.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Verbindung kann nicht hergestellt werden
    Lösung: Überprüfe, ob der ODBC-Treiber für OpenOffice installiert ist und die Datenquelle richtig konfiguriert wurde.

  • Fehler: Daten werden nicht aktualisiert
    Lösung: Stelle sicher, dass du die Daten in OpenOffice Base speicherst, bevor du sie in Excel aktualisierst.

  • Fehler: Excel zeigt keine Daten an
    Lösung: Überprüfe die Abfrage in Excel, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist und die richtigen Tabellen verwendet werden.


Alternative Methoden

  • CSV-Export: Exportiere die Daten aus OpenOffice Base als CSV-Datei und importiere sie in Excel. Dies ist eine einfache Methode, um Daten schnell zu übertragen, ohne eine Verbindung einzurichten.

  • LibreOffice Base Beispiele: Nutze LibreOffice Base, um die Datenbank zu verwalten, da die Integration zu Excel oft einfacher ist.

  • Scripting: Verwende Python oder VBA, um Skripte zu erstellen, die die Daten zwischen Excel und OpenOffice Base synchronisieren.


Praktische Beispiele

  • Datenbankabfrage: Erstelle eine Abfrage in OpenOffice Base, die spezifische Daten filtert und importiere diese in Excel, um sie weiterzuverarbeiten.

  • UserForm Beispiel: Baue eine UserForm in Excel, die es erlaubt, neue Daten in die OpenOffice-Datenbank einzufügen:

Sub DatenHinzufuegen()
    Dim conn As Object
    Set conn = CreateObject("ADODB.Connection")
    conn.Open "DSN=DeineDatenbank;UID=Benutzername;PWD=Passwort;"

    Dim sql As String
    sql = "INSERT INTO Tabelle (Feld1, Feld2) VALUES ('Wert1', 'Wert2')"

    conn.Execute sql
    conn.Close
End Sub

Tipps für Profis

  • Nutze OpenOffice Calc, um Daten in der Datenbank zu visualisieren und zu bearbeiten, bevor du sie in Excel importierst.
  • Halte deine ODBC-Treiber und OpenOffice-Versionen immer auf dem neuesten Stand, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
  • Verwende die ZÄHLENWENN-Funktion in Excel, um Datenanalysen durchzuführen, die auf den importierten Daten basieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mit mehreren Excel-Dateien gleichzeitig auf die OpenOffice-Datenbank zugreifen?
Ja, es ist möglich, jedoch kann dies zu Konflikten führen, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig Daten ändern.

2. Ist OpenOffice Base stabil genug für den täglichen Gebrauch?
Ja, viele Kommunen und Unternehmen nutzen OpenOffice Base erfolgreich, jedoch hängt die Stabilität auch von der Komplexität der Datenbank ab.

3. Wo finde ich Beispiele für die Nutzung von LibreOffice Base?
Du kannst auf der offiziellen Webseite von LibreOffice nach Handbüchern und Beispielen suchen, die dir bei der Nutzung von Base helfen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige