Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Excel Locked View

Forumthread: Excel Locked View

Excel Locked View
06.01.2017 19:53:12
Bst2k
Hallo, ich würde gerne mein VBA Code etwas sicherer machen vor "Diebstahl". Ja ich weiß, der Schutz ist ein Witz und innerhalb von wenigen Minuten zu knacken... Jetzt würde ich dennoch gerne wissen, wie ich ein Project so abschotte, dass man nur folgendes zu sehen bekommt: http://www.spreadsheet1.com/uploads/3/4/3/6/34364573/5387133_orig.png?500
Es gibt ja einige Tools die das machen, und man muss das dich irgendwie selber reproduzieren können, ohne hunderte von Euros auszugeben.. Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke & Gruß
Anzeige

14
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Excel Locked View
06.01.2017 21:13:14
Luschi
Hallo Bst2k,
hier gibt es eine Anleitung dazu:
http://www.mrexcel.com/forum/excel-questions/474204-project-unviewable-excel-add.html#4
Habe es gerade mit Excel 2016 getestet und es funktioniert; aber ein paar Anmerkungen dazu:
- man muß zuerst die xlsm-Datei speichern als *.xls-Datei, sonst funktioniert es nicht,
  da man eine *.xlam-Datei so nicht nicht freigeben kann.
- dann die aufgezählten Punkte 1-20 abarbeiten
- zum Schluß die *.xla-Datei als *.xlam-Datei neu speichern
- und umbenennen in *.xlsm
- vor der Aktion SICHERUNGSKOPIE(n) erstellen
- denn ich kenne z.Z. keinen Rückweg!!!
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
PS: Ich kenne noch eine 2. Möglichkeit, die will ich aber noch mal testen, ob die auch für Excel 2010/13/16 geeignet ist.
Anzeige
AW: Excel Locked View
06.01.2017 21:45:45
Bst2k
Hey Luschi,
Danke für die schnelle Antwort :-)
Sicherheitskopien erstelle ich inzwischen standardmäßig nach jeder Code Änderung, durfte schon öfters unnötig viel Zeit zum neu schreiben aufbringen ;-)
Den Thread bzw. die Anleitung hatte ich auch über Google gefunden. Ich habe aber auch gelesen, dass der Trick mit dem Shared Workbook auch leicht zu "knacken" ist, und das Tools wie Padlock und Co das ganze anders hinbekommen. Auf diesem Weg soll es dann sicherer sein, als bei der Shared Methode.
Ich habe mich noch nicht mit dem aushebeln der Methode beschäftigt, da ich wegen einem Umzug zur Zeit nur auf der Arbeit an meinem Workbook arbeiten kann. Und hier ist alles gesperrt, so dass ich keine externen Programme installieren könnte.
Gruß
Anzeige
AW: Excel Locked View
07.01.2017 21:57:36
Luschi
Hallo Bst2k,
ich habe die 2. Methode auch ausgetesten und sie funktioniert immer noch.
Allerdings braucht man dazu ein Zip-Programm und einen Hex-Editor.
Das Zip-Programm wird ja mit Win 8/8.1/10 kostenlos mitgeliefert, aber ob Du
einen Hex-Editor auf dem Firmen-PC hast, ist eher fraglich.
Dann muß man nur 1 Byte ändern und die gewünschte Reaktion tritt ein.
Dafür habe ich mir 1 C#-Programm geschrieben, das mir das erledigt.
Ansonsten bleibt Dir nur die lange/umständliche Variante.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
AW: Excel Locked View
07.01.2017 23:08:22
Bst2k
Danke dass du mich auf dem laufenden hältst Luschi!
Das mit dem Hex Editor ist kein Problem. Ich kann die Datei bei mir zuhause schützen, und mir dann als Email auf die Arbeit senden. Auf der Arbeit ist der PC leider für alles mögliche blockiert..
Könntest du mir verraten was geändert werden muss? :-)
Danke & Gruß
Anzeige
AW: Excel Locked View
09.01.2017 16:28:22
Luschi
Hallo Bst2k,
hier mal der Link zum Ändern von minimal 1 Byte zur Erzielung der von Dir gewünschten Wirkung.
http://www.crunchcode.de/de/knowhow_VbaLock.html
Beachte dabei die Hinweise zu 'vbaProject.bin' ab Excel 2007.
Das Verschieben des Host-Extenders hat dabei nicht die Wirkung, daß man die vor Dior gewünschte Meldung erhält, sondern verkompliziert nur etwas den Austausch des Vba-Kennwortes innerhalb der 'vbaProject.bin'.
Dabei werden im Vba-Kennwort (DPB=...) 512 zusaätzliche Byte als Block eingeschoben, den man beim Austausch nicht verändern darf. Für mich neu war, daß in 'vbaProject.bin' der Datei 'OpenSigPadFiles.xlam' diese 512 Byte in der Mtte des verschlüsselten Vba-KW eingeschoben sind, Ich kannte es bisher nur, daß sie am Ende drangehangen wurden.
siehe auch: https://www.herber.de/forum/archiv/464to468/466415_VBProjekt_Passwortlaenge.html
Wenn Du das liest, verstehst duch, warum der Vba-KW-Schutz so schwach ist, denn diese Feststellungen haben sich bis Excel 2016 auch nicht geändert.
Da finde ich den Tipp im 1. Link schon praktischer; ist zwar ein klein bischen Handarbeit - aber wirkungsvoll, denn es erscheint kein Input-Fenster, und ein Vba-KW eingeben zu können.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
AW: Excel Locked View
09.01.2017 20:59:40
Bst2k
Danke Luschi! :)
Ich hatte genau diese Seite bereits am Samstag gefunden und mal getestet, funktioniert schnell und unkompliziert. Ich habe aber auch gelesen, dass man es schnell wieder zurücksetzen könnte. Kannst du das bestätigen? Müsste man da nicht die original Zeichenfolge einsetzen, um es wieder zu öffnen?
Also der Host-Extender verlängert "nur" die Länge Byte Länge des Passworts? Das ist doch immerhin schon mal besser als nichts ;-) Kann man den Host-Extender auch Manuel ändern? Wenn ja kannst du mir verraten wie? Google hat mir hier bezüglich bisher nichts ausgespuckt ..
Danke & Gruss
Anzeige
AW: Excel Locked View
11.01.2017 13:33:27
mumpel
Ich habe das jetzt mal ausprobiert. Funktioniert bei mir nicht.
AW: Excel Locked View
07.01.2017 22:47:18
mumpel
Hallo!

Zitat:
(...) Es gibt ja einige Tools die das machen (...)
____________________________
Quelle: Herber-Forum


Ich habe auch so ein Tool (für weniger als 100,- Euro). Solche Tools "verschieben" den Host-Extender. Das schützt aber nur vor Hex-Editoren und dem VBA-Editor. LibreOffice macht sich nichts daraus und zeigt den VBA-Code von XLS-Dateien trotzdem an. Obfuskatoren können den Code "crunchen", aber das birgt meiner Erfahrung nach große Risiken (das geht soweit dass der Code nicht mehr richtig funktioniert).
Ich habe in eine meiner Testdateien eine Sicherheit eingebaut die verhindert dass die Exscel-Datei (XLSB) mit Hex-Editoren, Packprogrammen usw. geöffnet werden können. Der Host-Extender ist auch "verschoben". Diese Datei ist mit einem Kennwort geschützt. Geöffnet werden kann die Datei nur über das zugehörige Add-In (die Kennwörter werden dabei automatisch übergeben). Die Datei kann nicht als Kopie gespeichert werden und auch nicht ohne Kennwort. Der Anwender kennt also das Dateischutzkennwort nicht. XLSB kann in LibreOffice nicht geöffnet werden. Man kann schon einiges an der Sicherheit machen. Aber der Programmieraufwand dafür ist sehr hoch. Absolut sicher ist das natürlich auch nicht.
Gruß, René
Anzeige
AW: Excel Locked View
07.01.2017 23:05:49
Bst2k
Hi René,
das was du da angestellt hast klingt echt sehr interesant!
Hast du irgendwelche Seiten, Stichwörter oder ähnliches wo ich mich reinlesen kann? Vor Programmieraufwand scheue ich mich nicht, wenn es keinen spaß machen würde, hätte ich auch nicht mit VBA angefangen ;-)
Gruß
AW: Excel Locked View
07.01.2017 23:27:48
mumpel
Ich werde nächste Woche mal schauen ob ich einen Beispielcode bereitstellen kann. Die Funktionsweise kanst Du Dir schon jetzt einmal anschauen. SigPad Beispiel. Lies Dir vor der Nutzung bitte die Anleitung durch, welche dem ZIP-Archiv beiliegt. Interessant für Dich ist nur das Beispiel im Ordner "Signaturpad_Beispiel_closed" (der offene Quellcode ist noch nicht inkludiert).
Anzeige
AW: Excel Locked View
08.01.2017 00:02:54
Bst2k
Klingt sehr gut, und auf jeden fall werde ich das verfolgen!
Ich muss nur mal gucken wie Benutzerfreundlich das im endeffekt ist. Da ich mein "Tool" an einige Leute schicken werde, die einfach nur drauf klicken und loslegen wollen - und auch gar nicht mehr können. Für diese Personen sollte es bei einer einzigen Datei bleiben, da sie sonst schon beim Anblick verzweifeln ;-)
Es gibt aber auch andere.
Was für Mittel benutzt du denn um den Host-Extender "zu verschieben" ?
Anzeige
AW: Excel Locked View
08.01.2017 15:56:26
mumpel
Ich nutze ein Tool von Dombajsoft, welches aber nicht mehr angeboten wird.
AW: Excel Locked View
08.01.2017 16:32:02
Bst2k
Das ist natürlich ärgerlich. Kennst du vielleicht noch andere Tools?
AW: Excel Locked View
09.01.2017 09:17:22
mumpel
Ein anderes Programm ist mir nicht bekannt.
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Locked View: Sicherung für Deinen VBA-Code


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Dateiformat ändern: Speichere Deine Excel-Datei zunächst als .xls-Datei. Dies ist notwendig, um die gewünschte Sicherheitseinstellung vorzunehmen.

  2. Vorgegebene Punkte abarbeiten: Folge den Anweisungen aus der Anleitung, die Du beispielsweise auf diesem Forumbeitrag findest. Achte darauf, die Punkte 1-20 genau zu befolgen.

  3. Dateiformat zurückändern: Speichere die Datei jetzt als .xlam und benenne sie dann in .xlsm um.

  4. Sicherheitskopien erstellen: Mache vor jeder Änderung an Deinem Code Sicherungskopien, um Datenverlust zu vermeiden.

  5. Hex-Editor nutzen: Wenn Du mit einem Hex-Editor arbeiten möchtest, ändere 1 Byte in der Datei vbaProject.bin, um den VBA-Schutz zu verbessern. Ein gutes Tutorial dazu findest Du hier.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Anleitung funktioniert nicht

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Datei als .xls speicherst, bevor Du die weiteren Schritte ausführst.
  • Fehler: Hex-Editor nicht vorhanden

    • Lösung: Überprüfe, ob Du Zugriff auf einen Hex-Editor hast. Wenn nicht, kannst Du Dir einen kostenlosen Hex-Editor herunterladen.
  • Fehler: Datei lässt sich nicht mehr öffnen

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du eine Sicherungskopie hast. Wenn Du das Original hast, kannst Du die Änderungen rückgängig machen.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Sicherung Deines VBA-Codes ist die Verwendung eines Tools, das den Host-Extender "verschiebt". Diese Methode bietet eine andere Sicherheitsebene, ist aber möglicherweise nicht gegen alle Angriffe geschützt.

  • Tools: Es gibt Programme, die weniger als 100 Euro kosten und einen zusätzlichen Schutz bieten. Achte darauf, dass sie mit Deiner Excel-Version kompatibel sind.

  • Obfuskation: Eine andere Methode ist die Obfuskation Deines Codes. Das macht es schwieriger, den Code zu lesen, kann aber auch dazu führen, dass er nicht mehr korrekt funktioniert, wenn Du nicht aufpasst.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie Du den VBA-Schutz mit einem Hex-Editor verbessern kannst:

  1. Öffne die vbaProject.bin mit dem Hex-Editor.
  2. Suche nach der Byte-Sequenz, die Du ändern möchtest (z.B. DPB=...).
  3. Ändere ein Byte in der Sequenz und speichere die Datei.

Ein Beispiel für ein VBA-Schutz-Skript könnte so aussehen:

Sub ProtectVBA()
    Dim password As String
    password = "MeinSicheresPasswort"
    ThisWorkbook.VBProject.Password = password
End Sub

Tipps für Profis

  • Regelmäßige Sicherung: Mache regelmäßige Sicherungskopien Deines Codes, insbesondere nach größeren Änderungen.
  • Testen: Teste neue Sicherheitsmethoden in einer Testumgebung, bevor Du sie auf produktive Dateien anwendest.
  • Zugriffsrechte: Stelle sicher, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf die sensible Excel-Datei haben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mein Excel Passwort auslesen mit einem Hex-Editor?
Um ein Passwort auszulesen, öffne die vbaProject.bin Datei mit einem Hex-Editor und suche nach der entsprechenden Byte-Sequenz.

2. Was ist DPB Excel?
DPB steht für "Data Protection Block" und ist ein Mechanismus, der in Excel verwendet wird, um VBA-Projekte zu schützen. Es ist jedoch bekannt, dass dieser Schutz leicht umgangen werden kann.

3. Wie sicher ist der VBA-Schutz in Excel?
Der VBA-Schutz ist nicht sehr sicher, da es Tools gibt, die den Schutz relativ leicht umgehen können. Es ist empfehlenswert, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

4. Kann ich den Host-Extender manuell ändern?
Ja, Du kannst den Host-Extender manuell ändern, indem Du die entsprechenden Bytes in der vbaProject.bin Datei mit einem Hex-Editor bearbeitest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige