Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

WVerweis mit flexiblem Blattbezug

Forumthread: WVerweis mit flexiblem Blattbezug

WVerweis mit flexiblem Blattbezug
17.01.2017 10:47:15
Jule
Hallo,
ich bin Neuling in Excel und scheitere gerade an einem WVerweis.
Die Matrix bezieht sich auf ein anderes Tabellenblatt. Nun möchte ich gern die Bezeichnung des Tabellenblattes flexibel gestalten, um auf mehrere Tabellenblätter zuzugreifen. Also habe ich eine Spalte, in der die Bezeichnungen der einzelnen Tabellenblätter aufgeführt sind, und möchte diese Bezeichnung nun in die Formel einbauen (damit es beim Kopieren der Formel schneller geht). Geht leider nicht. Habe es mit der Funktion "Blatt" versucht, aber auch da bekomme ich einen Fehler angezeigt.
Ich hoffe, ich habe mich soweit verständlich ausgedrückt und mir kann jemand einen Tipp geben. Danke!
Jule
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: WVerweis mit flexiblem Blattbezug
17.01.2017 11:16:21
SF
Hola,
das ginge wohl mit Indirekt(), alledings sind die Infos dafür quasi nicht vorhanden.
Eine Beispieldatei wäre hilfreich.
Gruß,
steve1da
AW: WVerweis mit flexiblem Blattbezug
17.01.2017 11:44:37
Jule
Hi,
danke für die Schnelle Rückmeldung. Das ganze sieht vereinfacht so aus:
https://www.herber.de/bbs/user/110638.xlsx
In der Formel =WVERWEIS(M$1;AA!$M$1:$S$14;3;0) möchte ich, dass er sich den Namen des Arbeitsblattes (hier AA) aus der Spalte B holt. Ich bekomme das nur nicht in die Formel rein :(
Danke schonmal!
Anzeige
mit INDIREKT geht's so
17.01.2017 11:58:53
WF
Hi,
in M3:
=WVERWEIS(M$1;INDIREKT($B3&"!$M$1:$S$14");3;0)
WF
AW: mit INDIREKT geht's so
17.01.2017 12:06:00
Jule
Hallo WF,
vielen lieben Dank, es hat geklappt!!!
Ich weiß zwar leider nicht genau, wie... Denn es ist das erste mal, dass ich mit INDIREKT arbeite. Aber ich hoffe, ich steige da noch hinter.
merci!!
Jule
Anzeige
AW: WVerweis mit flexiblem Blattbezug
17.01.2017 12:01:25
SF
Hola,
=WVERWEIS(M$1;INDIREKT($B3&"!$M$1:$S$14");3;0)

Gruß,
steve1da
AW: WVerweis mit flexiblem Blattbezug
17.01.2017 12:08:26
Jule
Hi Steve,
herzlichen Dank! Jemand anders hatte gerade genau diese Lösung gepostet und es funktioniert super.
Ich hoffe, ich kann das INDIREKT auch mal bei anderen Gelegenheiten anwenden, damit es sich einprägt, hab es heute zum ersten mal genutzt. :)
Danke nochmal!
Jule
Anzeige
AW: WVerweis mit flexiblem Blattbezug
18.01.2017 01:59:11
Rainer
Hallo Jule,
Erst vor kurzem gab es eine Diskussion über Indirekt mit einem anderen User:
https://www.herber.de/forum/archiv/1532to1536/t1535127.htm
Da hatte ich auch eine Beispieldatei angefügt, die verschiedene Varianten mit Indirekt() zeigt.
https://www.herber.de/bbs/user/110576.xlsx
Zu beachten ist, dass "Tabelle1" kein Leerzeichen im Namen hat, "T a b e l l e 1" aber schon.
Die Fehlermeldung zu Beginn ist Teil der Übung, bitte mit "Nicht aktualisieren" bestätigen.
Um Indirekt() besser zu verstehen ist es hilfreich, einfach das "Indirekt" wegzulassen zum Test. Dann zeigt die Zelle den String an, der durch Indirekt aufgerufen werden soll.
Viele Grüße,
Rainer
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

WVerweis mit flexiblem Blattbezug in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Erstelle eine Excel-Datei mit mehreren Tabellenblättern. In einer Spalte (z.B. Spalte B) solltest Du die Namen der Tabellenblätter auflisten.

  2. Eingabewerte festlegen: Lege in einer Zelle (z.B. M$1) den Suchbegriff fest, den Du mit dem WVERWEIS suchen möchtest.

  3. WVERWEIS-Formel erstellen: Verwende die folgende Formel in der Zelle, in der Du das Ergebnis sehen möchtest:

    =WVERWEIS(M$1;INDIREKT($B3&"!$M$1:$S$14");3;0)

    Hierbei ist $B3 die Zelle, in der der Name des Tabellenblattes steht.

  4. Formel kopieren: Du kannst die Formel nun nach unten ziehen, um sie auf andere Zeilen anzuwenden. Der Blattbezug wird automatisch angepasst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #REF!
    Lösung: Stelle sicher, dass der Blattname in der angegebenen Zelle (z.B. $B3) korrekt eingegeben ist und kein Leerzeichen enthält.

  • Fehler: #NAME?
    Lösung: Überprüfe, ob die Funktion INDIREKT() korrekt geschrieben ist.

  • Fehler: Funktion nicht gefunden
    Lösung: Vergewissere Dich, dass Du die richtige Excel-Version verwendest, die die Funktion INDIREKT unterstützt.


Alternative Methoden

Wenn Du Schwierigkeiten mit der INDIREKT()-Funktion hast, kannst Du die folgenden Methoden ausprobieren:

  • VBA-Makros: Du kannst ein Makro schreiben, das den WVERWEIS für Dich durchführt und den Blattnamen dynamisch festlegt.

  • Daten konsolidieren: Wenn es möglich ist, konsolidiere Deine Daten in einem einzigen Tabellenblatt, um die Notwendigkeit für dynamische Blattbezüge zu vermeiden.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel, das Du ausprobieren kannst. Angenommen, Du hast zwei Tabellenblätter: "Januar" und "Februar", und Du möchtest den Umsatz aus Zelle M1 in beiden Blättern abrufen.

  1. Tabellenblatt "Januar":

    • Zelle M1: 1500
  2. Tabellenblatt "Februar":

    • Zelle M1: 2000
  3. Auf einem dritten Blatt:

    • In Zelle B1: "Januar"
    • In Zelle B2: "Februar"
    • In Zelle C1:
    =WVERWEIS(M$1;INDIREKT($B1&"!$M$1:$S$14");3;0) 
  4. Ergebnisse ziehen: Ziehe die Formel in C1 nach unten, um die Werte für "Februar" zu erhalten.


Tipps für Profis

  • Verwende Named Ranges: Du kannst benannte Bereiche in Excel verwenden, um die Formeln klarer zu gestalten und das Lesen zu erleichtern.

  • Fehlerüberprüfung: Nutze die Funktion WENNFEHLER(), um mögliche Fehler in Deinen WVERWEIS-Formeln elegant zu handhaben:

    =WENNFEHLER(WVERWEIS(...); "Nicht gefunden")
  • Dynamische Blätter: Denke daran, dass die Verwendung von INDIREKT() die Berechnungsgeschwindigkeit erhöhen kann, insbesondere bei großen Datenmengen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich den WVERWEIS für mehrere Tabellenblätter gleichzeitig verwenden?
Antwort: Du kannst die INDIREKT()-Funktion verwenden, um den Blattnamen dynamisch festzulegen, wie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung beschrieben.

2. Frage
Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Antwort: Ja, die INDIREKT()-Funktion und WVERWEIS() sind in den meisten Versionen von Excel verfügbar. Stelle jedoch sicher, dass Deine Version diese Funktion unterstützt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige