Vorletzten Wert einer Spalte finden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den vorletzten Wert einer Spalte in Excel zu ermitteln, kannst Du die folgende Matrixformel verwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn Du sicherstellen möchtest, dass nur echte Werte und keine Nullwerte berücksichtigt werden:
- Wähle die Zelle aus, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.
- Gib die Formel ein:
=INDEX(A1:A20;KGRÖSSTE((A1:A20<>0)*ZEILE(A1:A20);2))
- Schließe die Eingabe mit
Strg + Umschalt + Enter
ab, um die Formel als Matrixformel zu aktivieren. Du wirst sehen, dass die Formel in geschweifte Klammern {}
gesetzt wird.
Achte darauf, dass der Zellbereich in der Formel (hier A1:A20
) an Deine Daten angepasst wird.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Die Formel gibt Null zurück.
Ursache: Dies kann passieren, wenn alle Werte in dem angegebenen Bereich Null sind. Stelle sicher, dass tatsächlich Werte vorhanden sind, die nicht Null sind.
-
Fehler: Die Formel funktioniert nicht.
Ursache: Überprüfe, ob Du die Eingabe mit Strg + Umschalt + Enter
abgeschlossen hast. Wenn dies nicht korrekt durchgeführt wird, wird die Formel als normale Formel interpretiert und funktioniert nicht wie gewünscht.
Alternative Methoden
Es gibt auch einfachere Methoden, um den vorletzten Wert zu erhalten, die keine Matrixformeln benötigen. Eine Alternative ist die Verwendung der Funktion AGGREGAT()
:
- Verwende die folgende Formel:
=INDEX(A:A;AGGREGAT(14;6;ZEILE(A5:A24)/(A5:A240);2))
- Diese Methode ist schneller, da sie weniger Funktionen verwendet und keine spezielle Eingabemethode erfordert.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast die folgenden Werte in den Zellen A1 bis A20:
A |
100 |
0 |
50 |
0 |
75 |
0 |
25 |
0 |
10 |
0 |
5 |
Um den vorletzten Wert zu finden, der nicht Null ist, gib die oben genannte Formel ein. Das Ergebnis in diesem Fall wäre 25
.
Tipps für Profis
- Achte darauf, dass Du den Bereich an Deine tatsächlichen Daten anpasst; dies verbessert die Performance.
- Nutze
AGGREGAT()
für eine bessere Handhabung von Fehlern und um Daten, die leer oder 0 sind, zu ignorieren.
- Wenn Du oft mit solchen Berechnungen arbeitest, überlege, ob Du diese Formeln als benutzerdefinierte Funktionen in VBA speichern möchtest.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich mehr als 20 Zeilen habe?
Du kannst den Zellbereich in der Formel anpassen. Ersetze A1:A20
durch den gewünschten Bereich, z. B. A1:A100
.
2. Was mache ich, wenn ich die Formel nicht als Matrixformel eingeben kann?
Stelle sicher, dass Du die Formel korrekt eingibst und die richtige Tastenkombination (Strg + Umschalt + Enter
) verwendest. Alternativ kannst Du die AGGREGAT()
-Methode verwenden, die keine spezielle Eingabe erfordert.