Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zylinderberechnung

Forumthread: Zylinderberechnung

Zylinderberechnung
14.09.2002 11:53:33
Reichmann Günter
Hallo!
Ich habe ein kleines Problem von dem ich nicht weiß,ob ich hier an der richtigen Stelle bin.Aber versuchs ma halt mal.Frage:mit welcher Formel kann man den Inhalt eines LIEGENDEN Zylinders je nach Füllgrad desselben berechnen?(Inhaltsberechnung für einen liegenden Zylindrischen Tank.)Bitte um rasche Hilfe. Danke und schöne Grüße aus Kärnten sendet Günter.
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Zylinderberechnung ungetestet
14.09.2002 12:41:35
Andre
Hallo Günther,
das wäre
1/2*(b*r-s(r-h))*l
b=Anteil Umfang bei Füllstand
r=Zylinderradius
s=Sehnenlänge
h=Füllstand
l=Breite des Zylinder
angenähert: h/(6*s)*(3*h^2+4*r^2)*l
--> aus Formelsammlung für Fläche des Kreissegment / Kreisabschnitt
s/2 ließe sich mit Pytagoras ermitteln
s/2=sqr(r^2-(r-h)^2)
das wäre mit der Näherungsformel
h/(6*sqr(r^2-(r-h)^2)*(3*h^2+4*r^2)*l
ich hoffe, es klappt.
grus andre

Anzeige
Re: Zylinderberechnung ungetestet
14.09.2002 13:00:05
Andre
... hat 'ne Klammer gefehlt:
h/(6*sqr(r^2-(r-h)^2))*(3*h^2+4*r^2)*l
in Excel dann so:
A1 ist h, B1 ist r, C1 ist l
=A1/(6*WURZEL(B1^2-(B1-A1)^2))*(3*A1^2+4*B1^2)*C1
gruss andre
Re: Fehlerkorrektur+ getestet!
15.09.2002 18:01:09
andre
..und noch'n Fehler in der Formel !!

ich hatte geschrieben wie man s/2 ermittelt und das in die Formel eingesetzt. Dort ist allerdings s verlangt.
War wohl nicht mein bester Tag.
h/(6*2*sqr(r^2-(r-h)^2))*(3*h^2+4*r^2)*l
in Excel dann so:
A1 ist h, B1 ist r, C1 ist l
=A1/(12*WURZEL(B1^2-(B1-A1)^2))*(3*A1^2+4*B1^2)*C1
Aber vielleicht hast Du es schon gemerkt.

gruss Andre

Anzeige
Re: Fehlerkorrektur+ getestet!
16.09.2002 09:38:42
Günter
Vielen Dank für deine rasche Hilfe.Leider funktioniert keine dieser Formeln,bzw.wird ein falsches Ergebniss geliefert.Beispiel:r = 1m, l =6,25m,bei einer Füllhöhe (h)von 1m müsste das Ergeniss dann ca.10 000ltr.betragen.Vieleicht findest du den Fehler.Danke trotzdem. Günter
jetzt stimmts endlich !!!
16.09.2002 17:12:02
andre
=A1/(12*WURZEL(B1^2-(B1-A1)^2))*(3*A1^2+4*(2*WURZEL(B1^2-(B1-A1)^2))^2)*C1

so stimmts aber nun endlich, Ergebnis ca.9,89
ich hatte hinten r und s verwechselt,
h/(6*2*sqr(r^2-(r-h)^2))*(3*h^2+4*s^2)*l
Mein Arzt hat mich schon gewarnt,nächstes Jahr brauch' ich ne Brille.
gruss Andre

Anzeige
Re: jetzt stimmts endlich !!!
16.09.2002 17:26:07
günter
Sorry aber mir ist`s schon fast peinlich.Ich glaube in der unteren Hälfte stimmt die Berechnung,jedoch nach oben hin wird irgendwo falsch gerechnet.
Beispiel:Besagter Tank hat einen Durchmesser von 202cm und eine Länge von 625cm.Gesamtvolumen also rund 20m³.(Bei Eingabe des gesamten Durchmessers bei h erscheint übrigens eine Fehlermeldung)Hoffe ich bin nicht zu lästig.
Schöne Grüße
Günter
Anzeige
Re: jetzt stimmts endlich !!! !!!
16.09.2002 21:05:13
andre
Hallo Günter,
wenn Du's lästig findest, wird's mir peinlich ;-) Schliesslich ist es immer wieder doch nicht richtig.
Also, die Formel stimmt bis zur Hälfte, das ist richtig. Für die zweite Hälfte ist wahrscheinlich eine andere Herangehensweise notwendig.
Hier brauchst Du folgende Formel:
=PI()*B1^2*C1-(2*B1-A1)/(12*WURZEL(B1^2-(B1-(2*B1-A1))^2))*(3*(2*B1-A1)^2+4*(2*WURZEL(B1^2-(B1-(2*B1-A1))^2))^2)*C1
Das wäre dann das volle Volummen minus des leeren Teiles.
Bei h=2r must Du als Formel den vollen Zylinder nehmen:
=PI()*B1^2*C1
Also eine Formel mit wenn
wenn(a1=2*b1;PI()*B1^2*C1;wenn(und(a1<2*b1;a1>b1);hier die Formel von oben;wenn(und(a1<=b1;a1>0);die Formel von letztens;"H falsch"))). Der Text ist als Fehlermeldung für unsinnige Eingabe h>2r und h<=0.
Hoffentlich passiert mir das nicht nochmal.
gruss andre
Anzeige
Re: jetzt stimmts endlich !!! !!!
16.09.2002 23:18:44
günter
Super,vielen Dank,echt stark,einfach Danke.
Was bist du eigentlich von Beruf,das du solche Formeln einfach so aus dem Ärmel schüttelst?(Neid)Eine Frage hätte ich noch:gibt es irgend ein Nachschlagewerk oder dergleichen wo mann Excel Formeln (nicht unbedingt mathematische)wie z.B.wenn,sverweis,istleer,(),usw."lesen" lernt,weil mir ist es zu wenig Formeln zu sehen,ich will sie auch verstehen.

noch mal vielen Dank und die besten Grüße aus Kärnten

Günter

Anzeige
Re: jetzt stimmts endlich !!! !!!
16.09.2002 23:19:15
günter
Super,vielen Dank,echt stark,einfach Danke.
Was bist du eigentlich von Beruf,das du solche Formeln einfach so aus dem Ärmel schüttelst?(Neid)Eine Frage hätte ich noch:gibt es irgend ein Nachschlagewerk oder dergleichen wo mann Excel Formeln (nicht unbedingt mathematische)wie z.B.wenn,sverweis,istleer,(),usw."lesen" lernt,weil mir ist es zu wenig Formeln zu sehen,ich will sie auch verstehen.

noch mal vielen Dank und die besten Grüße aus Kärnten

Günter

Anzeige
Re: jetzt stimmts endlich !!! !!!
16.09.2002 23:19:25
günter
Super,vielen Dank,echt stark,einfach Danke.
Was bist du eigentlich von Beruf,das du solche Formeln einfach so aus dem Ärmel schüttelst?(Neid)Eine Frage hätte ich noch:gibt es irgend ein Nachschlagewerk oder dergleichen wo mann Excel Formeln (nicht unbedingt mathematische)wie z.B.wenn,sverweis,istleer,(),usw."lesen" lernt,weil mir ist es zu wenig Formeln zu sehen,ich will sie auch verstehen.

noch mal vielen Dank und die besten Grüße aus Kärnten

Günter

Anzeige
Re: jetzt stimmts endlich !!! !!!
17.09.2002 05:55:27
andre
Guten Morgen Günther,
danke für das Lob. Formeln findest Du z.B.unter www.excelformeln.de, ansonsten einfach nach excel und formel suchen, da gibts einiges privates (bei mir noch nichts mit Excel + Formeln, siehe www.a-schau.de). Beruflich bin ich im Meßwesen - Fahrzeugbau. Da hab ich meist mit Statistiken und ab und an mit Excel-Programmierung zu tun. Na ja, und Programmieren usw. macht mir mehr Spaß als Ballerspiele usw., ein Dankeschön im Forum bringt mir mehr als x abgeschossene Feinde.
An Büchern kann ich VBA... von Kofler, Addison-Wessley-Verlag empfehlen, bei Markt und Technik gibt's auch ab und an was gutes. Ob's direkt zur Umsetzung mathematischer Formeln was gibt weiss ich nicht, vielleicht wäre das ein Thema für meine website.
Und natürlich immer mal in Foren schauen.
gruss Andre
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zylinderberechnung in Excel: Volumen und Füllhöhe ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Volumen eines liegenden Zylinders in Excel zu berechnen, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Daten eingeben:

    • Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
    • Gib in Zelle A1 die Füllhöhe (h) ein.
    • Gib in Zelle B1 den Zylinderradius (r) ein.
    • Gib in Zelle C1 die Länge (l) des Zylinders ein.
  2. Formel für das Volumen eingeben:

    • In Zelle D1 kannst du die Formel für die Berechnung des Volumens eines liegenden Zylinders eingeben:
      =A1/(12*WURZEL(B1^2-(B1-A1)^2))*(3*A1^2+4*B1^2)*C1
    • Diese Formel berücksichtigt die Füllhöhe und berechnet das Volumen entsprechend.
  3. Volumen für den hohlen Zylinder berechnen:

    • Falls du einen Hohlzylinder hast, kannst du eine angepasste Formel verwenden:
      =PI()*B1^2*C1-(2*B1-A1)/(12*WURZEL(B1^2-(B1-(2*B1-A1))^2))*(3*(2*B1-A1)^2+4*(2*WURZEL(B1^2-(B1-(2*B1-A1))^2))^2)*C1
  4. Ergebnisse überprüfen:

    • Teste die Formeln mit verschiedenen Werten, um sicherzustellen, dass die Berechnungen korrekt sind.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Eingabewerte: Stelle sicher, dass die eingegebenen Werte für Radius, Füllhöhe und Länge im richtigen Format vorliegen. Überprüfe, ob sie positiv sind.
  • Fehlermeldungen: Wenn du eine Fehlermeldung erhältst, kann das an ungültigen Eingabewerten liegen, wie einer Füllhöhe, die größer ist als der Durchmesser des Zylinders.
  • Falsche Ergebnisse: Achte darauf, dass du die richtige Formel verwendest. Die Formel für den Hohlzylinder unterscheidet sich von der für den vollen Zylinder.

Alternative Methoden

Wenn du das Volumen eines Zylinders berechnen möchtest, gibt es auch alternative Ansätze:

  1. Verwendung von Excel-Funktionen:
    • Du kannst die Excel-Funktionen PI() und WURZEL() in Kombination nutzen, um die Berechnungen durchzuführen.
  2. VBA-Makros:
    • Wenn du regelmäßig Zylinderberechnungen durchführen musst, könntest du ein VBA-Makro erstellen, um die Berechnungen zu automatisieren.

Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele zur Veranschaulichung der Zylinderberechnung:

  1. Beispiel 1: Ein Zylinder mit einem Radius von 1 m, einer Länge von 6,25 m und einer Füllhöhe von 1 m.

    • Eingaben:
      • h = 1 m
      • r = 1 m
      • l = 6,25 m
    • Ergebnis: Das Volumen sollte ca. 10.000 Liter betragen.
  2. Beispiel 2: Ein Hohlzylinder mit einem inneren Radius von 0,5 m, einer Länge von 2 m und einer Füllhöhe von 0,3 m.

    • Verwende die Hohlzylinder-Formel, um das Volumen zu berechnen.

Tipps für Profis

  • Komplexe Berechnungen: Wenn du regelmäßig mit komplizierten Zylinderberechnungen arbeitest, ziehe in Betracht, ein Excel-Dashboard zu erstellen, das alle relevanten Berechnungen anzeigt.
  • Formelüberprüfung: Nutze die Formelüberprüfung in Excel, um sicherzustellen, dass deine Berechnungen korrekt sind und keine Fehler auftreten.
  • Grafische Darstellung: Erstelle Diagramme, um die Ergebnisse deiner Zylinderberechnungen visuell darzustellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich das Volumen eines hohlen Zylinders? Du benötigst eine spezielle Formel, die sowohl den inneren als auch den äußeren Radius berücksichtigt. Die Formel lautet:

=PI()*B1^2*C1-(2*B1-A1)/(12*WURZEL(B1^2-(B1-(2*B1-A1))^2))*(3*(2*B1-A1)^2+4*(2*WURZEL(B1^2-(B1-(2*B1-A1))^2))^2)*C1

2. Gibt es eine einfache Möglichkeit, das Volumen eines Zylinders zu berechnen? Ja, wenn du nur das Volumen eines vollen Zylinders berechnen möchtest, kannst du die Formel

=PI()*B1^2*C1

verwenden, wobei B1 der Radius und C1 die Länge ist.

3. Wo finde ich weitere Informationen zu Excel-Formeln? Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, wie Webseiten und Foren, die sich mit Excel-Formeln beschäftigen. Eine empfohlene Seite ist excelformeln.de.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige