Excel Datei an zwei Orten gleichzeitig speichern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Excel-Datei an zwei Orten gleichzeitig zu speichern, kannst du den folgenden VBA-Code verwenden. Dieser Code speichert die Datei zuerst an einem spezifischen Ort und dann an einem Sicherungsort.
- Öffne die Excel-Datei, die du speichern möchtest.
- Drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
- Füge ein neues Modul hinzu (
Einfügen
> Modul
).
- Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Sub SpeichereAnZweiOrten()
Dim Speicherort1 As String
Dim Sicherungsverzeichnis As String
Speicherort1 = "C:\MeinSpeicherort\" ' Ersetze mit deinem Speicherort
Sicherungsverzeichnis = "C:\MeinSicherungsverzeichnis\" ' Ersetze mit deinem Sicherungsverzeichnis
' Speichern der Arbeitsmappe
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=Speicherort1 & "DateiB.xlsx", FileFormat:=xlWorkbookDefault
' Kopie der Arbeitsmappe im Sicherungsverzeichnis speichern
ActiveWorkbook.SaveCopyAs Sicherungsverzeichnis & "DateiB.xlsx"
' Schließen der Arbeitsmappe
ActiveWorkbook.Close
End Sub
- Passe die Speicherorte im Code entsprechend an.
- Führe das Skript aus, um die Datei an beiden Orten zu speichern.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Die Datei wird nicht an beiden Orten gespeichert.
- Lösung: Überprüfe die Speicherpfade und stelle sicher, dass du die richtigen Berechtigungen zum Schreiben in diese Verzeichnisse hast.
-
Fehler: Der Code läuft nicht, weil ein Fehler auftritt.
- Lösung: Achte darauf, dass du die Datei bereits gespeichert hast, bevor du den Code ausführst.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode, um eine Excel-Datei an zwei Orten gleichzeitig zu speichern, ist die Verwendung von Batch-Dateien. Du kannst eine Batch-Datei erstellen, die die Excel-Datei kopiert und an einem anderen Ort speichert. So kannst du den Prozess automatisieren.
- Erstelle eine
.bat
-Datei mit folgendem Inhalt:
@echo off
copy "C:\MeinSpeicherort\DateiB.xlsx" "C:\MeinSicherungsverzeichnis\DateiB.xlsx"
- Füge diese Batch-Datei in dein Excel-Makro ein, um sie nach dem Speichern der Datei automatisch auszuführen.
Praktische Beispiele
Hier ist ein einfaches Beispiel, das zeigt, wie du deine Excel-Datei an zwei Orten speichern kannst:
Sub BeispielSpeichern()
Dim Speicherort As String
Dim BackupOrt As String
Speicherort = "C:\Daten\"
BackupOrt = "D:\Backup\"
' Speichern an einem Ort
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=Speicherort & "Plan.xlsx", FileFormat:=xlWorkbookDefault
' Speichern an einem zweiten Ort
ActiveWorkbook.SaveCopyAs BackupOrt & "Plan_Backup.xlsx"
End Sub
In diesem Beispiel wird die Datei "Plan.xlsx" im ersten Speicherort und als Sicherung "Plan_Backup.xlsx" im Backup-Ort gespeichert.
Tipps für Profis
- Nutze die
Application.DisplayAlerts = False
-Anweisung, um Excel-Dialoge beim Speichern zu unterdrücken.
- Überlege, den Code zu erweitern, um weitere Informationen wie Datum und Uhrzeit in den Dateinamen aufzunehmen, um Versionierungen zu erleichtern.
- Stelle sicher, dass deine Excel-Version die
xlWorkbookDefault
-Konstante unterstützt, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich den Speicherort dynamisch ändern?
Ja, du kannst den Speicherort in der Variablen definieren und zur Laufzeit anpassen.
2. Funktioniert dieser Code in Excel 2016?
Ja, der bereitgestellte Code ist mit Excel 2016 und neueren Versionen kompatibel.
3. Wie kann ich sicherstellen, dass die Sicherung immer erfolgreich ist?
Du kannst nach dem SaveCopyAs
-Befehl eine Überprüfung einfügen, die den Erfolg des Speichervorgangs validiert.