sverweis im Array: So funktioniert's
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die sverweis
Funktion in einem Array korrekt anzuwenden, befolge diese Schritte:
-
Arrays initialisieren: Stelle sicher, dass du deine Arrays korrekt definiert hast.
Dim ARRAY01(1 To 20, 1 To 5) As Variant
Dim ARRAY02(1 To 10, 1 To 5) As Variant
-
Daten in Arrays einlesen: Fülle dein Array ARRAY02
mit den Daten, in denen du suchen möchtest.
-
VBA Schleife erstellen: Verwende eine Schleife, um durch die Daten in ARRAY01
zu iterieren.
For i = 1 To 20
ARRAY01(i, 2) = Application.VLookup(ARRAY01(i, 2), ARRAY02, 4, False)
Next i
-
Fehlerbehandlung einfügen: Achte darauf, Fehler zu behandeln, falls der Suchwert nicht gefunden wird.
Häufige Fehler und Lösungen
Hier sind einige häufige Fehler, die beim Arbeiten mit sverweis
in Arrays auftreten können, und deren Lösungen:
-
Fehler: "Typ nicht übereinstimmend": Stelle sicher, dass die Datentypen in den Arrays übereinstimmen. Wenn du z.B. Text suchst, achte darauf, dass die Vergleichswerte auch als Text formatiert sind.
-
Fehler: "Wert nicht gefunden": Wenn du Application.VLookUp
verwendest und der Wert nicht gefunden wird, überprüfe, ob der Suchwert tatsächlich im Suchbereich (ARRAY02
) vorhanden ist.
-
Unterschied zwischen VLOOKUP und Application.VLookUp: WorksheetFunction.VLookUp
führt zu einem Fehler, während Application.VLookUp
einen Fehlerwert zurückgibt, den du weiterverarbeiten kannst.
Alternative Methoden
Wenn du keine sverweis
Funktion verwenden möchtest, kannst du auch mit einer inneren Schleife arbeiten:
For i = 1 To UBound(ARRAY01, 1)
For j = 1 To UBound(ARRAY02, 1)
If ARRAY01(i, 2) = ARRAY02(j, 1) Then
ARRAY01(i, 2) = ARRAY02(j, 4)
Exit For
End If
Next j
Next i
Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du die Werte ohne vlookup
vergleichen möchtest.
Praktische Beispiele
Hier ein praktisches Beispiel, wie du den sverweis
in einem Array umsetzt:
-
Daten einlesen:
ARRAY02(1, 1) = "Apfel"
ARRAY02(1, 4) = 5
-
Suchbegriff setzen:
ARRAY01(1, 2) = "Apfel"
-
VLookup anwenden:
ARRAY01(1, 2) = Application.VLookup(ARRAY01(1, 2), ARRAY02, 4, False)
Nach der Ausführung enthält ARRAY01(1, 2)
den Wert 5 aus ARRAY02
.
Tipps für Profis
-
Verwende Variant
für die Aufnahmewerte: Wenn du mit Fehlern arbeitest, ist es hilfreich, die aufnehmenden Variablen als Variant
zu deklarieren.
-
Optimierung der Schleifen: Achte darauf, dass deine Schleifen effizient sind, um die Ausführungszeit zu minimieren, besonders bei großen Datensätzen.
-
Dokumentation: Halte deinen Code gut dokumentiert, um später die Logik hinter deinen sverweis
Aufrufen nachvollziehen zu können.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist der Unterschied zwischen VLOOKUP
und sverweis
?
Beide Funktionen sind gleichwertig; VLOOKUP
ist die englische Bezeichnung, während sverweis
die deutsche Variante ist.
2. Wie kann ich den sverweis
in Arrays effizienter machen?
Du kannst die Anzahl der Schleifendurchläufe durch Sortierung der Daten in ARRAY02
reduzieren, um die Suche zu beschleunigen.
3. Was mache ich, wenn VLOOKUP
einen Fehler zurückgibt?
Verwende Application.VLookUp
, um Fehlerwerte zu erhalten, die du dann mit einer Fehlerbehandlung weiterverarbeiten kannst.