Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Einträge Auswahlliste mehrsprachig

Forumthread: Einträge Auswahlliste mehrsprachig

Einträge Auswahlliste mehrsprachig
16.07.2018 14:30:10
Matto
Hallo Experten,
ich habe wieder mal ein Problem.
In einer Excelliste verwende ich eine Auswahlliste für den Status. Ich möchte das Dokument zweisprachig gestalten und hab es halbwegs mit "Index" hinbekommen. Die Auswahlliste wird in der jeweiligen Sprache angezeigt. Die bereits ausgewählten Einträge werden jedoch nicht verändert. Ist das möglich?
Gruß
Mat
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: möglich ist vieles. Wie sieht denn ...
16.07.2018 14:33:58
neopa
Hallo Mat,
... Deine bisherige Datenstruktur aus und wie soll die Lösung eingesetzt werden? (D)eine Beispieldatei wäre zumindest auszugsweise hilfreich(er)
Gruß Werner
.. , - ...
AW: möglich ist vieles. Wie sieht denn ...
16.07.2018 14:45:40
Testo
Danke funktioniert soweit
Habe nur was vergessen
In der Spalte kann auch was anderes drin stehen. z.b. Nur ein Text oder die Zelle kann auch ganz leer sein.
Das einzige Merkmal ist wenn der Zelleninhalt genau 10 Zeichen hat ohne Leerzeichen
Ich denke das ich diese mit einer If function lösen kann.
Wenn 10 Zeichen dann splitten. Wenn unter oder über 10 Zeichen dann zur nächsten Zeile
Anzeige
AW: möglich ist vieles. Wie sieht denn ...
16.07.2018 15:16:46
Matto
Hallo Werner,
Danke fürs rasche Antworten. Kann heute Abend ne Datei hochladen, wenn ich zu Hause bin.
Struktur sieht prinzipiell folgendermaßen aus.
Es gibt ein Tabellenblatt mit einer Statusspalte. Z.B. Spalte "C". Dort habe ich als zulässige Einträge "Liste" gewählt.
Es gibt ein zweites Tabellenblatt "Auswahllisten" in dem die Auswahllisten definiert sind. Für Status habe ich drei Spalten. Eine auf deutsch, eine englisch, und eine mit Indexbefehl. Je nach Auswahl werden die Einträge in deutsch oder englisch angezeigt. Diese Spalte dient dann als Quelle für das erste Tabellenblatt.
Das funktioniert soweit. Aber die bereits getätigten Auswahlen in Blatt 1 werden nicht mit geändert.
Hoffe, man kann es halbwegs nachvollziehen :-)
Gruß
Mathias
Anzeige
AW: ohne Beispieldatei nicht nachvollziehbar owT
17.07.2018 09:01:51
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: hierzu nun ...
17.07.2018 12:51:28
neopa
Hallo Mathias,
... aus VBA-Lösungen halte ich mich grundsätzlich heraus. Ich downlade mir u.a. auch deswegen keine xlsm-Datei aus dem Internet.
Wenn Du eine VBA-Lösung anstrebst, dann schreibe im Betreff: "VBA-Lösung gesucht ..." und kennzeichne den thread als offen.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: hierzu nun ...
17.07.2018 13:06:17
Matto
Hallo Werner,
ich bin auch für Lösungen ohne VBA dankbar. Bin bisher weder mit noch ohne VBA weitergekommen.
anbei findest Du eine Beispieldatei ohne VBA.
https://www.herber.de/bbs/user/122737.xlsx
Gruß
Mathias
AW: dann ...
17.07.2018 13:25:21
neopa
Hallo Mathias,
... wäre ein einfacher Lösungsansatz ohne VBA der, in einer weiteren Spalte in einer definierten "Eingabesprache" die Farben mittels Dropdownzellen zu erfassen und in einer "Sprachabhängigen Ausgabespalte" die jeweiligen Farbe mittels SVERWEIS() oder INDEX() und VERGLEICH() zu ermitteln.
Eine direkte Wandlung der eingegebenen Werte in eine andere Sprachfassung wäre nur mittels VBA möglich.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: dann ...
17.07.2018 13:39:11
Matto
Hallo Werner,
ich denke, ich weiß, was du meinst. Ich möchte aber wenn möglich keine zusätzlichen Spalten verwenden.
Dann hoffe ich mal auf die VBAler im Forum.
Danke trotzdem und Gruß
Mat
AW:Einträge Auswahlliste mehrsprachig mit/ohne VBA
17.07.2018 13:13:16
Matto
Hallo Experten,
ich suche immer noch eine Lösung für das beschriebene Problem.
Ob die Vorschläge mit oder ohne VBA realisiert werden, ist für mich nicht von Bedeutung.
ich habe dazu eine Beispieldatei mit VBA und eine ohne VBA vorbereitet.
mitVBA
https://www.herber.de/bbs/user/122732.xlsm
ohneVBA
https://www.herber.de/bbs/user/122737.xlsx
In den Beispieldateien, geht es mir um die Spalte "Farbe" oder "Colour". Die Sprachumschaltung der DropDown Liste funktioniert. Eine bereits getätigte Auswahl ändert jedoch nicht die Sprache.
Viele Grüße
Mat
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Einträge in der Auswahlliste mehrsprachig gestalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenstruktur erstellen: Erstelle zwei Tabellenblätter. Das erste Blatt enthält die Statusspalte (z.B. Spalte "C"), während das zweite Blatt die Auswahllisten in verschiedenen Sprachen (Deutsch und Englisch) definiert.

  2. Auswahlliste einrichten: Wähle im ersten Tabellenblatt die Zelle, in der die Auswahlliste erscheinen soll. Gehe zu Daten > Datenüberprüfung und wähle Liste aus. Setze die Quelle auf die entsprechende Spalte im zweiten Tabellenblatt.

  3. Indexfunktion nutzen: Verwende die INDEX-Funktion, um die Einträge je nach Auswahl in der jeweiligen Sprache anzuzeigen. Beispiel:

    =INDEX(Auswahllisten!A:A, VERGLEICH(C2, Auswahllisten!B:B, 0))
  4. Dropdown-Menü erstellen: Stelle sicher, dass die Dropdown-Liste in der Statusspalte korrekt funktioniert und die Einträge je nach Sprache angepasst werden.

  5. Überprüfung der bereits ausgewählten Einträge: Beachte, dass bereits getätigte Auswahlen nicht automatisch in die neue Sprache übersetzt werden. Hierfür sind eventuell zusätzliche Schritte notwendig, um die bestehenden Daten zu aktualisieren.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Auswahlliste zeigt keine Einträge an.
    Lösung: Überprüfe die Datenüberprüfungseinstellungen und stelle sicher, dass die Quelle korrekt angegeben ist.

  • Fehler: Bereits getätigte Auswahl ändert sich nicht bei Sprachwechsel.
    Lösung: Hier könnte eine VBA-Lösung erforderlich sein, um die bestehenden Einträge dynamisch zu ändern.


Alternative Methoden

Wenn Du keine VBA-Lösungen verwenden möchtest, kannst Du die folgende Methode ausprobieren:

  • Zusätzliche Spalte verwenden: Erstelle eine Spalte für die Eingabesprache. Nutze dann SVERWEIS oder INDEX und VERGLEICH, um die Sprache entsprechend zu ändern, ohne die Hauptspalte zu beeinflussen.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, die Dir helfen könnten:

  • Beispiel 1: Du hast die Statusspalte in Deutsch und möchtest die Übersetzung in Englisch anzeigen. Setze die Formel in eine neue Spalte:

    =SVERWEIS(C2, Auswahllisten!A:B, 2, FALSCH)
  • Beispiel 2: Für eine mehrsprachige Auswahlliste kannst Du auch eine Kombination aus IF-Funktionen verwenden, um die Sprache zu bestimmen, basierend auf einer Auswahl in einer anderen Zelle.


Tipps für Profis

  • Nutze die Bedingte Formatierung, um bereits getätigte Auswahlen visuell hervorzuheben.
  • Halte Deine Daten stets in einer Tabellenstruktur, um die Handhabung und Anpassung zu erleichtern.
  • Überlege, ob Du Pivot-Tabellen nutzen kannst, um Daten dynamisch darzustellen und auszuwerten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Sprache der Auswahlliste dynamisch ändern?
Du kannst die INDEX- und VERGLEICH-Funktionen verwenden, um die Sprache basierend auf einer Auswahl zu ändern.

2. Ist VBA notwendig, um die bereits getätigten Einträge zu ändern?
Eine direkte Änderung der bestehenden Einträge in eine andere Sprache würde in der Regel eine VBA-Lösung erfordern, da Excel keine automatischen Umwandlungen in Echtzeit ermöglicht.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige