Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kontrollkästchen ausblenden (unsichtbar)

Forumthread: Kontrollkästchen ausblenden (unsichtbar)

Kontrollkästchen ausblenden (unsichtbar)
20.07.2018 10:36:21
Acaz
Hallo Profis,
ich möchte gerne Kontrollkästchen grundsätzlich unsichtbar machen, diese dann aber einblenden wenn in A1 durch eine Formel der Text "X" ausgegeben wird.
Es können gerne auch Checkboxen sein statt Kontrollkästchen.
Ich habe es zunächst mit Checkboxen probiert, diese auf "Eigenschaft" Visible = FALSE gestellt - passiert ist nichts.
Außerdem habe ich diesen Code angewendet
  • 
    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Excel.Range)
    If Range("A1").Value = "X" Then
    CheckBox1.Visible = True
    Else
    CheckBox1.Visible = False
    End If
    End Sub
    

  • Das hat auch nicht funktioniert.
    So schwer kann das doch nicht sein :O ...
    Weiß jemand Rat?
    Vielen Dank!
    - Acaz
    Anzeige

    2
    Beiträge zum Forumthread
    Beiträge zu diesem Forumthread

    Betreff
    Datum
    Anwender
    Anzeige
    AW: Kontrollkästchen ausblenden (unsichtbar)
    20.07.2018 10:39:43
    Hajo_Zi
    das Change Ereignis wird nur bei Eingabe ausgelöst.
    Du musst
    Private Sub Worksheet_Calculate()
    benutzen was aufwendig ist.
    http://hajo-excel.de/vba_bild_formel.htm

    Beiträge von Werner, Luc, robert, J.O.Maximo und folgende lese ich nicht.
    Anzeige
    AW: Kontrollkästchen ausblenden (unsichtbar)
    20.07.2018 11:02:30
    Acaz
    Hallo Hajo_Zi,
    danke für die schnelle Rückmeldung und danke für die Lösung :-)!
    - Acaz
    ;
    Anzeige
    Anzeige

    Infobox / Tutorial

    Kontrollkästchen in Excel unsichtbar machen


    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Öffne Deine Excel-Datei und wechsle zu dem Arbeitsblatt, auf dem Du die Kontrollkästchen oder Checkboxen einfügen möchtest.
    2. Füge ein Kontrollkästchen hinzu:
      • Gehe zu "Entwicklertools" > "Einfügen" > wähle "Kontrollkästchen" aus.
    3. Rechtsklicke auf das Kontrollkästchen und wähle "Steuerelement formatieren".
    4. Setze die Sichtbarkeit:
      • Du kannst die Sichtbarkeit in den Eigenschaften anpassen. Setze Visible auf FALSE, um das Kontrollkästchen standardmäßig unsichtbar zu machen.
    5. Füge den VBA-Code hinzu:
      • Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11.
      • Doppelklicke auf das gewünschte Arbeitsblatt im Projektfenster und füge den folgenden Code ein:
    Private Sub Worksheet_Calculate()
        If Range("A1").Value = "X" Then
            CheckBox1.Visible = True
        Else
            CheckBox1.Visible = False
        End If
    End Sub
    1. Speichere die Datei als Makro-fähige Arbeitsmappe (*.xlsm).
    2. Teste die Funktion: Gib in Zelle A1 "X" ein und überprüfe, ob das Kontrollkästchen sichtbar wird.

    Häufige Fehler und Lösungen

    • Fehler: Das Kontrollkästchen bleibt sichtbar, obwohl in A1 kein "X" steht.

      • Lösung: Stelle sicher, dass der Code im richtigen Arbeitsblatt eingefügt wurde und dass Du das Arbeitsblatt korrekt speicherst.
    • Fehler: Der Code wird nicht ausgeführt, wenn der Wert in A1 geändert wird.

      • Lösung: Verwende Worksheet_Calculate anstelle von Worksheet_Change, um sicherzustellen, dass die Sichtbarkeit nach einer Berechnung aktualisiert wird.

    Alternative Methoden

    Falls Du die Sichtbarkeit der Kontrollkästchen ohne VBA steuern möchtest, kannst Du Folgendes versuchen:

    • Verwende Bedingte Formatierung: Wenn es Dir nicht wichtig ist, dass die Kontrollkästchen tatsächlich unsichtbar sind, könntest Du die Schriftfarbe der Zelle so einstellen, dass sie mit dem Hintergrund übereinstimmt, wenn kein "X" in A1 steht.

    • Druckvorschau anpassen: Wenn Du die Kontrollkästchen nur in der Druckvorschau ausblenden möchtest, kannst Du sie in der Designansicht ausblenden, bevor Du die Druckvorschau öffnest.


    Praktische Beispiele

    • Beispiel 1: Du möchtest, dass mehrere Kontrollkästchen in Abhängigkeit von verschiedenen Zellen sichtbar werden. Du kannst den oben genannten Code so anpassen, dass er auf mehrere Zellen überprüft.

    • Beispiel 2: Du kannst auch mehrere Kontrollkästchen erstellen und den Code so ändern, dass sie in Abhängigkeit von verschiedenen Bedingungen in unterschiedlichen Zellen sichtbar werden.


    Tipps für Profis

    • Verwende Namensbereiche: Wenn Du viele Kontrollkästchen hast, kann es hilfreich sein, diesen spezifische Namen zu geben, um die Verwaltung im VBA-Code zu erleichtern.

    • Optimierung des Codes: Achte darauf, dass der Code nur die Kontrollkästchen aktualisiert, die tatsächlich betroffen sind, um die Leistung zu verbessern.


    FAQ: Häufige Fragen

    1. Wie kann ich sicherstellen, dass der Code bei jeder Änderung in A1 ausgeführt wird?
    Der Code in Worksheet_Calculate wird immer ausgeführt, wenn das Arbeitsblatt neu berechnet wird. Wenn Du die Berechnungseinstellungen in Excel so anpasst, dass sie automatisch erfolgen, wird der Code entsprechend reagiert.

    2. Kann ich den Code auch für andere Steuerelemente verwenden?
    Ja, der gleiche Ansatz kann für andere Steuerelemente wie Schieberegler oder Optionsfelder verwendet werden. Achte darauf, die entsprechenden Steuerelementnamen im VBA-Code anzupassen.

    Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

    Anzeige
    Anzeige
    Entdecke mehr
    Finde genau, was du suchst

    Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

    Suche nach den besten Antworten
    Unsere beliebtesten Threads

    Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

    Top 100 Threads jetzt ansehen
    Anzeige