Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

SUMMEWENN

Forumthread: SUMMEWENN

SUMMEWENN
21.07.2018 19:01:04
Krüger
Hallo Zusammen,
dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe auf eure Hilfe! Sollte ich etwas falsch gemacht haben, bitte ich um Verständnis. Vielen Dank.
Nun zu meinem Problem, welches ich jetzt versuche zu Beschreiben. Dazu habe ich folgende Datei bereitgestellt:
Ich möchte für die Spalte "Summe Stunden" die Summe je Leistungsart ermitteln. Eine Leistungsart kann mehrere Berufe enthalten --> Siehe Spalten H und I "Übersetungstabelle". Die Stunden des entsprechenden Berufs werden in den Spalten E und F dargestellt.
Mein Ziel ist es ohne eine Hilfsspalte, welche den Beruf z. B. mittels Sverweis in die Leistungsart übersetzt, eine Formel zu finden, welche die Summe je Leistungsart ermittelt.
Ist das Verständlich?
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: warum nicht: =SUMMEWENN(H:H;A2;F:F)? owT
21.07.2018 19:21:52
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: warum nicht: =SUMMEWENN(H:H;A2;F:F)? owT
21.07.2018 20:32:50
Florian
Danke für die schnelle Antwort.
Die Beispieldatei ist etwas unglücklich! Die Spalten H und I sollen später in einem ausgeblendeten Tabellenblatt stehen. Zudem könnten in der Spalte E und F einzelne Berufe mit unterschiedlichen Stundenrückmeldungen stehen. Das heißt die Werte Leistungsart (Spalte H) und Beruf (Spalte E) müssen nicht unbedingt in einer Zeile stehen.
Anzeige
AW: dann mit 1ner Matrixfunktion(alität)sformel...
22.07.2018 08:47:07
neopa
Hallo Florian,
... so: =SUMMENPRODUKT(ISTZAHL(VERGLEICH(H$2:H$99;A2;))*SUMMEWENN(E$2:E$99;I$2:I$99;F$2:F$99))
Gruß Werner
.. , - ...
AW: dann mit 1ner Matrixfunktion(alität)sformel...
22.07.2018 15:31:11
Florian
perfekt! Die Formel funktioniert! Dankeschön :-)
Ich habe sie nur noch nicht ganz verstanden. Die Formeln im einzelnen sind mir klar...
Anzeige
AW: nun, das kanst Du leichter nachvollziehen ...
22.07.2018 16:15:47
neopa
Hallo Florian,
... wenn Du in Deiner Beispieldatei Deine Daten in H:I abwärts sortierst und die Daten aus E2:F4 nach E6:F8 verschiebst und in meiner Formel den Auswertungsbereich von jetzt max bis Zeile 99 auf nur noch bis Zeile 9 reduzierst.
Jetzt markiere bei aktivierter Formelzelle in der Eingabezeile SUMMEWENN(E$2:E$9;I$2:I$9;F$2:F$9) und betätige [F9] und anschließend markiere noch ISTZAHL(VERGLEICH(H$2:H$9;A2;)) und betätige ebenfalls [F9]. Nun hast Du die zwei Teilformel-Ergebnismatrizen (deren Ergebniswerte leicht nachvollziehbar sind) die nun nur noch durch SUMMENPRODUKT() ausgewertet werden.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: nun, das kanst Du leichter nachvollziehen ...
22.07.2018 16:56:02
Florian
Danke Werner für deine Hilfe! Ich bin immer wieder begeistert was alles möglich ist!
AW: gerne owT
22.07.2018 16:59:00
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige