Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Serienbrief aus Excel starten

Forumthread: Serienbrief aus Excel starten

Serienbrief aus Excel starten
02.10.2018 14:40:25
Anne
Hallo zusammen,
ich hatte vor einiger Zeit hauptsächlich aus anderen Forenbeiträgen ein Makro zusammengebastelt, was aus einer Excel-Tabelle durch Klicken eines Buttons eine Serienbriefvorlage öffnet, aus der dann entsprechende Datensatz ausgewählt und gedruckt (ggf. manuell angepasst) werden kann. Hintergrund ist, dass so Verträge erstellt werden, die Daten dazu werden vorher per Userform in das Tabellenblatt geschrieben.
Bis vorgestern funktionierte der Code noch, heute öffnet sich zwar das Dokument, aber Word meldet dann einen Fehler und stoppt. Hat jemand eine Idee?
Gerne auch andere Vorschläge o.ä., ich habe ehrlich gesagt sehr wenig Ahnung von VBA :)
Sub Schaltfläche3_Klicken()
Dim Word As Object
Dim strDatenQuelle As String
Dim WinDoc As Object
Const WD_STORY = 6
Set Word = CreateObject("Word.Application")
strDatenQuelle = "S:\Beispielpfad1"
Word.Visible = True
With Word
Set WinDoc = Word.Documents.Open("S:Beispielpfad2")
With WinDoc
With .MailMerge
.OpenDataSource Name:=strDatenQuelle, LinkToSource:=True, Format:=0,  _
SQLStatement:="SELECT * FROM `Übersicht$`"
End With
End With
End With
End Sub

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Serienbrief aus Excel starten
02.10.2018 17:35:59
onur
Hi Anne,
Bei Word.Documents.Open("S:Beispielpfad2") fehlt "\".
Heissen die Pfade wirklich Beispielpfad1 bzw Beispielpfad2?
Welche Dateien sollen denn geöffnet werden?
Wo genau (welche Zeile) stoppt der Code (Debuggen klicken - die Zeile ist gelb markiert)?
Wie lautet die Fehlermeldung genau?
Gruß
Onur
Anzeige
AW: Serienbrief aus Excel starten
02.10.2018 23:09:06
Anne
Hallo Onur,
an den Pfaden liegt es nicht, die habe ich nur auf Beispiel abgekürzt, mein Fehler :)
Der Fehler liegt im .MailMerge Teil, Fehlermeldung "Remoteprozeduraufruf fehlgeschlagen".
Ich hab's jetzt umgangen indem ich den Teil aus den Code gelöscht habe und nur das Worddokument öffnen lasse. Für die Verbindung zwischen Serienbrief und Datenquelle habe ich in Word ein Makro aufgezeichnet.
Jetzt klappt es fast wieder wie vorher, ist nur einmal Klicken mehr in Word geworden:)
Danke trotzdem für deine Hilfe!
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Serienbrief aus Excel starten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Serienbrief aus Excel zu starten, kannst Du ein Makro verwenden, das Word öffnet und die entsprechenden Datenquellen anbindet. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne Excel und erstelle eine Tabelle mit den benötigten Daten für Deinen Serienbrief.

  2. Öffne den VBA-Editor (Alt + F11).

  3. Füge ein neues Modul hinzu (Rechtsklick auf "VBAProject" > Einfügen > Modul).

  4. Kopiere den folgenden Code in das Modul:

    Sub Schaltfläche3_Klicken()
       Dim Word As Object
       Dim strDatenQuelle As String
       Dim WinDoc As Object
       strDatenQuelle = "S:\Beispielpfad1"
       Set Word = CreateObject("Word.Application")
       Word.Visible = True
       Set WinDoc = Word.Documents.Open("S:\Beispielpfad2")
       With WinDoc
           With .MailMerge
               .OpenDataSource Name:=strDatenQuelle, LinkToSource:=True, Format:=0, _
               SQLStatement:="SELECT * FROM `Übersicht$`"
           End With
       End With
    End Sub
  5. Passe die Pfade Beispielpfad1 und Beispielpfad2 an Deine Verzeichnisse an.

  6. Füge einen Button in Dein Excel-Blatt ein, um das Makro auszuführen.

  7. Teste das Makro, indem Du auf den Button klickst.


Häufige Fehler und Lösungen

Ein häufiger Fehler beim Erstellen eines Serienbriefs in Excel ist die Meldung "Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen". Hier sind einige Lösungen:

  • Überprüfe die Pfade: Stelle sicher, dass die angegebenen Pfade zu den Word-Dokumenten korrekt sind und die Dateien vorhanden sind.

  • Syntaxfehler im Code: Achte darauf, dass beim Öffnen des Dokuments der Backslash (\) nach dem Laufwerksbuchstaben nicht vergessen wird:

    Set WinDoc = Word.Documents.Open("S:\Beispielpfad2")
  • MailMerge-Teil: Wenn der Fehler im .MailMerge-Teil auftritt, kannst Du diesen Teil vorübergehend auskommentieren, um zu testen, ob das Dokument ohne diesen Teil geöffnet werden kann.


Alternative Methoden

Wenn Du einen Serienbrief in Excel erstellen möchtest, ohne Word zu verwenden, gibt es alternative Methoden:

  • Seriendruck über Excel: Manche Nutzer verwenden die Funktion "Seriendruck" direkt in Excel. Dazu kannst Du die Daten in Excel formatieren und dann über die Druckfunktion drucken.
  • Export nach PDF: Du kannst auch die Excel-Daten in ein PDF-Dokument exportieren, welches dann als Serienbrief genutzt werden kann.

Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie Du den Serienbrief in Excel effektiv verwenden kannst:

  • Verträge generieren: Erstelle eine Vorlage für Verträge, die automatisch mit den Namen und Adressen aus Deiner Excel-Tabelle befüllt wird.
  • Einladungen versenden: Nutze Excel, um Einladungen für Veranstaltungen zu gestalten und automatisch zu drucken.

Tipps für Profis

  • Makros optimieren: Achte darauf, dass Deine Makros effizient geschrieben sind, um die Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen.
  • Fehlerprotokollierung: Implementiere eine Fehlerprotokollierung in Deinen VBA-Code, um Probleme einfacher identifizieren zu können.
  • Sicherheitsoptionen: Achte darauf, dass die Sicherheitseinstellungen in Excel und Word so konfiguriert sind, dass Makros ausgeführt werden können.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was tun, wenn der Fehler "Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen" auftritt?
Überprüfe Deine Pfade und stelle sicher, dass die Datenquelle korrekt angegeben ist. Manchmal kann auch ein einfacher Neustart von Excel und Word helfen.

2. Kann ich einen Serienbrief in Excel ohne Word erstellen?
Ja, Du kannst die Daten manuell formatieren und direkt aus Excel drucken, jedoch ist die Funktionalität eingeschränkt im Vergleich zu Word.

3. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Makros sicher sind?
Aktiviere nur Makros aus vertrauenswürdigen Quellen und verwende digitale Signaturen, um die Sicherheit Deiner Dokumente zu gewährleisten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige