Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Archiv - Navigation
1680to1684
Aktuelles Verzeichnis
Verzeichnis Index
Übersicht Verzeichnisse
Vorheriger Thread
Rückwärts Blättern
Nächster Thread
Vorwärts blättern
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

2 Platzierungen alternierend zusammenfassen

2 Platzierungen alternierend zusammenfassen
21.03.2019 14:59:57
Berki
Hallo, ich stehe vor folgendem Problem: Ich habe zwei Auswertungen, die nach Rang sortiert sind. Teilnehmer von erster Liste sind gleich mit Teilnehmer zweiter Liste.
Die Auswertung soll folgendermaßen erfolgen:
Erster Platz: Erster aus Liste 1; Zweiter Platz: Erster aus Liste 2; 3. Platz: Zweiter aus Liste 2 4. Platz zweiter aus Liste 2 usw.
Sollte jetzt der Fall eintreten, dass ein Teilnehmer beispielsweise in Liste 1 schon genannt wurde, so soll er nicht mehr aufscheinen (also wenn er jetzt bsp. in Liste 1 zweiter ist und in Liste 2 2er, so soll er wie oben genannt in der Reihenfolge platziert werden also also Dritter Platz; als 4er Platz (2. Liste 2) soll der Drittplatzierte von Liste 2 Herangezogen werden)
Lösung in Excel wär super; wenns VBA ist, auch kein Problem!
Vielen Dank!

23
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: kann man ohne VBA lösen, ...
21.03.2019 15:11:39
neopa
Hallo Berki,
... jedoch solltest Du mal eine Beispieldatei einstellen, damit man u.a. erkennt, ob Du mit oder ohne "intelligenten" Tabellen arbeitest.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: kann man ohne VBA lösen, ...
21.03.2019 15:23:17
Berki
Hallo Werner, sind leider keine intelligenten Tabellen;
wär aber grundsätzlich möglich;
Vielen Dank schon mal vorab für Deine Hilfe!
AW: mit einer Matrixfunktion(alität)sformel ...
21.03.2019 15:56:57
neopa
Hallo Berki,
... die nach unten sortierte Ausgabe der Namen in Deiner Beispieldatei kannst Du z.B. in Spalte G wie folgt ermitteln.
In G2! (G1 bleibt leer oder schreibst Du z.B. "Ergebnis") folgende Formel:

=WENNFEHLER(INDEX(B:B;AGGREGAT(15;6;ZEILE(B$4:B$13)/(C$4:D$13+RECHTS(C$3:D$3;1)%=
AGGREGAT(15;6;C$4:D$13+RECHTS(C$3:D$3;1)%/(ZÄHLENWENN(G$1:G1;B$4:B$13)=0);1));1));"")

und kopierst Formel nach unten.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: mit einer Matrixfunktion(alität)sformel ...
21.03.2019 16:07:33
Berki
VIELEN DANK WERNER,
ich bin schwer beeindruckt! Hast mir viel händisches Aussortieren erspart!
Schöne Grüße
Berki
AW: bitteschön, freut mich owT
21.03.2019 16:11:57
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: mit einer Matrixfunktion(alität)sformel ...
21.03.2019 21:39:58
Berki
https://www.herber.de/bbs/user/128586.xlsx
Hallo Werner,
ich hab jetzt noch ein Problem mit Deiner Lösung; bei dem aktuell hochgeladenen File, stimmt ab Test 18 leider nicht mehr die abwechselnde Bewertung;
könntest Du mir hier eventuell noch einmal helfen?
Das liegt daran, ...
22.03.2019 04:29:40
Luc:-?
…Berki,
dass Werners Fml primär auf Rang-Vgln basiert, was einfacher ist. Du scheinst aber einem regelmäßigen Wechsel der Quelle in der jeweiligen Rang-Reihenfolge das Primat zu geben. Dabei sind deine BspDaten so komplex, dass mitunter mehrere RangStufen einer Quelle ausfallen können und mal die eine, mal die andere Quelle einen deutlichen Rang-Vorlauf hat. Das kann schwierig wdn, zumal deine Daten auch noch 2 Ausnahmefälle enthalten, die wg der auseinanderlfd Ränge nicht zu einer einfachen Fml für die Quell­Zuord­nung passen, die so aussähe: =(D4<C4)+1
Das dann bis Zeile 44 kopiert. Allerdings ergibt sich dabei 22× 2, obwohl bei regelmäßigem QuellWechsel (beginnend mit Liste 1) nur 20× Liste 2 infrage käme. Die Ausnahmen wären dann TEST 21 und TEST 32, deren QuellenFml 2 statt 1 ergibt. Trotzdem ist in beiden Fällen Liste 1 an der Reihe. Wenn die Fml so ergänzt wdn kann, dass sich in diesen Fällen ebenfalls 1 ergibt, die anderen Werte aber unverändert bleiben, könnte diese QuellenZuordnung als Einordnungshilfe benutzt wdn, wobei in der 1.Zeile dann der Wert lt Liste 1 (=QuellenWert) mit dem nächstpassenden Rang und in der 2. dann analog der lt Liste 2 eingetragen wdn kann. Da nach Rang in Liste 1 sortiert wurde, kann in den 1.Zeilen in dieser Reihenfolge vorgegangen wdn, während in den 2.Zeilen jeweils in der Reihenfolge des sortierten Rangs (KKLEINSTE) vorgegangen wdn muss.
Viel Erfolg (auch Dir, Werner)!
Morhn, Luc :-?
„Die Intelligenzmenge ist auf diesem Planeten eine Konstante, die Bevölkerung nimmt aber zu!“ Auch deshalb informieren mit …
Anzeige
AW: nicht wirklich ...
22.03.2019 13:39:53
neopa
Hallo Luc,
... ich fand die erste Lösungsformel etwas schwieriger. Die aktuelle Lösungsformel entspricht zwar der Vorgabe, bedarf aber keiner Hilfsmittel wie der spez. Listenüberschriften und der Aufaddierung von Zeilen abhängigen Hilfswerten und kann somit auch problemlos für mehr als nur 100 Namen angepasst werden. Meine Lösungsidee von heute morgen, konnte ich auch innerhalb von 10 Minuten realisieren.
Gruß Werner
.. , - ...
Das ist subjektiv, ...
23.03.2019 04:15:53
Luc:-?
…Werner,
weil meine 1.Überlegungen in ähnliche Richtung gingen wie Deine ersten → Sortierung!
Apropos Sortierung, mit der wäre Dein 1.Ergebnis ganz simpel zu erreichen (Dein 2. aber nicht). Dazu müsste man nur einen Sortier­Begriff aus den Rängen per Fml erzeugen →
=WAHL((D4<C4)+1;C4;D4)+((D4<C4)+1)/10 →
den so erzeugten Wert fixieren und sortieren. Der gemeinsame Träger der beiden Rang-Eigenschaften ergäbe sich dann mit folgender Fml (sortierte u.fixierte Ergebnisse der o.g. Fml hier in Spalte Q):
=INDEX(B$4:B$44;VERGLEICH(GANZZAHL(Q4);WAHL(REST(Q4*10;10);C$4:C$44;D$4:D$44);0))
Deren Ergebnis stimmte dann mit Deinem ersten überein.
Da das aber nicht dem Gewünschten entsprach, das einen regelmäßigen ListenWechsel zugrunde legt, kommt man entweder nicht um einen rückwärtigen ErgebnisVgl wie in Deiner 2.Fml herum oder muss nach einer mathematischen Methode suchen, die den gemein­sa­men Eigenschaftsträger abwechselnd den Listen lt deren RangReihenfolge entnimmt. Ich hielt(/halte) das für möglich. Es ist aber wohl nicht trivial, wenn man ein fehlerloses Ergebnis erzielen will. Ich bin jedenfalls bisher noch auf keine befriedigende Lösung gekommen.
SchöWE, Morhn, Luc :-?
Anzeige
AW: natürlich subjektiiv, ...
24.03.2019 12:54:46
neopa
Hallo Luc,
... wie die meisten meiner Aussagen zumindest subjektiv gefärbt sind. Aber dies trifft wohl nicht nur auf meine Aussagen zu.
Mein zweiter Formelvorschlag hier im thread ergibt ein fehlerloses Ergebnis gemäß den Vorgaben des TE. Diese Formel funktioniert ebenso wie mein erste auf Basis einer Ranglistensortierung, nur mit der zweiten eben auch mit einem konsequenten Listenwechsel.
Meine Formeln werten dazu auch beide rückwärtig das Ergebnislisting aus. Im ersten Formelvorschlag hatte ich lediglich den Rangwerten ein etwas höheres Gewicht als dem Listenwechsel eingeräumt, weil mir so das Ergebnislisting plausibler erschien. Dies macht aber mE die Formel etwas komplizierter lesbar als meine zweite Formel, die aber so genau den Vorstellungen von Berki entspricht.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Das ist richtig, ...
27.03.2019 18:58:13
Luc:-?
…Werner,
Deine 2.Fml entspricht insofern Berkis Vorgaben, als man eine solche Vorgehensweise daraus ableiten kann, auch wenn seine Ausfüh­rungen hierzu nicht alle Konsequenzen berücksichtigen. Aber trotzdem müsste ebenso wie bei der 1.Variante eine rein mathematische Vorgehensweise ohne Rückbezug auf vorhergehende Ergebnisse möglich sein, da es sich letztlich um eine reine Umverteilung einer kon­stanten ObjektMenge handelt, quasi eine spezielle Sortierung derselben. Dazu hast Du praktisch einen Verteilungsalgorithmus in Form von EinzelFmln benutzt, während ich mich abundan weiter bemüht habe, doch noch eine GesamtFml zu finden, was mir nun auch gelun­gen zu sein scheint. Allerdings ist nicht ganz eindeutig, ob diese auch bei allen möglichen RangZuordnungen konsistent wäre…
Meine Idee war und ist, hierfür die Differenzen der Werte aus beiden RangListen zu benutzen, denn eine DiagrammDarstellung dieser Werte deutet schon mal eine resultierende Kurve aus beiden Rangfolgen auf Basis des jeweiligen positiven Minimums (inkl 0) an. Wenn man nun den Median der RangDifferenzen C-D ermittelt, ergibt sich 3. Dieser Wert tritt hier genau 2× auf, so dass 19 Werte <3 und 20 Werte >3 sind, zusammen 41. Bei stetem Wechsel zwischen beiden Listen, beginnend mit RangListe1, müsste 21× diese und 20× Rang­Liste2 herangezogen wdn. D.h., wenn die beiden RangDifferenzen=Median=3 als eine Sortierung lt RangListe1 interpretiert wdn, ergibt sich genau die benötigte Relation 21:20. Dadurch ergäbe sich aber im mittleren bis hinteren Mittelfeld eine Verschiebung ggüber einem algorithmischen Ergebnis, da letzteres nur eines der beiden Objekte mit RangDifferenz=3 einbezieht, das andere notwendig einbezogene dann aber eine RangDifferenz von 7 aufweist. So bin ich letztlich auf folgende plurale MatrixFml gekommen, die durch benannte Fmln unterstützt wird:
E4:E44: {=INDEX(B4:B44;WAHL(REST(ZEILE(1:41)-1;2)+1;VERGLEICH(GesRang;C4:C44;0);VERGLEICH(GesRang;D4:D44;0)))}
GesRang: =WAHL(REST(ZEILE(1:41)-1;2)+1;KKLEINSTE(C4:C44*100^(RangListe=2);GANZZAHL((ZEILE(1:41)-1)/2)+1);
KKLEINSTE(D4:D44*100^(RangListe=1);GANZZAHL((ZEILE(1:41)-1)/2)+1))
RangListe: =(C4:C44-D4:D44>MEDIAN(C4:C44-D4:D44))+1

Damit wdn alle Objekte (Tests) mit einer RangDifferenz≤3 der RangListe1, alle anderen der RangListe2 entnommen, was hier bei regel­mäßig abwechselnder Anordnung die einmalige Verwendung eines jeden Objekts auch ohne Vergleich mit vorangegangenen Ergebnissen garan­tiert.
Gruß, Luc :-?
PS: Hat leider etwas gedauert, weil ich vorrangig mit anderen interessanten, aber leider ziemlich zeitaufwendigen Dingen befasst war.
Anzeige
AW: hierzu (m)eine Einschätzung ...
28.03.2019 13:07:12
neopa
Hallo Luc,
... hab mir Deinen Lösungsvorschlag angeschaut und dessen Ergebnisliste mit meiner bzgl. der anschließend mit SVERWEIS() zugeordneten Ränge verglichen.
Vorteil Deiner Lösung ist, dass diese im unteren Ergebnislistenbereich (ab ca. 60% der Rangliste) ein etwas "homogenere" Ranglistung berücksichtigt und die extremste Abweichung zu einer theoretischen "idealen" Listing bezogen auf einen Verglich der Ranglistendifferenz geringer ist.
Vernachlässigbar ist dabei, das bei Deinem Listing gegenüber meinem mehr Abweichungen zu einer theoretischen "idealen" Listing vorliegen und Deine Abweichungen früher einsetzen.
Nachteil Deiner Lösung ist, dass diese derart kompliziert und auch aufwendig in der Erstellung ist, dass sicher viel weniger User Deinen Ansatz nachvollziehen können bzw. verstehen werden als meinen Lösungsvorschlag. Hinzu kommt, dass ich persönlich wie Du weißt plurale Matrixformeln zwar nicht ablehne, aber diese wegen Ihrer "Starrheit" nicht für anwendungsfreundlich halte. Denn dadurch "verpuffen" für mich deren Vorteile.
Mein Fazit: Wer ein etwas "homogeneres" Ergebnislisting zwingend benötigen sollte, wäre mit Deinem Vorschlag momentan etwas besser bedient. (Ich könnte bei meinem Lösungsvorschlag zu Lasten einer längeren Formel evtl. noch etwas nachjustieren, verzichte jedoch darauf).
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Vielen Dank für Deine Einschätzung, ...
30.03.2019 05:28:50
Luc:-?
…Werner;
ich will hier mal auf die von Dir genannten Nachteile eingehen, wobei die Vorteile natürlich zuvörderst davon abhängen, dass die Methode generell erfolgreich angewendet wdn kann.
1. Plurale MatrixFmln:
Mitunter ist es ja günstiger, im Zuge dynamischer Tabellen, darauf zu verzichten, vor allem, wenn sie nicht zu umfangreich sind, es sei denn, es wird grundsätzlich ein GesamtErgebnis ermittelt und Xl erkennt das und ermittelt es nur einmal, um dann die Einzelwerte nach­einander auszugeben. Also genau das anzunehmen ist, was auch bei einer pluralen MatrixFml erfolgt.
Aber darum geht's mir hier nicht, denn auf den Unterbau aus benannten Fmln (evtl teilweise verabsolutiert) kann auch eine normale Fml aufsetzen:
E4[:E44]:=INDEX($B$4:$B$44;WAHL(REST(ZEILE(B1)-1;2)+1;VERGLEICH(GesRang;$C$4:$C$44;0);VERGLEICH(GesRang;$D$4:$D$44;0)))
2. Aufwendigkeit:
Dieses Argument scheint berechtigt zu sein, könnte aber auch auf jede längere Fml bezogen wdn. Denn die Aufwendigkeit ergibt sich ja u.a. aus der Auslagerung von FmlTeilen in benannte Fmln, erhöht aber auch die Übersichtlichkeit der ZellFml. Anders sieht's da schon bei der Fml-Erstellung aus, aber so etwas ist ja gerade für Dich eigentlich kein Thema… ;-)
3. Kompliziertheit:
Nun, das ist auch Ansichtssache. Du schreibst ja nicht ohne Grund, dass Deine Fml (auf der von Dir gewählten Basis!) länger wdn würde, sollte sie die gleichen Ergebnisse liefern. Aber darum geht's mir ebenfalls nicht, denn im Grunde besteht die Basis meiner Lösung aus ganz einfachen Fmln, die in ihrer Urform auch für eine HilfsspaltenLösung mit abschließender manueller Xl-Sortierung benutzt wdn könnten. Diese sähen so aus:
RangDiffz F4: =C4-D4 → Vgl Med-RD G4: =(F4>F$45)+1 → GesRang H4: =WAHL(G4;C4;D4)
Das wäre also der Fml-GrundStock mit dem man einen GesamtRang auch auf etwas andere Weise so bilden könnte, dass sich alle Rang­Nrn wiederholen. Dazu muss man selektiv erneut einen Rang über die jeweiligen RangWerte derart bilden, dass sich eine flfd Dop­pelNummerierung in der benötigten Reihenfolge ergibt (singulare MatrixFml):
GesamtRang I4: {=WAHL(G4;RANG(H4;NoErrRange(H$4:H$44;;G$4:G$44=1);1);RANG(H4;NoErrRange(H$4:H$44;;G$4:G$44=2);1))}
Hier habe ich die Dir bereits bekannte UDF NoErrRange benutzt, da diese auch eine ObjektAuswahl nach Bedingungen treffen kann und hier so 2 diskontinuierliche ZellBereiche erzeugt, die von RANG verwendet wdn können. Wenn diese Ergebnisse kopiert und als Werte den ebenfalls kopierten Texten in einer von 2 Spalten vorangestellt wdn, können beide Spalten regulär mit der Xl-Methode nach deren 1. sortiert wdn.
Die zuvor geposteten Fmln sahen natürlich deshalb so kompliziert aus, weil sie eine KomplettLösung ohne Hilfsspalten (die waren quasi in benannte Fmln ausgelagert) darstellten. Das wäre auf der Basis von GesamtRang analog, aber ggf verständlicher:
GesamtRang: =WENNFEHLER(RANG($C$4:$C$44;NoErrRange($C$4:$C$44;;RangListe=1);1);RANG($D$4:$D$44;NoErrRange($D$4:$D$44;;RangListe=2);1))
ZellFmln (entweder plurale MatrixFml oder normale Fml):
E4:E44: {=INDEX(B$4:B$44;VERGLEICH(KKLEINSTE(GesamtRang+RangListe/100;ZEILE($1:$41));GesamtRang+RangListe/100;0))}
E4[:E44]:=INDEX(B$4:B$44;INDEX(VERGLEICH(KKLEINSTE(GesamtRang+RangListe/100;ZEILE(B1));GesamtRang+RangListe/100;0);0))

RangListe bleibt hierbei unverändert (also wie zuvor; viell wird sie nicht mal benötigt).
Ich nehme an, dass das Ganze nun leichter nachvollzogen wdn kann. Allerdings hängt die Anwen­dung dieses Verfahrens natürlich davon ab, wie die Daten aussehen und was erreicht wdn soll. Wenn man neben den ursprünglichen beiden Rang-Datenreihen auch noch die Rang­Differenzen und den GesRang in ein Diagramm aufnimmt, erkennt man in ersteren eine geringfügig vertikal verschobene Spie­ge­lung der 2.Datenreihe an der ersten. Die GesRang-Datenreihe folgt dabei nur den Daten­Pktt, die auf der 1.Datenreihe oder mehr als 3 Pktt unter ihr liegen, was dem Median der Rang­Differenzen entspricht, der deren Sortier­Reihenfolge-Positionen 20 und 21 einnimmt.
Gruß+schöWE, Luc :-?
Anzeige
AW: hierzu ...
30.03.2019 09:14:40
neopa
Hallo Luc,
... folgende Feststellungen:
zu 1.) eine Verabsolutierung Deiner Formel in E4 und Deiner benannten Formeln ergaben in meinem Schnalltest lediglich in E4 und E5 korrekte Ergebnisse, wnn ich diese als normale Matrixformel abgeschlossen habe. Ab E6 wiederholten sich die Ergebniswerte aus E4 und E5.
zu 2) für nicht ganz so erfahrene Nutzer fehlte Deinerseits zumindest der Hinweis, wie/wo (bei welcher aktivierten Zelle: in E4) die von Dir eingeführten benannten Formeln definiert werden müssen. Und wenn schon benannte Formeln eingeführt werden (für die ich auch bin) dann bitte konsequent. D.h. auch für die Ergebnisformel in E4. Dort sollte dann nur noch z.B. =Erg eingeben werden.
zu 3.) ja, es ist und bleibt Ansichtssache.
An meinem bisher schon eingestelltes Fazit ändert sich damit mE nichts, denn natürlich könnte auch meine Formel durch eine benannte Formel ersetzt werden.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Wahrscheinlicher Abschluss
30.03.2019 20:05:50
Luc:-?
Vielen Dank für Deine erneute AW, Werner.
Zu 1:
Den geschilderten Effekt kenne ich. Ich hatte die benannte Fml für GesRang deshalb wie folgt geändert. Sie fktioniert dann sowohl für eine plurale Matrix- als auch eine normale Fml:
GesRang: =WAHL(REST(ZEILE(1:41)-1;2)+1;KKLEINSTE($C$4:$C$44*100^(RangListe=2);GANZZAHL((ZEILE(1:41)-1)/2)+1);
KKLEINSTE($D$4:$D$44*100^(RangListe=1);GANZZAHL((ZEILE(1:41)-1)/2)+1))

Sicherheitshalber auch noch die andere:
RangListe: =($C$4:$C$44-$D$4:$D$44>MEDIAN($C$4:$C$44-$D$4:$D$44))+1
Zu 2:
Mit der Änderung unter 1 fktioniert es in jeder beliebigen Spalte ab F, nur die Auswahl einer Zelle in Zeile 4 ist erforderlich.
Man muss ja nun nicht jede Fml benennen. In der Zelle darf ruhig auch mal etwas mehr stehen, damit man gleich eine Ermittlungs­rich­tung sieht. Nur, wenn das nicht möglich oder sinnvoll ist bzw zu TestZwecken verwende ich auch hier einen einzelnen Namen.
Fazit:
Entscheidend bleibt, was wirklich mit dieser Sortierung bezweckt wird. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das nur einer Daten­Zusam­men­Fas­sung dient. Letztlich dürften den unterschiedlichen RangListen ja TestWerte zugrunde liegen, die in beiden Listen unterschiedlich ermittelt bzw bewertet wurden. Möglich wäre ja, dass damit eine Art von DatenHomogenisierung bezweckt wird, die einen Trend erken­nen lassen soll. Der wäre dann wohl bei beiden Lösungsmöglichkeiten ziemlich ähnlich, bei meiner nur etwas mathematischer*. Aber ggf ist das auch gar nicht nötig oder würde nicht in jedem Fall sinnvoll sein.
* Das wäre dann besonders sinnvoll, wenn aus 2 Fktt y1,y2=f(x) eine gemeinsame (y0) errechnet wdn müsste.
Gruß, Luc :-?
Anzeige
AW: ja ...
31.03.2019 16:48:01
neopa
Hallo Luc,
... zu 1.) und 2.) nach Deiner eingestellten Korrektur für GesRang passt es.
zu 3.) Der TE hat sich diesbzgl. ja nicht (mehr) geäußert.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: eine konsequente abwechselnde Listing ...
22.03.2019 08:01:25
neopa
Hallo Berki,
... sollte mit einer entsprechenden Formelanpassung auch möglich sein. Eine Lösungsidee dafür fällt mir eben spontan auch ein. Doch diese müsste ich noch testen und da fehlt es mir momentan an Zeit. Evtl. heute Nachmittag spätestens jedoch morgen kann ich dazu mehr schreiben.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: eine konsequente abwechselnde Listing ...
22.03.2019 08:18:25
Berki
Hallo Werner,
vielen Dank für Deine Hilfe und kein Problem wenns etwas dauert! Bin echt dankbar, dass Du mir hier weiter hilfst!
Auch danke an Luc!
SG Berki
Sollte man mit VBA lösen
22.03.2019 08:43:30
Sulprobil
Hallo,
Ein möglicher Ansatz:
1. Die Namenslisten zusammenführen, dabei 1 oder 2 in eigener Zelle mitführen, je nachdem aus welcher Liste sie kamen
2. Alle Namensduplikate löschen
3. Nun die Liste alternierend mit 1 und 2 ausgeben
Das geht mit VBA in einem Durchgang durch beide Listen, wobei die bereits verarbeiteten Namen in einem Dictionary für den Duplikatsvergleich gehalten werden
Natürlich kann man auch diese Komplexität mit Formeln angehen.
Ist aber wenig sinnvoll.
Viele Grüße,
Bernd P
AW: eine Formellösung ist (für mich) einfacher ...
22.03.2019 13:16:49
neopa
Hallo Berki,
... wenn ein Listen der Teilnehmer unter Berücksichtigung der Rangreihenfolge aber mit konsequenter alternierend Auswahl aus den zwei Ranglisten erfolgen soll, dann wird die Formel nur unwesentlich länger aus meine erste Lösungsvariante.
Für das 1. Beispiel in G2:
=WENNFEHLER(INDEX(B:B;AGGREGAT(15;6;ZEILE(B$4:B$13)/(INDEX(A$4:D$13;;3+REST(ZEILE();2))=
AGGREGAT(15;6;INDEX(A$4:D$13;;3+REST(ZEILE();2))/(ZÄHLENWENN(I$1:I1;B$4:B$13)=0);1));1));"")

und für Dein 2. Datenbeispiel entsprechend angepasst in G2:
=WENNFEHLER(INDEX(B:B;AGGREGAT(15;6;ZEILE(B$4:B$44)/(INDEX(A$4:D$44;;3+REST(ZEILE();2))=
AGGREGAT(15;6;INDEX(A$4:D$44;;3+REST(ZEILE();2))/(ZÄHLENWENN(G$1:G1;B$4:B$44)=0);1));1));"")

und Formel nach unten kopiert.
Gruß Werner
.. , - ...
AW: eine Formellösung ist (für mich) einfacher ...
22.03.2019 14:33:26
Berki
Hallo Werner!
Ich kann mich nur wiederholen: Vielen Dank!
Für mich eine unvorstellbare Erleichterung!
Wünsch Dir ein Schönes Wochenende!
Berki
AW: danke, wünsch ich Dir auch owT
22.03.2019 15:15:58
neopa
Gruß Werner
.. , - ...

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Anzeige