Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Makro nach Datenaktualisierung starten

Forumthread: Makro nach Datenaktualisierung starten

Makro nach Datenaktualisierung starten
10.10.2002 15:15:47
Bernd
hi allerseits,

ich habe folgendes problem....

ich habe ein query aus excel heraus eingerichtet, das sich daten aus einer access-datenbank holt und ein auto_open Makro, das diese daten bearbeitet, jedochwerden die daten aus dem query erst nach ausführen des makros aktualisiert und nicht erst aktualisiert und dann bearbeitet, wie es sein sollte

danke im vorraus

greetz Bernd

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Makro nach Datenaktualisierung starten
10.10.2002 15:56:36
Coach
Hallo Bernd,

dann wäre es besser, die Abfrage nicht automatisch von Excel, sondern durch das Makro aktualisieren zu lassen.

Gruß Coach

Re: Makro nach Datenaktualisierung starten
10.10.2002 16:01:25
Bernd
ja genau, daran hatte ich auch schon gedacht, aber wie mache ich das, d.h. wie greife ich auf des query aus vba zu?
Re: Makro nach Datenaktualisierung starten
10.10.2002 19:10:52
Coach
Hallo Bernd,

mit

Worksheets(?).Range(?).querytable.refresh backgroundquery:=false

die ? entsprechend Tabellenname und Range ersetzen.

Gruß Coach

Anzeige
Re: Makro nach Datenaktualisierung starten
11.10.2002 08:24:29
Bernd
vielen, vielen, vielen Dank

das hat mir das leben gerettet, es gibt doch einen gott auf dieser welt ;-)

greetz Bernd

;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makro nach Datenaktualisierung starten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Makro nach einer Datenaktualisierung in Excel auszuführen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne dein Excel-Dokument und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  2. Erstelle ein neues Modul:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf „VBAProject (dein_dokument_name)“ und wähle „Einfügen“ > „Modul“.
  3. Füge den folgenden Code ein:

    Sub Auto_Open()
       ' Aktualisiere die Query
       Worksheets("Tabellenname").Range("A1").QueryTable.Refresh BackgroundQuery:=False
       ' Führe dann das Makro aus, das die Daten bearbeitet
       Call DeinMakroName
    End Sub

    Ersetze „Tabellenname“ durch den Namen deiner Tabelle und „A1“ durch die Zelle, die die Query enthält. Ersetze „DeinMakroName“ durch den Namen deines Makros.

  4. Speichere dein Dokument als Makro-fähige Arbeitsmappe (.xlsm).

  5. Teste das Makro, indem du das Dokument schließt und erneut öffnest.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Makro wird nicht ausgeführt
    Lösung: Stelle sicher, dass dein Makro im richtigen Modul gespeichert ist und dass die Sicherheitsoptionen in Excel das Ausführen von Makros zulassen.

  • Fehler: Daten werden nicht aktualisiert
    Lösung: Überprüfe, ob die Verbindung zur Access-Datenbank korrekt eingerichtet ist und ob die Query tatsächlich aktualisiert wird.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Aktualisierung der Daten und Ausführung eines Makros ist die Verwendung von Power Query. Hier kannst du die Datenaktualisierung und das anschließende Makro in einem einzigen Prozess kombinieren:

  1. Starte Power Query und lade deine Daten.
  2. Schließe und lade die Abfrage zurück zu Excel.
  3. Erstelle ein Makro, das nach dem Laden der Daten ausgeführt wird, ähnlich wie im obigen Beispiel.

Praktische Beispiele

Ein Beispiel für ein Makro, das eine Datenaktualisierung durchführt und anschließend eine einfache Berechnung macht:

Sub UpdateAndCalculate()
    ' Aktualisiere die Query
    Worksheets("Daten").Range("A1").QueryTable.Refresh BackgroundQuery:=False
    ' Berechne die Summe in einer bestimmten Zelle
    Dim total As Double
    total = Application.WorksheetFunction.Sum(Worksheets("Daten").Range("B1:B10"))
    MsgBox "Die Summe der Daten ist: " & total
End Sub

Tipps für Profis

  • Verwende Fehlerbehandlungsroutinen: Füge On Error Resume Next und On Error GoTo 0 hinzu, um Fehler beim Aktualisieren der Daten abzufangen und zu behandeln.

  • Automatisiere das Aktualisieren: Du kannst auch einen Timer einrichten, um die Daten regelmäßig zu aktualisieren, ohne manuell eingreifen zu müssen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass die Daten immer aktuell sind?
Verwende die Funktion Workbook_Open, um die Query beim Öffnen der Arbeitsmappe automatisch zu aktualisieren.

2. Kann ich mehrere Queries gleichzeitig aktualisieren?
Ja, du kannst mehrere QueryTable.Refresh-Befehle in deinem Makro verwenden, um alle benötigten Queries nacheinander zu aktualisieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige