Rückgabewert aus Python in Excel nutzen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Python-Funktion mit Rückgabewert in Excel zu verwenden, musst Du sicherstellen, dass die Python-Funktion korrekt aufgerufen wird und der Rückgabewert an VBA übergeben wird. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Python-Umgebung einrichten: Stelle sicher, dass Python auf Deinem Computer installiert ist und die benötigten Bibliotheken vorhanden sind (z.B. pyperclip
für die Zwischenablage).
-
VBA-Funktion erstellen:
Function getsoup() As String
Dim x As String
x = "DAI.DE"
Dim wsh As Object
Set wsh = VBA.CreateObject("WScript.Shell")
Dim oExec As Object
Set oExec = wsh.Exec("C:\Users\Herbert_Meisel\AppData\Local\Programs\Python\Python37-32\python.exe C:\Users\Public\Geldanlage\Pivots\Dividendenbewertung\Scraper.py '" & x & "'")
Dim s As String
Do While oExec.Status = 0
DoEvents
Loop
Dim sLine As String
Do While Not oExec.StdOut.AtEndOfStream
sLine = oExec.StdOut.ReadLine
s = s & sLine & vbNewLine
Loop
getsoup = s
End Function
-
Sub-Prozedur erstellen: Verwende die Funktion in einer Sub-Prozedur.
Sub Test()
Dim Dividends As String
Dividends = getsoup()
Debug.Print (Dividends)
End Sub
-
Python-Skript anpassen: Stelle sicher, dass das Python-Skript die gewünschten Informationen korrekt ausgibt.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Die Funktion gibt keinen Wert zurück oder gibt Null
zurück.
- Lösung: Stelle sicher, dass die Rückgabewerte richtig zugewiesen werden. In der Funktion
getsoup
sollte getsoup = s
stehen, um den Wert zurückzugeben.
-
Fehler: Python-Skript wird nicht korrekt ausgeführt.
- Lösung: Überprüfe den Dateipfad und die Berechtigungen für das Skript. Stelle sicher, dass das Skript keine Fehler hat und die Ausgabe korrekt ist.
-
Fehler: Die Variable oExec
gibt keine Ausgabe zurück.
- Lösung: Verwende die
Exec
-Methode anstelle von Run
, um die Ausgabe von Python zu erfassen.
Alternative Methoden
Wenn die direkte Rückgabe über VBA nicht funktioniert, kannst Du folgende Alternativen in Betracht ziehen:
-
Textdatei verwenden: Schreibe die Ausgabe des Python-Skripts in eine Textdatei und lese diese in VBA ein.
with open('output.txt', 'w') as f:
f.write('Dein Rückgabewert hier')
-
Zwischenablage: Verwende pyperclip
in Python, um den Rückgabewert in die Zwischenablage zu kopieren und in VBA auszulesen.
import pyperclip
pyperclip.copy('Dein Rückgabewert hier')
Praktische Beispiele
Hier ist ein einfaches Beispiel, wie Du eine Python-Funktion mit Rückgabewert in Excel nutzen kannst:
Python-Skript (Scraper.py):
import requests
def get_dividends(stock):
# Beispiel für eine Webanfrage
response = requests.get(f'https://api.example.com/dividends/{stock}')
return response.text
if __name__ == '__main__':
# Beispiel für den Aufruf
stock = 'DAI.DE'
print(get_dividends(stock))
VBA:
Verwende die oben beschriebene getsoup
-Funktion, um die Daten aus dem Python-Skript zu erhalten.
Tipps für Profis
- Debugging: Nutze
Debug.Print
, um die Variablen während der Entwicklung zu überwachen und Probleme schneller zu identifizieren.
- Performance: Bei häufigen Aufrufen von Python-Funktionen kann es sinnvoll sein, die Daten zwischenzuspeichern, um die Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen.
- Fehlerbehandlung: Implementiere Fehlerbehandlungsroutinen in VBA, um mit möglichen Fehlern im Python-Skript umzugehen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich Python in Excel statt VBA verwenden?
Ja, Du kannst Python in Excel einbinden und sogar viele Aufgaben mit Python-Funktionen durchführen, die normalerweise mit VBA erledigt werden.
2. Wie gebe ich einen Rückgabewert von Python an Excel zurück?
Durch das Ausführen des Python-Skripts über wsh.Exec
in VBA kannst Du die Ausgabe von Python direkt in eine VBA-Variable schreiben.
3. Was mache ich, wenn mein Python-Skript nicht korrekt ausgeführt wird?
Überprüfe die Pfade und Berechtigungen, und stelle sicher, dass das Python-Skript keine Fehler hat und die gewünschte Ausgabe erzeugt.