GetObject: Excel-Datei im Hintergrund öffnen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Excel-Datei im Hintergrund zu öffnen, kannst Du den Befehl GetObject
verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Modul erstellen: Klicke mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (DeinWorkbookName)" und wähle "Einfügen" > "Modul".
-
Code einfügen: Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Dim GetObjectWB As Workbook
Set GetObjectWB = GetObject("M:\...\...\...\LS " & Worksheets("Tabelle1").Range("A1").Value & ".xlsx")
-
Hintergrund-Option aktivieren: Stelle sicher, dass die Datei im Hintergrund geöffnet wird. Du kannst den Bildschirmaktualisierungsmodus deaktivieren:
Application.ScreenUpdating = False
-
Datei schließen: Wenn Du fertig bist, schließe die Datei ohne zu speichern:
GetObjectWB.Close False
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: "Datei kann nicht gefunden werden"
Lösung: Überprüfe den Dateipfad und stelle sicher, dass er korrekt ist.
-
Fehler: GetObject
funktioniert nicht
Lösung: Versuche den Befehl Workbooks.Open
, um sicherzustellen, dass die Datei tatsächlich geöffnet wird:
Set GetObjectWB = Workbooks.Open("M:\...\...\...\LS " & Worksheets("Tabelle1").Range("A1").Value & ".xlsx")
-
Fehler: Sichtbare Fenster bei Verwendung von GetObject
Lösung: Setze ActiveWindow.Visible = False
, um das Fenster unsichtbar zu machen.
Alternative Methoden
Wenn GetObject
nicht funktioniert, kannst Du CreateObject
verwenden, um eine Excel-Instanz im Hintergrund zu öffnen:
Sub ZugriffAufGeschlosseneSeite()
Dim rng As Range
With CreateObject("Excel.Application")
.Visible = False ' Fenster unsichtbar machen
Set rng = .Workbooks.Open("C:\Users\torsten.wetzel\Downloads\129531.xlsm").Sheets(1).UsedRange
ActiveSheet.Range("$A1").Resize(rng.Rows.Count, rng.Columns.Count).Value = rng.Value
.Quit
End With
End Sub
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele:
-
Daten aus einer Datei im Hintergrund lesen:
Sub DatenImHintergrundLesen()
Dim GetObjectWB As Workbook
Application.ScreenUpdating = False
Set GetObjectWB = Workbooks.Open("M:\...\...\...\LS " & Worksheets("Tabelle1").Range("A1").Value & ".xlsx")
' Hier den benötigten Code hinzufügen
GetObjectWB.Close False
Application.ScreenUpdating = True
End Sub
-
Daten kopieren und einfügen:
Sub DatenKopieren()
Dim rng As Range
With CreateObject("Excel.Application")
.Visible = False
Set rng = .Workbooks.Open("C:\Users\torsten.wetzel\Downloads\129531.xlsm").Sheets(1).UsedRange
ActiveSheet.Range("$A1").Resize(rng.Rows.Count, rng.Columns.Count).Value = rng.Value
.Quit
End With
End Sub
Tipps für Profis
- Speichere Deine Arbeit regelmäßig: Bei der Arbeit mit VBA kann es schnell zu Fehlern kommen. Speichere häufig, um Datenverlust zu vermeiden.
- Nutze Kommentare: Kommentiere Deinen Code, um die Funktionalität für andere (oder Dich selbst) zu erklären.
- Teste in einer sicheren Umgebung: Verwende eine Kopie Deiner Arbeitsmappe, um mögliche Fehler zu testen, ohne die Originaldatei zu gefährden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum funktioniert GetObject
manchmal nicht?
GetObject
kann Probleme verursachen, wenn die Excel-Anwendung nicht korrekt läuft oder die Datei nicht vorhanden ist. Überprüfe den Pfad und die Excel-Instanz.
2. Gibt es eine Möglichkeit, eine Excel-Datei im Hintergrund zu lesen, ohne sie zu öffnen?
Nein, um Daten aus einer Excel-Datei auszulesen, muss die Datei geöffnet werden, auch wenn dies im Hintergrund geschieht.
3. Welche Excel-Version benötige ich für diese Befehle?
Die Beispiele sind in Excel 2010 und höher getestet. Achte darauf, dass Du über die entsprechenden Berechtigungen für die Datei verfügst.