Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Verbundene Zellen zählen

Verbundene Zellen zählen
27.08.2019 16:26:04
Jan
Hey Leute,
mal wieder ein neues Problem:
Ich habe in Spalte A verbundene Zellen und "normale" Zellen die willkürlich aufeinander folgen. Nun sollen in Spalte B die Zellen der Spalte A gezählt werden.
Dabei soll nach verbundenen Zellen immer wieder von vorne begonnen werden.
-----1
A01 2
-----3
A02 1
A03 1
-----1
A04 2
-----3
usw..
Klingt alles bisschen wirr, aber ich hoffe die beigefügte Tabelle schafft Klarheit.
Vielen lieben Dank im Voraus :)
LG Jan
https://www.herber.de/bbs/user/131652.xlsm
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: reicht zählen der Einträge nicht? ...
27.08.2019 19:43:55
neopa
Hallo Jan,
.. hab mir jetzt Deine Datei nicht angesehen. Aber so wie Du es beschreibst, sollte das Zählen mit z.B: ANZAHL2() doch ausreichend sein. Dies natürlich nur im Normalfall, wenn es keine verdeckten Zellwerte in den verbundenen Zellen gibt und in jeder verbundenen Zelle auch wirklich was steht.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
So, wie das Bsp aussieht, ist Zählen wohl ...
28.08.2019 02:47:36
Luc:-?
…eher ein irreführender Begriff, Jan;
es sieht doch so aus, als wolltest du die einer VerbundZelle zugeordneten Zeilen durchnummerieren. Hinzu kommen dann noch gele­gentliche Leerzeilen, deren 1.Zelle von den meisten Zellen einer klassischen VerbundZelle inhaltsmäßig nicht zu unterscheiden ist. Im Bsp wäre das nur durch die ZellFarbe möglich, was dann zusätzlich 1 bis 2 UDFs erfordern würde, wollte man eine Fml über alle Zellen ziehen und nicht bei den Lücken unterbrechen müssen:
=WENN(TxEval("CellColor("&ADRESSE(ZEILE(A3);SPALTE(A3);4)&")")=SUMME(255*{0.1.1}*256^{2.1.0});""; WENN(A3="";B2+1;1))
Das äußere WENN kann dabei mitsamt den beiden UDFs (die auch auf BedingtFormat-ZellFarben reagieren!) entfallen, wenn die Fml nicht über die Leerzeilen gezogen wird.
Ich empfehle allerdings, irreguläre VerbundZellen über vollständige Datensätze anzulegen, denn dann könnte man auch nach den Inhal­ten der Spalte A filtern und würde dabei auch immer alle Zeilen zu einer VerbundZelle angezeigt bekommen. So wie jetzt wäre es stets nur die erste. Die Fml wäre auch einfacher und könnte trotzdem über alle Leerzeilen gezogen wdn, da sich nun deren A-Inhalte von denen aller VerbundZellen-EinzelZellen unterscheiden:
=WENN(A3="";"";WENN(A3=A2;B2+1;1))
Falls du dich für diese Variante entscheiden solltest, musst du …
1. Spalte A format-kopieren (FormatPinsel!) und auf eine freie (Hilfs-)Spalte aufkopieren.
2. VerbundZellen in Spalte A auflösen und ihre leeren Zellen mit ihrem jeweiligen LeitBegriff füllen.
3. Hilfsspalte format-kopieren und auf Spalte A übertragen; Hilfsspalte löschen.
Dann erst liefert die letztgenannte Fml in allen Zellen von Spalte B ein richtiges Ergebnis.
Wenn man so etwas häufiger benötigt oder viele Datensätze in Listenform vorliegen (zB aus DB-Abfragen) und man sie schnell in eine ansprechendere Tabelle mit VerbundZellen für sich (sortiert!) wiederholende Ordnungsbegriffe verwandeln will, bietet sich auch ein dafür entwickeltes Pgm an → Externer WebArchiv-Link: (ursprgl Forum nicht mehr existent)
VbZellen bilden & ggf wieder trennen (vertikal)
Falls Bedarf UDF-Archiv-Links:
TxEval (Vs1.0) https://www.herber.de/forum/archiv/1476to1480/1476498_Projektplan.html#1477400
CellColor dito oder https://www.herber.de/cgi-bin/callthread.pl?index=1084680#1085532
Morhn, Luc :-?
„Der beste Beweis für intelligentes Leben im Universum ist, dass noch niemand versucht hat, Kontakt mit uns aufzunehmen.“ H.Lesch, 2018, Sonneberg
Deshalb Intelligenz steigern mit …

Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verbundene Zellen zählen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Verbundene Zellen trennen: Falls Du mit verbundenen Zellen arbeitest, ist es oft ratsam, diese zuerst zu trennen. Um verbundene Zellen zu trennen, markiere die Zellen und gehe zu Start > Ausrichten > Zellen verbinden und zentrieren. Klicke darauf, um die Option zu deaktivieren.

  2. Zellen füllen: Nachdem die Zellen getrennt sind, musst Du die leeren Zellen mit dem jeweiligen Leitbegriff füllen. Das kannst Du manuell tun oder mit einer Formel, wie z.B.:

    =WENN(A2="";A1;A2)

    Diese Formel füllt die leeren Zellen mit dem Wert der darüberliegenden Zelle.

  3. Zählen der Zellen: Um die Zellen in Spalte B zu zählen, kannst Du die Formel =ANZAHL2(A:A) verwenden, die alle nicht-leeren Zellen zählt.

  4. Anpassung für verbundene Zellen: Um sicherzustellen, dass die Zählung nach jeder verbundenen Zelle zurückgesetzt wird, kannst Du eine Kombination aus WENN-Funktionen verwenden:

    =WENN(A2="";B1+1;1)

    Diese Formel zählt die Zellen in Spalte B alle zusammen, solange A nicht leer ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel zählt nicht korrekt, wenn es verbundene Zellen gibt.

    • Lösung: Trenne die verbundenen Zellen und fülle die leeren Zellen wie oben beschrieben.
  • Fehler: Zellen werden nicht als gefüllt erkannt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zellen tatsächlich Daten enthalten. Verwende ANZAHL2() statt ANZAHL(), um auch Zellen mit Formeln zu zählen, die leere Werte zurückgeben.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Zählung der verbundenen Zellen könnte die Verwendung von VBA sein. Hier ist ein einfaches Makro, das die Zellen zählt:

Sub CountMergedCells()
    Dim cell As Range
    Dim count As Integer
    count = 0

    For Each cell In Range("A1:A100")
        If cell.MergeCells Then
            If cell.Address = cell.MergeArea.Cells(1, 1).Address Then
                count = count + 1
            End If
        Else
            count = count + 1
        End If
    Next cell

    MsgBox "Anzahl der Zellen: " & count
End Sub

Dieses Makro zählt alle verbundenen Zellen in einem definierten Bereich.


Praktische Beispiele

Stell Dir vor, Du hast folgende Daten in Spalte A:

A1: "Kategorie 1" (verbundene Zellen)
A2: ""
A3: ""
A4: "Kategorie 2" (verbundene Zellen)
A5: ""
A6: ""

Nach dem Trennen und Füllen der Zellen würde es wie folgt aussehen:

A1: "Kategorie 1"
A2: "Kategorie 1"
A3: "Kategorie 1"
A4: "Kategorie 2"
A5: "Kategorie 2"
A6: "Kategorie 2"

In Spalte B könntest Du dann die Zählformeln einsetzen, um die Anzahl der Einträge korrekt zu erfassen.


Tipps für Profis

  • Zellen formatieren: Nutze den Format-Pinsel, um das Layout der Zellen schnell zu übertragen.
  • Verwende UDFs: Wenn Du häufig mit verbundenen Zellen arbeitest, könnte es sich lohnen, benutzerdefinierte Funktionen (UDFs) zu erstellen, um die Zählung zu automatisieren.
  • Datenbankabfragen: Bei großen Datensätzen empfiehlt es sich, die Daten in einer Tabelle ohne verbundene Zellen zu organisieren. So kannst Du besser filtern und analysieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich verbundene Zellen in Excel trennen? Du kannst verbundene Zellen trennen, indem Du sie auswählst und im Menü unter Start die Option Zellen verbinden und zentrieren deaktivierst.

2. Welche Formel zählt alle Zellen, einschließlich der verbundenen? Die Formel =ANZAHL2(A:A) zählt alle nicht-leeren Zellen in einem Bereich. Stelle sicher, dass verbundene Zellen vorher getrennt und entsprechend gefüllt sind.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige