Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Entnahmeplan - Kapitalentnahme

Forumthread: Entnahmeplan - Kapitalentnahme

Entnahmeplan - Kapitalentnahme
22.01.2020 14:55:38
grünergty
Hallo Community,
nach vergeblicher Suche habe ich eine Frage an euch.
Ich versuche ich Excel einen Entnahmeplan zu erstellen der mir bei gegebenem Kapitalvermögen, gegebenem Endkapital, Dynamik der Auszahlung, Zinssatz, Steuerabzug, Rentendauer die anfängliche monatliche Kapitalentnahme Rate ausgibt.
Habe schon ziemlich viel versucht und schaffe es einfach nicht die Dynamik einzubauen..
Komme hier leider nie auf die gleichen Werte wie bei:
https://www.zinsen-berechnen.de/entnahmeplan.php
Alle variablen die gegen sind werden von anderen Arbeitsblättern erstellt. Ziel ist es das verzinste Endkapital welches u.a. durch Steuerrückerstattungen und Boni gebildet wurde auf den gleichen Break-Even (Laufzeit) wie bei meinem normalen Depot hochzurechnen :D
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
gty
Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Entnahmeplan - Kapitalentnahme
22.01.2020 15:08:02
UweD
Hallo
du meinst jetzt, jemand baut das, was du ja schon erreicht hast, nochmal für sich nach?
Lade doch mal deine Datei mit dem aktuellen Stand hoch.
LG UweD
AW: Entnahmeplan - Kapitalentnahme
22.01.2020 17:15:06
grünergty
Habe meine Datei hochgeladen, ich hoffe das es verständlich ist.
https://www.herber.de/bbs/user/134623.xlsx
Geht mir wie gesagt darum, dass ich gerne bei gegebener Laufzeit die erste Auszahlung bestimmen würde.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Anzeige
AW: Entnahmeplan - Kapitalentnahme
22.01.2020 17:39:10
grünergty
und ich wollte nicht dass es jemand nachbaut, ich dachte man kann auch ohne die Datei helfen :)
VG
Entnahmeplan - Höhe der ersten Kapitalentnahme
22.01.2020 18:48:22
WF
Hi,
in A1 steht 50000 / in A2: 3% / in A3: 12 / in A4: 10 / in A5: 1
=A1/(1*WENN(A5=1;(A2+A3)/A3;1)*A3*(1-(A3/(A3+A2))^(A3*A4))/A2)
ergibt: 481,60 (monatliche Zinsperiode)
Das ist eine Abspeckung meiner
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=354
Da entspricht die Zinsperiode immer dem Entnahmeintervall.
WF
Anzeige
AW: Entnahmeplan - Höhe der ersten Kapitalentnahme
22.01.2020 19:56:02
grünergty
Danke schon mal für die Hilfe!
Das hatte ich so auch versucht, nur wird hier ja keine Auszahlungsdynamik verwendet..
Ich versuche ja die die erste Auszahlung zu ermitteln. Ich gehe ja hier davon aus dass die Auszahlung bei gegebenem Anfangskapital, Endkapital(0), Jahren und Zins pro Jahr durch die Dynamik größer wird.. Also dass 1. sich das Kapital noch weiterverzinst und 2. die Auszahlung pro Jahr bei gegebner Laufzeit zunimmt bis das ganze Kapital verbraucht ist..
Danke!
Anzeige
Du verzapfst blanken Unsinn
22.01.2020 20:47:24
WF
.
Regelm. "Steuerrückerstattungen" gibt es nicht ...
23.01.2020 07:53:48
lupo1
..., sondern nur sofortige KapESt-Abzüge beim Zinsanfall.
Die Erstattung von Steuern
a) ist zeitlich nicht planbar
und/oder
b) findet nur einmalig für ein Jahr frühestens ca. im März des Folgejahres statt, oft noch viel später. Nur in belegbaren Sonderfällen und/oder auf Antrag könnte es einen Grund geben, dass Abzugs- oder festgesetzte Steuern vorzeitig erstattet werden.
Oder hast Du schon mal negative Einkommensteuervorauszahlungen (die finden immer zum 10. des dritten Q-Monats statt) erlebt? Die Unterkante dabei ist Null.
Anzeige
AW: Regelm. "Steuerrückerstattungen" gibt es nicht ...
23.01.2020 17:55:40
grünergty
Danke für die Rückmeldung..
Bei ''Steuern'' meinte ich auch nur die Kapitalertragsteuer beim Zinsanfall..
Ich schaffe es leider ''nur'' nicht meine Anfangsrate bei einem Entnahmeplan zu bestimmen wenn sich das Anfangsrate stetig erhöht (Dynamik).. Ohne Dynamik kann ich es berechnen (bei geben Laufzeit, Anfangskapital, Endkapital=0, Zinserträge - KaESt,...
Anzeige
Netto-Zins ist 0,73625 vom Zins ...
23.01.2020 21:25:24
lupo1
... und Sparerfreibetrag gilt als nicht beantragt (wer das tut, ist eh doof. So ne blöde Fummelei).
Die anteilige St-Erstattung im Rahmen der Günstigerprüfung musst Du dann auf jährlich den Monat setzen, in welchem Dein FA tätig wird.
AW: Netto-Zins ist 0,73625 vom Zins ...
24.01.2020 11:08:24
grünergty
Danke
und wie kann ich das auf die Dynamik in der Auszahlung anwenden? ...
Wie ich zu meinem Anfangskapital der Erstattung komme habe ich schon mit einem Kombiplan berechnet aber das war ja nicht die Frage..
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Entnahmeplan für Kapitalentnahme in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.

  2. Definiere die Eingabewerte: Lege die Zellen für Anfangskapital, Zinssatz, Laufzeit, Endkapital und Dynamik fest. Wir nehmen an, dass du die Werte in den Zellen A1 bis A5 platzierst:

    • A1: Anfangskapital (z.B. 50000)
    • A2: Zinssatz (z.B. 3%)
    • A3: Laufzeit in Jahren (z.B. 12)
    • A4: Auszahlungshäufigkeit pro Jahr (z.B. 10)
    • A5: Dynamik der Auszahlung (1 für ja; 0 für nein)
  3. Berechne die monatliche Kapitalentnahme: Verwende die folgende Formel in Zelle B1, um die Anfangsauszahlung zu bestimmen:

    =A1/(1*WENN(A5=1;(A2+A3)/A3;1)*A3*(1-(A3/(A3+A2))^(A3*A4))/A2)

    Diese Formel berücksichtigt die Dynamik und gibt die anfängliche monatliche Kapitalentnahme aus.

  4. Zinsstaffel: Um die Zinsen zu berechnen, kannst du eine weitere Tabelle erstellen, die die Zinsentwicklung über die Jahre zeigt. Dies hilft dir, einen besseren Überblick über deinen Entnahmeplan zu bekommen.

  5. Gesamtauszahlung berechnen: Füge eine Formel hinzu, um die gesamte Auszahlung über die Jahre anzuzeigen, wenn dies relevant ist.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Ungültige Werte in den Eingabefeldern.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du nur numerische Werte eingibst und die Zellen korrekt formatiert sind.
  • Fehler: Falsche Berechnung der Auszahlung.

    • Lösung: Überprüfe die Formel auf Tippfehler oder falsche Zellreferenzen.
  • Fehler: Unsichtbare Zellen oder Formatierungen.

    • Lösung: Überprüfe die Zellen auf bedingte Formatierungen oder Filter, die die Darstellung beeinflussen könnten.

Alternative Methoden

  • Verwendung eines Entnahmeplan Rechners: Es gibt Online-Tools wie den Entnahmeplan Rechner Excel, die dir helfen können, die Berechnungen durchzuführen, ohne selbst alle Formeln aufstellen zu müssen.

  • Makros nutzen: Wenn du mehr Automatisierung benötigst, kannst du VBA-Makros erstellen, um die Berechnungen zu automatisieren und verschiedene Szenarien durchzuspielen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für einen Entnahmeplan mit Kapitalverzehr:

    • Setze A1 auf 100.000, A2 auf 4%, A3 auf 20, A4 auf 12, A5 auf 1. Die Auszahlung wird dynamisch wachsen, während das Kapital abnimmt.
    • Die Formel in B1 gibt die monatliche Auszahlung basierend auf dem definierten Szenario aus.
  2. Zinsen berechnen im Entnahmeplan:

    • Verwende in C1 die Formel:
      =A1*(1+A2/100)^(A3)

      Dies zeigt, wie sich dein Kapital über die Jahre entwickeln könnte.


Tipps für Profis

  • Dynamische Diagramme: Erstelle Diagramme, die die Entwicklung deines Kapitals sowie der Entnahmen über die Zeit visualisieren. Dies hilft nicht nur dir, sondern auch Dritten, die Informationen besser zu verstehen.

  • Szenario-Manager: Nutze den Szenario-Manager in Excel, um verschiedene Zinssätze und Entnahmezeiten zu simulieren. So kannst du herausfinden, wie sich Änderungen auf deinen Entnahmeplan auswirken.

  • Verknüpfung mit anderen Blättern: Wenn du mehrere Blätter verwendest, stelle sicher, dass deine Formeln korrekt auf die anderen Blätter verweisen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Dynamik der Auszahlung in meinen Entnahmeplan integrieren? Du kannst die Dynamik in der Formel einbauen, indem du den Faktor in der Auszahlung anpasst, basierend auf der Anzahl der Auszahlungen und den festen Zinsen.

2. Ist der Entnahmeplan auch für andere Excel-Versionen geeignet? Ja, die grundlegenden Funktionen und Formeln sind in den meisten Excel-Versionen gleich, jedoch können einige spezifische Funktionen je nach Version variieren. Achte darauf, dass du eine unterstützte Version verwendest.

3. Wo finde ich zusätzliche Vorlagen für einen Entnahmeplan? Du kannst im Internet nach "Entnahmeplan Vorlage Excel" suchen oder spezielle Webseiten für Excel-Vorlagen verwenden, um nützliche Ressourcen zu finden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige