Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zufallszahlen unter bestimmter Summe

Zufallszahlen unter bestimmter Summe
02.03.2020 15:43:43
veliks
Hallo zusammen,
dieses Problem würde ich gerne ohne VBA lösen, also einfach mit Hilfe von Excel-Formeln.
Es sollen Zufallszahlen bestimmt werden, die zusammen eine feste Summe ergeben. Diese Summe ist dabei vorgegeben.
Beispiel: Summe = 34
a=5; b=7; c=4 ;d=11 ;e=1; f=6
Diese Werte sollen jeweils in einer Zelle eingetragen werden und eben zufällig bestimmt werden. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich finde keine Lösung...
Viele Grüße
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zufallszahlen unter bestimmter Summe
02.03.2020 16:22:00
UweD
Hallo
darf es auch negative Zahlen geben?
gibt es eine untere oder obere Grenze für die einzelnen Zahlen?
Du kannst 5x per Zufallsbereich(;) die Zahlen ermitteln und z.B. die Letzte als Differenz.

Tabelle3
 ABCDEF
1Summe soll34    
2      
31341178

verwendete Formeln
Zelle Formel Bereich N/A
A3:E3=ZUFALLSBEREICH(1;$B$1/2)  
F3=B1-SUMME(A3:E3)  


LG UweD
Anzeige
AW: Zufallszahlen unter bestimmter Summe
02.03.2020 16:50:01
veliks
Hi Uwe,
negative Zahlen sind nicht erlaubt, die "0" aber schon. Grenzen für die Zahlen gibt es ebenfalls keine.
Danke für deinen Ansatz. Verstehe ich das richtig, dass du bei dem Zahlenbereich immer die Summe durch zwei teilst? Und wie ist bei deinem Ansatz abgesichert, dass die einzelnen bestimmten Werte vor dem letzten Wert die Summe nicht schon übersteigen?
Viele Grüße
Anzeige
AW: Zufallszahlen unter bestimmter Summe
02.03.2020 17:04:38
UweD
Hallo nochmal
&GT&GTVerstehe ich das richtig, dass du bei dem Zahlenbereich immer die Summe durch zwei teilst

Ja,ich hatte 1 als Untere und die Hälfte der gewünschen Summe einfach willkürlich als Obere festgelegt.
Warum?
Damit in Zelle F3 Nicht so große negative Werte entstehen.
Je kleiner die Obergrenze, desto geringer ist die Chance negativen letzten Wert zu bekommen
Du kannst 0 als Untere festlegen
&GT&GTUnd wie ist bei deinem Ansatz abgesichert, dass die einzelnen bestimmten Werte vor dem letzten Wert die Summe nicht schon übersteigen
Da die Einzelwerte ja in meinem Fall maximal halb so groß sein dürfen, wie die Max Summe.
Dann So lange F9 drücken, bis in F3 keine negative Zahl steht.
LG UweD
Anzeige
Summe der Zufallszahlen immer 34
02.03.2020 19:12:06
WF
Hi,
ich betrachte die Zellen A1 bis F1
in A1 bis F1 steht:
=ZUFALLSZAHL()
in A2 steht:
=RUNDEN(A1*34/SUMME($A1:$F1);0)
bis F2 kopieren
Das ergibt (meistens) 34.
WF
Verbesserung: immer genau 34
02.03.2020 19:38:00
WF
n A1 bis F1 steht:
=ZUFALLSZAHL()
in A2 steht:
=RUNDEN(A1*32/SUMME($A1:$F1);0)
bis E2 kopieren
in F2 steht
=34-SUMME(A2:E2)
Die Summe von A2 bis F2 ist dann immer exakt 34
WF
Anzeige
AW: Zufallszahlen unter bestimmter Summe
02.03.2020 20:05:08
Sulprobil
Hallo,
Falls Du auch VBA zulassen magst:
http://sulprobil.com/Get_it_done/Controlling/Risk_Management/Random_Numbers/sbRandIntFixSum/sbrandintfixsum.html
Falls VBA wirklich nicht sein soll, empfehle ich, Dich wenigstens von diesen 3 Ansätzen inspirieren zu lassen:
http://sulprobil.com/Get_it_done/Controlling/Risk_Management/Random_Numbers/sbRandSum1/sbrandsum1.html
Viele Grüße,
Bernd P
Anzeige
AW: Zufallszahlen unter bestimmter Summe
03.03.2020 18:00:54
veliks
Danke, habt mir alle sehr geholfen!! :)
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zufallszahlen unter einer vorgegebenen Summe generieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel Zufallszahlen zu generieren, die eine vorgegebene Summe ergeben, kannst Du folgende Schritte befolgen. Diese Anleitung funktioniert in Excel-Versionen ab 2010.

  1. Zellen vorbereiten: Öffne ein neues Excel-Dokument und wähle die Zellen A1 bis F1 für die Zufallszahlen und A2 bis F2 für die berechneten Werte.
  2. Zufallszahlen generieren: Trage in die Zellen A1 bis F1 die Formel =ZUFALLSZAHL() ein. Diese Formel erzeugt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1.
  3. Berechnung der Werte: In der Zelle A2 füge die folgende Formel ein:
    =RUNDEN(A1*32/SUMME($A1:$F1);0)

    Kopiere diese Formel bis zur Zelle E2.

  4. Summe berechnen: In der Zelle F2 füge die Formel ein:
    =34-SUMME(A2:E2)

    Diese Berechnung stellt sicher, dass die Summe der Zellen A2 bis F2 immer 34 beträgt.

  5. Überprüfen: Drücke F9, um die Zufallszahlen zu aktualisieren. Du solltest sicherstellen, dass die Summe in F2 immer 34 bleibt.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Negative Werte: Wenn die Zufallszahlen negativ werden, kann dies daran liegen, dass die Obergrenze der Zufallszahlen zu niedrig ist. Stelle sicher, dass die Obergrenze entsprechend hoch genug ist (z.B. die Hälfte der gewünschten Summe).
  • Fehler: Summe nicht korrekt: Wenn die Summe nicht 34 ergibt, überprüfe die Formeln in den Zellen A2 bis F2. Achte darauf, dass die Formeln korrekt kopiert wurden.

Alternative Methoden

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Methoden gibt es auch alternative Ansätze:

  • Zufallsbereich verwenden: Du kannst die Formel =ZUFALLSBEREICH() verwenden, um Zufallszahlen in einem bestimmten Bereich zu generieren. Achte darauf, dass die letzten Werte die Summe nicht übersteigen.
  • VBA-Lösung: Falls Du VBA in Betracht ziehen möchtest, gibt es verschiedene Skripte, die Zufallszahlen mit einer festen Summe generieren können. Sieh Dir dazu spezifische Quellen an.

Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel, wie Du die oben genannten Formeln verwenden kannst:

  1. Festgelegte Summe: Nehmen wir an, die Summe ist 50.
  2. Formeln in den Zellen:
    • A1 bis F1: =ZUFALLSZAHL()
    • A2: =RUNDEN(A1*48/SUMME($A1:$F1);0) (kopiere bis E2)
    • F2: =50-SUMME(A2:E2)

Wenn Du diese Formeln anwendest, solltest Du eine zufällige Verteilung der Zahlen erhalten, die immer 50 ergibt.


Tipps für Profis

  • Zufallszahlen anpassen: Experimentiere mit den Formeln, um unterschiedliche Bereiche und Summen zu testen. Du kannst beispielsweise die Obergrenze erhöhen oder die Formel anpassen, um größere Zufallszahlen zu generieren.
  • Datenanalyse: Nutze die Funktion =SUMMEWENN() oder =ZÄHLENWENN(), um die generierten Zufallszahlen weiter zu analysieren und deren Verteilung zu überprüfen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich in Excel sicherstellen, dass meine Zufallszahlen immer positiv sind?
Antwort: Stelle die Obergrenze für die Zufallszahlen so ein, dass sie nicht zu niedrig ist. Eine gute Methode ist, die Summe durch zwei zu teilen.

2. Frage
Kann ich die Methode auch für andere Summen verwenden?
Antwort: Ja, Du kannst die vorgegebene Summe in den Formeln einfach anpassen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige